User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 1194 von 2535 ErsteErste ... 194 694 1094 1144 1184 1190 1191 1192 1193 1194 1195 1196 1197 1198 1204 1244 1294 1694 2194 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 11.931 bis 11.940 von 25341

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #11931
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.442

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Wuehlmaus Beitrag anzeigen
    Geothermie - also wir ziehen die Energie des Erdinneren heraus, so dass es dort kühler wird. Hat mit Sicherheit keine Auswirkungen auf den Planeten.
    Formuliere ich es einmal so - ist ein Mückenschiß gemessen an der verfübaren Masse.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  2. #11932
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Man kann Strom auch jenseits der Kernkraft emissionsparend erzeugen - die Norweger machen es Wasserkraft (gäbe es in Deutschland zwar noch Potentiale, damit würde man aber nur einen Teil der Thematik lösen) und eine weitere Option wäre Geothermie (Thematik ist nur, das sman aktuell nicht tief genug kommt) - eine Technik, mit welcher man nicht nur eine 24/7 Stromversorgung darstellen kann, sondern durch eine möglichst dezentralasierte Erzeugung man sich zehntausende von Kilometern an Leitung erspart...die für die Forschung und Entwicklung notwendigen Gelder um entsprechendes Bohrgerät zu entwickeln hat man aber lieber in die Taschen von Dir und Deinesgleichen verteilt und damit erkennst Du das wirkliche Problem...
    Neidhammel!

    Auch DU könntest solar nutzen.
    Machst aber nix.

    Tja.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  3. #11933
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.159

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Man kann Strom auch jenseits der Kernkraft emissionsparend erzeugen - die Norweger machen es Wasserkraft (gäbe es in Deutschland zwar noch Potentiale, damit würde man aber nur einen Teil der Thematik lösen) und eine weitere Option wäre Geothermie (Thematik ist nur, das sman aktuell nicht tief genug kommt) - eine Technik, mit welcher man nicht nur eine 24/7 Stromversorgung darstellen kann, sondern durch eine möglichst dezentralasierte Erzeugung man sich zehntausende von Kilometern an Leitung erspart...die für die Forschung und Entwicklung notwendigen Gelder um entsprechendes Bohrgerät zu entwickeln hat man aber lieber in die Taschen von Dir und Deinesgleichen verteilt und damit erkennst Du das wirkliche Problem...
    Ist eigentlich schon Jemand auf die geniale Idee gekommen mit sauberen Steinkohle-, Braunkohle- und Erdgaskraftwerken neuster Filtertechnik billigen Strom zu erzeugen? Die Stein- und Braunkohlevorkommen in Deutschland reichen fuer ca. 3.000 Jahre. Ausserdem koennte man preiswertes Erdgas aus der Russischen Foederation und Islamischen Republik Iran importieren.

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel

  4. #11934
    Gives free headkicks! Benutzerbild von Differentialgeometer
    Registriert seit
    07.08.2018
    Ort
    Welt
    Beiträge
    31.870

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Wuehlmaus Beitrag anzeigen
    Geothermie - also wir ziehen die Energie des Erdinneren heraus, so dass es dort kühler wird. Hat mit Sicherheit keine Auswirkungen auf den Planeten.
    Du nutzt ja nicht direkt das innere sondern vielmehr die Strahlung in der Erdkruste. Das ist eigentlich Kernenergie with Extrasteps. Das Gute, die regeneriert sich ja auch. Aber Man kann mir nicht erzählen, die ganzen Bohrungen würden keinen Einfluss auf das ganze System haben.
    Undefeated Nak Muay/Kickboxer
    0W - 0L - 0D

  5. #11935
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.442

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Da wäre genug vorhanden,

    lohnt sich trotzdem nicht, weil die Bohrungen zu teuer sind, und auch Erdbeben usw verursacht werden........
    Zu teuer ist relativ - weil Du dies in Relation zum Ertrag, zu den Folgekosten welche recht überschaubar sind und zu nicht anfallenden Kosten wie z.B. deutlich geringer Netzausbau sowie kein notwendiges BackUp-System, weil 24/7-Stromprioduktion mehr oder minder garantiert, setzen setzen muss. Wenn man in Deutschland davon ausgeht, dass man über 500 Mrd. € in den Netzausbau stecken muss um den Strom kreuz und quer durch Deutschland zu schicken, weitere ein paar hundert Mrd. € man für den Aufbau der entsprechenden Windkraft- und PV-System benötigt und einen hohen zweistelligen, wenn nicht gar dreistelligen Mrd-Betrag für die BackUp-Systeme dann stellt sich die Frage - was wäre die wohl "günstigere" Option.

    Die wesentliche Thematik aber ist, dass es aktuell kein Bohrgerät gibt, mit welchem man über zehn Kilometer tief bohren könnte (sprich die Bohrer gehen ein, weil da wird es dann doch ganz schon warm und irgendwie klappt dies mit der Kühlung des Bohrgerätes nicht - habe ich mir sagen lassen) - das kommt halt davon, wenn man 400, 500 und mehr Mrd., an Euros in den Konsum (also Stromerzeugung und damit in die Taschen der Windkraft- und PV-Anlagenbetreiber versenkt) und nicht in die Entwicklung neuer Techniken steckt mit welchen man neue Geschäftsfelder für die Zukunft entwickeln kann.

    Übrigens, Thematik Erdbeben - sicher ist es kontraproduktiv in tektonische instabilen Gegenden in die Tiefe zu bohren - da würde man das Erdewackeln ja geradezu provizieren.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  6. #11936
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.442

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Ist eigentlich schon Jemand auf die geniale Idee gekommen mit sauberen Steinkohle-, Braunkohle- und Erdgaskraftwerken neuster Filtertechnik billigen Strom zu erzeugen? Die Stein- und Braunkohlevorkommen in Deutschland reichen fuer ca. 3.000 Jahre. Ausserdem koennte man preiswertes Erdgas aus der Russischen Foederation und Islamischen Republik Iran importieren.
    Erdgas hat Deutschland in Massen erst einmal selber - warum also Gelder ins Ausland schaffen, wenn diese im Inland deutlich besser angelegt wären und sind?

    Sicher kriegst Du auch ein Kohlekraftwerk über Filteranlagen ziemlich emissionsarm (bedenke aber, dass es sich dabei nicht nur um CO2 handelt, das bei der Kohleverstromung so alles an Emissionen anfällt ist schon äußerst umfangreiche) - nur, wohin mit dem "Abfall"...zumindest mittel- bis langfristig würde ich da eine Lagerthematik sehen.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  7. #11937
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.159

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Erdgas hat Deutschland in Massen erst einmal selber - warum also Gelder ins Ausland schaffen, wenn diese im Inland deutlich besser angelegt wären und sind?

    Sicher kriegst Du auch ein Kohlekraftwerk über Filteranlagen ziemlich emissionsarm (bedenke aber, dass es sich dabei nicht nur um CO2 handelt, das bei der Kohleverstromung so alles an Emissionen anfällt ist schon äußerst umfangreiche) - nur, wohin mit dem "Abfall"...zumindest mittel- bis langfristig würde ich da eine Lagerthematik sehen.
    Ja! Wir Deutschen sollte uns in der Stromversorgung autark machen. Den Abfall der dabei anfaellt koennen die
    EU Nehmerlaender, wie z.B. die Polen nehmen, weil wir Deutschen bekanntlich groesstes Gelberland der EU sind.
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel

  8. #11938
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.442

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Differentialgeometer Beitrag anzeigen
    Du nutzt ja nicht direkt das innere sondern vielmehr die Strahlung in der Erdkruste. Das ist eigentlich Kernenergie with Extrasteps. Das Gute, die regeneriert sich ja auch. Aber Man kann mir nicht erzählen, die ganzen Bohrungen würden keinen Einfluss auf das ganze System haben.
    Jeder Einsatz von Technik birgt Risiken - die Frage ist nur überwiegt der Nutzen das Risiko, so dass man bereit seinm kann dieses Risiko einzugehen.

    Bevor ich - wie in Deutschland scheinbar aktuell gesellschaftlicher Mehrheitskonsens - massig Freiflächen im Mio. Hektarbereich mittels PV-Anlagen versiegle, bevor ich Abermillionen Bäume fälle um WKA´s aufzustellen schaue ich mich doch lieber einmal um ob es keine Optionen gibt...denn Natur und Umwelt zu vernichten um das Klima zu retten und dann auf eine nicht beherrschbare Technik zu setzen (mit Beherrschbar meine ich die Produktionssicherheit) erscheint mir doch mehr als nur kontraproduktiv.

    Aber gut, damit würden die Geschäftsmodelle so manch eines Haus- und Grundbesitzers, welcher sich mehr als nur eine goldene Nase durch die Subventionierung von PV- und WKA´s von heute auf morgen tot sein - und dies will man ja der eigenen Klientel nicht antun.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  9. #11939
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.442

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Differentialgeometer Beitrag anzeigen
    Du nutzt ja nicht direkt das innere sondern vielmehr die Strahlung in der Erdkruste. Das ist eigentlich Kernenergie with Extrasteps. Das Gute, die regeneriert sich ja auch. Aber Man kann mir nicht erzählen, die ganzen Bohrungen würden keinen Einfluss auf das ganze System haben.
    Nachsatz:
    1)
    Meines Wissen wird in Island viel Energie mittels Geothermie erzeugt - wobei die Isländer den Vorteil haben nicht tief bohren zu müssen.

    2)
    Hast Du einen Vorteil, welchen Dir sonst nur Verbrennungskraftwerke bieten - Du kannst mittels "Dampf" (man nehme es jetzt nicht wortlich) nicht nur Energie (also Strom) erzeugen, sondern diesen auch zur Warmwassererzeugung und Heizung nutzen und hast im Grunde kein Abfall (denn der "Dmapf" wird ja wieder zu Wasser und damit wieder in die Erde gepumpt). Allerdings - dies darf man auch nicht unterschlagen - ein Teil der gewonnen Energie kannst Du nicht verwenden, sondern verbraucht die Anlage für den Betrieb selber.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  10. #11940
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.442

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver;11914974
    Neidhammel!

    Auch DU könntest solar nutzen. Machst aber nix.

    Tja.

    Aktuell stellt sich die Thematik nicht.

    Generell weiß ich mit meinem Geld besseres anzufangen als auf eine Technik zu setzen, welche je KW installierter Leistung gerade einmal (im Schnitt) 10% Ertrag erwirtschaftet und ich den selbsterzeugten Strom wenig bis nicht nutzen kann, da ich mein Leben weniger in den eigenen vier Wänden verbringe.

    Die Preise sind nimmer aktuell - mir lag ein Angebot für den Aufbau einer PV-Anlage vor - in Summe ca. 25 K Invest (war aber vor ein paar Jahren, heute würde es wohl ein bisserl teuer) - lege ich diese 25 K auf die Bank kann man bei einer (über die Jahre) durchschnittlichen Verzinsung von 4 bis 5% also einen Tausender + X an Zins erwirtschaften .- damit wären also meine damaligen (wie wohl auch noch heutigen) Stromkosten zu mehr als 100% gedeckt - welchen Sinn macht es also eine PV-Anlage aus Dach zu pappen - vor allem, da der Strom ja lt. Eurem Bundeswirtschaftler in Zukunft für 2, 3 Cent die KWh zu haben sein wird (ob ich dies nun glaube lasse ich einmal offen).

    Dazu kommen ja auch noch die laufenden Unterhaltskosten - Versicherung, Wartung, Reparuter, Pflege, Ersatzteile (gut, fallen bei Dir alles nicht an) - womit sich meine Gelder auf der Bank noch mehren und sich dadurch auch der Zinserträg sich erhöht...erscheint mir also aus wirtschaftlicher Sicht kein guter Invest zu sein.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 154

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben