User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi


Thema geschlossen
Seite 9891 von 21636 ErsteErste ... 8891 9391 9791 9841 9881 9887 9888 9889 9890 9891 9892 9893 9894 9895 9901 9941 9991 10391 10891 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 98.901 bis 98.910 von 216351

Thema: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

  1. #98901
    Mitglied
    Registriert seit
    16.08.2017
    Beiträge
    10.639

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Ist ja auch geheim. Also sags nicht weiter.
    Ach nich doch, sagen tue ich es nicht, man schreibt doch nur.......

  2. #98902
    Mitglied Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    12.978

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Larry Plotter Beitrag anzeigen
    Ach nich doch, sagen tue ich es nicht, man schreibt doch nur.......
    Aber nur in Geheimsprache.

    TP fuxb

  3. #98903
    Mitglied
    Registriert seit
    16.08.2017
    Beiträge
    10.639

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    In Leipzig gabs so einige skurrile Sachen. Wir haben unter anderem den Messestand für MZ aufgebaut und dort wurde ein Motorrad ausgestellt, das ein Rennfahrer gefahren haben soll. Mücke hieß der glaube ich. Angeliefert wurde ne nagelneue Maschine, wo noch der Wachs aufm Lack war. Dann haben sie draussen ne Pfütze gebaut, Sand und Dreck reingeschüttet und ein Typ von MZ ist mit dem Teil da ein paar Mal durchgefahren. Trocknen lassen…und dann stand die Maschine so in der Ausstellung.

    Die Improvisation war offensichtlich im Osten, aus der Mangelwirtschaft heraus, besser.

  4. #98904
    Mitglied
    Registriert seit
    16.08.2017
    Beiträge
    10.639

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Aber nur in Geheimsprache.

    TP fuxb

    Nur die Enigma lässt sich leider nicht mehr verwenden.............die blöden Briten haben sie geknakt............

  5. #98905
    Mitglied
    Registriert seit
    16.10.2019
    Beiträge
    30.652

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Larry Plotter Beitrag anzeigen
    Die Improvisation war offensichtlich im Osten, aus der Mangelwirtschaft heraus, besser.
    Das hat BMW mit seiner Paris-Dakar Maschine ebenso gemacht. Das nennt man Messe und nicht Museum!

  6. #98906
    Mitglied
    Registriert seit
    16.08.2017
    Beiträge
    10.639

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Neuste Meldung, ach wen wunderts und ja sicher.......

    "Die Ukraine braucht Soldaten für die vom Krieg geschwächte Armee. Dabei könnte sich Kiew einer vor allem aus Russland bekannten Methodik bedienen und in Gefängnissen rekrutieren. Im Parlament nimmt eine Gesetzesvorlage die erste Hürde. Das Vorgehen würde sich aber wohl deutlich von dem Moskaus unterscheiden."


    [Links nur für registrierte Nutzer]

  7. #98907
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    71.855

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Schloss Beitrag anzeigen
    Muss nur aufpassen, dass durch die "Tests" nicht die potentiellen Kunden verschreckt werden...Stormshadow, Himars, Patriot und Iris-T waren jetzt nicht der große Bringer. von den gefanzerten Paarzeugen (a.k.a. Tierpanzer ...(C)Bärblöd) mal ganz abgesehen...
    Die Genialitaeten der EU haben beschlossen neue Waffengeschenke fuer das Regime in der Ukraine jetzt an den internationalen Waffenmaerkten einzukaufen, weil das schneller als Eigenproduktion in EU Laendern geht. Ich vermutet die Auftragsbuecher der Waffenindustrie in Russland, China, Iran und der DVRK werden sich fuellen.

    Wirtschaftswoche / 11.03.2024 / von Kevin Gallant

    SIPRI-STUDIE
    Welche Nation wie stark mit Waffen handelt



    Insgesamt ist das internationale Volumen des Waffenmarktes zwar leicht gesunken, manche Regionen haben aber kräftig aufgerüstet - zum Beispiel Europa. Das Geschäft mit Waffen boomt: Europa hat seine Waffenimporte in den vergangenen Jahren fast verdoppelt. Beim Export rangiert auch Russland noch weit oben. Und Deutschland? Exportiert plötzlich weniger.

    Lange waren Rüstungshersteller in der öffentlichen Meinung geächtet. Mit aktuellen Krisen und Kriegen, wie etwa in der Ukraine, werden diese aber nun anders wahrgenommen. Für die Rüstungshersteller weltweit ist das eine profitable Entwicklung.


    Wer die größten Akteure auf dem Waffenmarkt sind und wer die meisten Waffen exportiert beziehungsweise einführt, ermittelt das Stockholmer Institut für internationale Friedensforschung (Sipri) regelmäßig. Die Studie konzentriert sich allerdings auf große Waffen wie etwa Flugzeuge, Luftverteidigungssysteme, Artillerie oder auch Panzer und nicht auf kleine Waffen wie Pistolen oder Gewehre.

    Was angesichts besagter Krisen und Kriege allerdings verwunderlich ist: Laut des Instituts hat das insgesamte Volumen des Waffenmarktes von 2019 bis 2023 gegenüber dem Zeitraum von 2014 bis 2018 abgenommen. Um immerhin gut drei Prozent. Wer allerdings auf die Zahlen auf nationaler oder kontinentaler Ebene blickt, erkennt auch gegenteilige Entwicklungen:

    Europa etwa importiert fast doppelt so viele Waffen wie noch vor einigen Jahren.

    Das hänge mit dem russischen ... in der Ukraine zusammen – denn die Ukraine wurde so laut der Studie zum größten europäischen Waffenimporteur und sogar zum viertgrößten weltweit. Die Waffen beziehe die Ukraine seit Februar 2022 aus mindestens 30 verschiedenen Staaten.

    Dass diese Zahlen zurückgehen, halte man bei dem Institut für unwahrscheinlich. „Weil viele hochwertige Waffen erst in Auftrag gegeben wurden, darunter fast 800 Kampfflugzeuge und Kampfhubschrauber, werden die europäischen Waffenimporte wahrscheinlich auf einem hohen Niveau bleiben“, sagt Sipri-Forscher Pieter Wezeman. „In den letzten zwei Jahren ist die Nachfrage nach Luftverteidigungssystemen in Europa deutlich gestiegen, was durch Russlands Raketenangriffe auf die Ukraine begünstigt wurde“.

    Europa liefert fast ein Drittel aller Waffen

    Größter Waffenexporteur Europas sei Frankreich – und nun sogar der zweitgrößte der Welt. Die Franzosen steigerten laut der Studie die Exporte im Zeitraum von 2019 bis 2023 um fast 50 Prozent gegenüber dem Zeitraum von 2014 bis 2018. Ziel der Lieferungen seien vor allem Staaten in Asien, Ozeanien und dem Mittleren Osten gewesen. Frankreichs größter Abnehmer von Waffen sei demnach Indien. Fast ein Drittel aller Waffen gingen dort hin.


    Insgesamt seien europäische Staaten für rund ein Drittel der weltweiten Waffenexporte verantwortlich. Über die Hälfte der Waffen, die wiederum in den vergangenen Jahren nach Europa importiert wurden, stammen aus den USA. Im Zeitraum zwischen 2014 und 2018 war es noch knapp über ein Drittel.

    Die USA behält damit die Vormachtstellung in Sachen Waffenhandel:

    Ihr Anteil am Gesamtmarkt beträgt laut Sipri-Institut 42 Prozent, damit stieg der Anteil seit 2018 um acht Prozentpunkte. Nach der Studie beliefert die USA mindestens 107 andere Staaten mit Waffen – mehr als jemals zuvor und weit mehr als jeder andere Staat. Auch Deutschland bezieht laut der Studie über 60 Prozent seiner Waffenimporte aus den USA.

    Deutschland zählt auch zu den Staaten, die die meisten Waffen exportieren. Wobei laut des Sipri-Instituts die deutschen Ausfuhren zuletzt um 14 Prozent gesunken sind. Deutschland liefere vor allem nach Ägypten, in die Ukraine und nach Israel. Weitere Top-Exporteure sind Italien, Südkorea, China, Großbritannien, Spanien und Israel.

    Indien ist der größte Abnehmer

    Und Russland? Obwohl sich Russlands Waffenexporte zuletzt halbiert hätten, belegt das Land hier immer noch den dritten Platz hinter Frankreich. Laut der Studie schickte Russland 2023 Waffen in zwölf Länder. Zum Vergleich: 2019 seien es noch 31 Länder gewesen. Der Großteil der russischen Waffen gehe nach Asien und Ozeanien, der größte Abnehmer ist auch hier Indien, gefolgt von China.


    Indien ist laut der Studie ohnehin der größte Abnehmer für Waffen weltweit.

    Fast jede zehnte Waffe gehe dorthin. Neun der zehn größten Waffenimporteure befinden sich darüber hinaus in Asien, Ozeanien und dem Nahen Osten. Pakistan etwa steigerte seine Waffeneinfuhren laut der Studie um 43 Prozent und rangiert nun auf Platz fünf der größten Importeure weltweit.

    Die meisten Waffen bekäme Pakistan demnach aus China – über 80 Prozent. Chinas eigene Waffenimporte schrumpften dagegen um 44 Prozent, was laut der Sipri-Forscher vor allem damit zu tun habe, dass importierte Waffen, die zumeist aus Russland kamen, nun stattdessen in China produziert würden.

    Ein Drittel des internationalen Waffentransfers entfällt auf den Nahen Osten, immerhin gehören mit Saudi-Arabien, Katar und Ägypten gleich drei Staaten zu den größten Importeuren. Saudi-Arabien steht hier auf dem zweiten Platz – obwohl die Lieferungen dorthin im Zeitraum zwischen 2019 und 2023 um fast 30 Prozent zurückgingen. Katar hingegen hat seine Waffenimporte im selben Zeitraum fast vervierfacht.

    Über die Hälfte dieser Waffen stammen laut der Studie aus den USA, aber rund sieben Prozent auch aus Deutschland. Viele dieser Waffen kamen laut der Sipri-Forscher in den letzten zehn Jahren in zahlreichen regionalen Konflikten zum Einsatz, etwa in Gaza, dem Libanon oder in Jemen.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Geändert von ABAS (10.04.2024 um 19:44 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! "

    (Sheriff von Nottingham)

  8. #98908
    Mitglied
    Registriert seit
    16.08.2017
    Beiträge
    10.639

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Minimalphilosoph Beitrag anzeigen
    Das hat BMW mit seiner Paris-Dakar Maschine ebenso gemacht. Das nennt man Messe und nicht Museum!
    Wusste garnicht das BMW da mal mitmachte.
    Porsche soll es mal gemacht haben, aber BMW?
    Man lernt nie aus!

  9. #98909
    Mitglied Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    12.978

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Larry Plotter Beitrag anzeigen
    Wusste garnicht das BMW da mal mitmachte.
    Porsche soll es mal gemacht haben, aber BMW?
    Man lernt nie aus!
    Motorrad, 80 GS

  10. #98910
    Mitglied
    Registriert seit
    16.08.2017
    Beiträge
    10.639

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Motorrad, 80 GS
    OK.
    Motorrad ist nicht so meine Stärke.
    PKW eher.

Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 43 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 43)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.07.2025, 17:06
  2. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Krisengebiete
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 08:05
  3. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Themen des Tages - aktuelle Schlagzeilen
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 07:57
  4. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 01:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 286

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben