User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
die Ratten der SZ durften auch mal schreibennur solltest Du das erst einmal durchlesen
du meinst Selenskyund US Banditen + Albaner Mafia
Und wieder ist Einer tod
Anwalt Fonseca wurde 71 Jahre "Panama Papers"-Schlüsselfigur gestorben
Stand: 09.05.2024 21:32 Uhr
Ramón Fonseca half jahrelang reichen Menschen, ihr Vermögen in Steueroasen zu verstecken. Öffentlich wurde das mit den "Panama Papers". Nun ist der 71-Jährige gestorben. Das Urteil in dem Geldwäscheprozess wird bald fallen.
Wenige Wochen vor dem erwarteten Urteil im Prozess um die "Panama Papers" ist eine der Schlüsselfiguren des Finanzskandals, der panamaische Rechtsanwalt Ramón Fonseca, gestorben. Er war einer der Partner der Anwaltskanzlei Mossack Fonseca, die im Zentrum des Skandals um das Verstecken von Vermögen in Offshore-Firmen stand. Eine Todesursache wurde nicht angegeben.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Alles Westliche Geldwäsche Firmen, Verbrecher welche das konstruierten
Deutscher, Liechtensteiner Banken BetrugDas Netzwerk
Der Cellist Sergej Roldugin wurde von dem panamaischen Offshore-Dienstleiste[Links nur für registrierte Nutzer] – das belegen etliche Dokumente in den Panama Papers – als Eigentümer beziehungsweise Miteigentümer dreier Briefkastenfirmen geführt:
- der 2007 auf den Britischen Jungferninseln gegründeten
,
- der 2008 in Panama registrierten
und
- der 2012 auf den Britischen Jungferninseln aufgesetzten
.
Auf eine Anfrage der britischen Zeitung Guardian erklärte Mossack Fonseca, nicht gewusst zu haben, dass Roldugin Eigentümer der Sonnette Overseas und der International Media Overseas sei.
Über die Raytar Limited geht aus den Dokumenten nicht viel hervor. Zu den Firmen International Media Overseas und Sonnette Overseas jedoch sind in den Daten, die der Süddeutschen Zeitung zugespielt wurden, Dutzende E-Mails zu finden, außerdem Verträge, Unterlagen zu Aktiendeals und verschiedene Dokumente,
[Links nur für registrierte Nutzer] via NZZ, 24. Februar 2015.Anfang 2015 durchsuchte die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft mehrere Filialen der Commerzbank wegen des Verdachts auf Beihilfe zur Steuerhinterziehung. Die Deutsche Commerzbank half demnach mutmaßlich Kunden, Geld auf Konten der Luxemburger Commerzbank zu schaffen und in panamaischen Scheinfirmen anzulegen. Dazu vermittelte die Bank ein Konto bei ihrer Liechtensteiner Filiale, die mit der Liechtensteiner Niederlassung von Mossack Fonseca kooperierte.[8]
Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als [URL="https://balkaninfo.files.wordpress.com/2018/05/iep00011.pdf"]„Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007[/URL] als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“
Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst …Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 26 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 26)