
Zitat von
Schloss
[Links nur für registrierte Nutzer]
Scholz verbietet Putin, weiterhin Kant zu zitieren...
die Leberwurst von einem Kanzler. passend zum Rest der Politstertruppe von 360°Hüpftrulla zum Dönerschneider
Als ob der dumme Scholz jemals was von Kant gelesen hätte.
Ich habe immerhin die 4 Bände Kritik der reinen Vernunft I und II, Kritik der Urteilskraft, Kritik der prakt. Vernunft im Schrank.
Schwere Kost.
Allerdings bin ich durch Schopenhauer, der Kantianer war, auf Kant aufmerksam geworden.
Wenn man Schopenhauer liest, versteht man auch Kant, obwohl Schopenhauer sogar eine "Kritik der Kantischen Philosophie" schrieb.
In dieser Kritik ist im Grunde schon alles erklärt, was Kant dachte.
Erster Band. Vier Bücher, nebst einem Anhange, der die Kritik der Kantischen Philosophie enthält.
Ob nicht Natur zuletzt sich doch ergründe?
Goethe.
Kritik der Kantischen Philosophie
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. Denn die Fehler sind ein Einzelnes und Endliches, das sich daher vollkommen überblicken läßt. Hingegen ist eben das der Stämpel, welchen der Genius seinen Werken aufdrückt, daß dieser ihre Trefflichkeit unergründlich und unerschöpflich ist: daher sie auch die nicht alternden Lehrmeister vieler Jahrhunderte nach einander werden. Das vollendete Meisterstück eines wahrhaft großen Geistes wird allemal von tiefer und durchgreifender Wirkung auf das gesammte Menschengeschlecht seyn, so sehr, daß nicht zu berechnen ist, zu wie fernen Jahrhunderten und Ländern sein erhellender Einfluß reichen kann. Es wird dieses allemal: weil, so gebildet und reich auch immer die Zeit wäre, in welcher es selbst entstanden, doch immer der Genius, gleich einem Palmbaum, sich über den Boden erhebt, auf welchem er wurzelt
[...]
---