User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 1404 von 2539 ErsteErste ... 404 904 1304 1354 1394 1400 1401 1402 1403 1404 1405 1406 1407 1408 1414 1454 1504 1904 2404 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 14.031 bis 14.040 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #14031
    Mitglied Benutzerbild von Panther
    Registriert seit
    05.04.2014
    Beiträge
    21.603

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    EPR 2 Reaktortyp.
    1,7 GW elektrische Leistung.
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    "Ein Volk, das korrupte Politiker, Betrüger, Diebe und Verräter wählt, ist kein Opfer, sondern ein Komplize."
    George Orwell
    "Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient."
    Joseph Marie de Maistre

  2. #14032
    food for thought Benutzerbild von houndstooth
    Registriert seit
    06.08.2003
    Ort
    Vancouver, B.C. Canada
    Beiträge
    11.219

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    [QUOTE=Dr Mittendrin;11942997]Das stimmt schon ein Verbrenner der lange läuft fast keine Reparaturen hat der Scheiß ich auf Luxus teure E mobilie.[/qote]
    Das stimmt schon. Doch der Kardinalschwachpunkt bei e-Autos ist die Infrastruktur. Die Zeitverluste, die kurzen Strecken. Und die obszoen hohen Reparaturkosten.

  3. #14033
    food for thought Benutzerbild von houndstooth
    Registriert seit
    06.08.2003
    Ort
    Vancouver, B.C. Canada
    Beiträge
    11.219

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Allein für dieses Unwort gehört dir rechts und links eine runtergehauen. Wer von "Unkosten" spricht, hat sich von vornherein disqualifiziert, denn das wäre ja das Gegenteil von Kosten, also Ertrag.
    Also 'Unertrag'. Manche 'Unertraege' sind fuerwahr unertraeglich.

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Außerdem bist du völlig angstgetrieben, und passt damit gut in dieses Forum voller Ab- und Aussteiger.
    Risiken zu kalkulieren hat weniger mit Angst dafuer mehr mit Umsicht zu tun.

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Ich bin außerdem kein Oliver.
    Oooops, my bad

  4. #14034
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von marion Beitrag anzeigen
    das sind 50% der Bevölkerung, das geht so gar nicht und ist Diskriminierung , ein Berliner Start Up hatte doch vor Jahren die glorreiche Idee an jeder 3. Laterne eine Ladestation dranzubauen. Das wurde sicher von Ewiggestrigen wieder mal sabotiert
    Wieso nicht gleich Lotto verbieten? Da ist die Chance auf einen Gewinn doch nur 1:200 Millionen. Woher immer dieser kollektivistische Dreck, dass Fortschritt sofort für die komplette Masse verfügbar sein soll? Das gab es noch nie in der Menschheitsgeschichte. Nicht mal in der DDR gab es für alle ein Auto oder einen Telefonanschluss. Ich glaube, die dumpfe Masse muss mal wieder geerdet werden.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  5. #14035
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Panther Beitrag anzeigen
    China hat den ersten Flüssigsalztestreaktor letztes Jahr in Betrieb genommen. Eine Technik die von deutschen Kernphysikern bereits vor über 25-30 Jahren erforscht und patentiert wurde
    und hier im Beklopptenland Nr. 1 der Welt auf der Höhe Neufundlands wird für Balkonkraftwerke und Akkuspeicher geworben.
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Jetzt werden die deutschen Flüssigsalzreaktoren in Kanada entwickelt und produziert. Weil den deutschen Forschern seit 25 Jahren die notwendigen Geldmittel und Räumlichkeiten verwehrt wurden.
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Wenn man sich mal vorstellt, wie fortschrittlich die deutsche Reaktortechnik bereits vor 40 Jahren war.
    Die Chinesen und Russen versuchen gerade auf diesen technisch-wissenschaftlichen Stand zu kommen.
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    [Links nur für registrierte Nutzer]


    [Links nur für registrierte Nutzer]

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Atomforschung wurde in 2021 in D komplett verboten, damit sichergestellt ist, dass von deutschen Boden nie wieder Atomkraft ausgeht. Das ist deutscher Perfektionswahn in Bestform. Es ist also alles noch viel schlimmer. Und deshalb kann man es den Menschen auch nicht verübeln, wenn sie wenigstens PV aufs Dach machen. Mir ist es auch klar, dass der Drang zur Selbstversorgung nur einen Ausfluss einer Mangelwirtschaft darstellt.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  6. #14036
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von marion Beitrag anzeigen
    das sind 50% der Bevölkerung, das geht so gar nicht und ist Diskriminierung , ein Berliner Start Up hatte doch vor Jahren die glorreiche Idee an jeder 3. Laterne eine Ladestation dranzubauen. Das wurde sicher von Ewiggestrigen wieder mal sabotiert
    Vor allem von dt. BÜROKRATIE!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  7. #14037
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.171

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von marion Beitrag anzeigen
    das sind 50% der Bevölkerung, das geht so gar nicht und ist Diskriminierung , ein Berliner Start Up hatte doch vor Jahren die glorreiche Idee an jeder 3. Laterne eine Ladestation dranzubauen. Das wurde sicher von Ewiggestrigen wieder mal sabotiert
    Warum sollte das aus Steuergeld bezahlt werden? Z.B. Eine zweckgebundene Abgabe von 500 € im Jahr für jedes zugelassene E-Auto.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  8. #14038
    GESPERRT
    Registriert seit
    17.10.2015
    Beiträge
    28.652

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Vor allem von dt. BÜROKRATIE!
    eine übelste Sauerei ist das, ich wollte vor meiner Haustür an der Strassenlaterne auch so eine Ladestation haben, da wurde mir mitgeteilt, dass der Leitungsquerschnitt das nicht erlauben würde, ja wo leben wir denn

  9. #14039
    GESPERRT
    Registriert seit
    17.10.2015
    Beiträge
    28.652

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Warum sollte das aus Steuergeld bezahlt werden? Z.B. Eine zweckgebundene Abgabe von 500 € im Jahr für jedes zugelassene E-Auto.
    du bist auch so ein Ewiggestriger dregggsagggg

  10. #14040
    Mitglied
    Registriert seit
    23.03.2023
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von marion Beitrag anzeigen
    du bist auch so ein Ewiggestriger dregggsagggg
    Sag mal marion, seit wann werden gelöschte Beiträge nicht mehr als gelöscht gekennzeichnet ?

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben