User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |


















...und dafür reicht ein Dacia oder anderes günstiges Modell ja durchaus aus...sobald es aber Richtung Langstrecke geht wären bzw. sind solcherlei Fahrzeuge nicht unbedingt die richtige Kaufentscheidung.
Wobei hier auch die Katze sich in Schwanz beißen kann
Meinen V6-Diesel gab bzw. gibt es auch als 4-Zylinder - deutlich günstiger im Kaufpreis und deutlich günstiger im Unterhalt, also ist der V6 im Grunde wirtschaftlicher Un- oder Irrsinn, welcher mich - im Vergleich zu einem gleichen Modell mit Vierzylinder - schon den einen oder anderen Euro im Jahr mehr gekostet hat. Allerdings ist der V6 im Betrieb deutlich ruhiger und dies waren mir die Mehrkosten wert.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch






Lt. ADAC liegt das Kofferraumvolumen eines Tuareg bei 1 500l und bei einem Model Y bei 1 380l - also vom Volumen her passt Deine Aussage nicht.
Geht es jedoch um die Zuladung sieht die Sache anders aus - da kackt der Tuareg mit seinen 554 Kilos doch gegenüber einem Model Y mit seinen 633 KIlos doch deutlich ab.
Nur, solcherlei Werte sind doch - zumindest im Segment Tuareg rein akademisch...die wohl wenigsten Tuaregs werden als "Arbeits"fahrzeuge benutzt wo Kofferraumvolumen oder Zuladung eine Rolle spielen. Da spielt wohl eher die Anhängelast für den Pferde- oder Bootsanhänger oder Luxuswohnwagen eine Rolle und da kann man bei einem Tuareg eben bis 3,5 Tonnen ziehen, das Model Y kommt nicht einmal auf die Hälfte.
Was also würde einem Tuareg-Nutzer ein Model Y nutzen, das er mangels Anhangelast nicht nutzen kann?
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)