User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi


Thema geschlossen
Seite 9123 von 21636 ErsteErste ... 8123 8623 9023 9073 9113 9119 9120 9121 9122 9123 9124 9125 9126 9127 9133 9173 9223 9623 10123 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 91.221 bis 91.230 von 216351

Thema: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

  1. #91221
    Have a little faith, baby Benutzerbild von Maitre
    Registriert seit
    27.12.2014
    Ort
    bunt geschmücktes Narrenschiff Utopia
    Beiträge
    26.670

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Minimalphilosoph Beitrag anzeigen
    Die Nachfrage, die auch wir Ossis einst empfanden, ist aber auch nicht ausser Acht zu lassen. Schaufenstereffekt!
    Sicher. Ich kenne durchaus Leute, die nur deswegen abhauen wollten bzw. sogar erfolgreich waren.
    "Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"

    Kriminallkommissar Jensen


  2. #91222
    Mitglied Benutzerbild von Soshana
    Registriert seit
    10.12.2009
    Beiträge
    47.632

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023



    Ukraine: Französische Armee bereitet sich auf "härteste" Gefechte vor, warnt Generalstabschef

    Kriegstreiberei ?

    Par Marianne avec AFP

    Veröffentlicht am 19.03.2024 um 12:30 Uhr

    Die französische Armee bereite sich auf die "härtesten" Gefechte vor, sagt ihr Generalstabschef Pierre Schill, da sich die verbalen Auseinandersetzungen zwischen Paris und Moskau in den letzten Monaten, zwei Jahre nach dem Einmarsch in die Ukraine, vervielfacht haben.

    Bereitet sich die französische Armee auf die "härtesten" Gefechte vor ? Das sagt sein Stabschef Pierre Schill in einem Kommentar, den er am Dienstag, den 19. März, in der Tageszeitung Le Monde unterzeichnet hat, während sich die verbalen Auseinandersetzungen zwischen Paris und Moskau in den letzten Monaten, zwei Jahre nach dem Einmarsch in die Ukraine, vervielfacht haben.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Die französische Armee "steht bereit. Wie auch immer sich die internationale Lage entwickelt, die Franzosen können überzeugt sein: Ihre Soldaten werden da sein", sagte der Generalstabschef der französischen Armee. Er fügte hinzu: "Um sich vor Angriffen gegen sie zu schützen und ihre Interessen zu verteidigen, bereitet sich die französische Armee auf die härtesten Gefechte vor, macht dies bekannt und demonstriert sie."

    Der französische Präsident Emmanuel Macron löste kürzlich eine heftige Debatte in Frankreich und innerhalb der NATO aus, als er erklärte, dass westliches Militärpersonal in Zukunft "nicht ausgeschlossen" werde. Trotz der Kontroverse versicherte Emmanuel Macron damals, dass die von ihm verwendeten Worte "abgewogen" und "maßvoll" seien, und bekräftigte gleichzeitig, dass er jede "Logik der Eskalation" mit Moskaus nuklearen Abschreckung ablehne. General Schills Ziel ist es, "dass die von unseren Streitkräften demonstrierte Kraft die Trends ändert", dass sie "Angriffe auf Frankreich abschreckt ». Frankreich stützt sich insbesondere auf die nukleare Abschreckung, die "seine vitalen Interessen geheiligt hat", sowie auf "ausgebildete und interoperable Streitkräfte mit verbündeten Armeen", vor allem europäischen.

    "Offiziell hat Frankreich die Kapazität, innerhalb von dreißig Tagen 20.000 Mann zu verpflichten und rüstet sich mit den Mitteln aus, um bis zu 60.000 Mann, Franzosen und Verbündete, zu befehligen, so Pierre Schill. Insgesamt hat sie 121.000 Soldaten und kann nach Angaben der Armee 24.000 Reservisten einberufen. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine am 24. Februar 2022 haben mehrere Parlamentarier und Experten ihre Besorgnis über den Ausrüstungsstand der französischen Armee geäußert, die es ihrer Armee nicht erlauben würde, im Falle einer direkten Konfrontation länger als ein paar Monate durchzuhalten.

    Bis Ende 2024 hofft Paris, 4.000 bis 5.000 Granaten pro Monat zu produzieren, verglichen mit tausend vor der russischen Invasion. Aber das ist nur die Hälfte oder sogar ein Drittel der Granaten, die Moskau an einem Tag auf die Ukraine abfeuert. Im Falle einer Aggression wäre Frankreich jedoch der Unterstützung der NATO sicher, deren Artikel 5 des Gründungsvertrags vorsieht, dass jeder Angriff auf eines der Mitgliedsländer zu einer kollektiven Reaktion der Organisation führen muss.

    Die französische Armee "steht bereit. Wie auch immer sich die internationale Lage entwickelt, die Franzosen können überzeugt sein: Ihre Soldaten werden da sein", sagte der Generalstabschef der französischen Armee. Er fügte hinzu: "Um sich vor Angriffen gegen sie zu schützen und ihre Interessen zu verteidigen, bereitet sich die französische Armee auf die härtesten Gefechte vor, macht dies bekannt und demonstriert sie."

    Der französische Präsident Emmanuel Macron löste kürzlich eine heftige Debatte in Frankreich und innerhalb der NATO aus, als er erklärte, er schließe "nicht aus", dass in Zukunft westliche Truppen in die Ukraine entsandt werden. Trotz der Kontroverse versicherte Emmanuel Macron dann, dass die von ihm verwendeten Worte "abgewogen" und "maßvoll" seien, und sagte gleichzeitig, dass er jede "Logik der Eskalation" mit Moskau ablehne.

    NUKLEARE ABSCHRECKUNG

    Das Ziel von General Schill ist es, "dass die von unseren Streitkräften demonstrierte Macht die Tendenzen ändert", dass sie "Angriffe gegen Frankreich abschreckt". Frankreich stützt sich insbesondere auf die nukleare Abschreckung, die "seine vitalen Interessen geheiligt hat", sowie auf "ausgebildete und interoperable Streitkräfte mit verbündeten Armeen", vor allem europäischen.

    Offiziell hat Frankreich die Kapazität, innerhalb von dreißig Tagen 20.000 Mann zu verpflichten und rüstet sich mit den Mitteln aus, um bis zu 60.000 Mann, Franzosen und Verbündete, zu befehligen, so Pierre Schill. Insgesamt hat sie 121.000 Soldaten und kann nach Angaben der Armee 24.000 Reservisten einberufen. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine am 24. Februar 2022 haben mehrere Parlamentarier und Experten ihre Besorgnis über den Ausrüstungsstand der französischen Armee geäußert, die es ihrer Armee nicht erlauben würde, im Falle einer direkten Konfrontation länger als ein paar Monate durchzuhalten.

    Bis Ende 2024 hofft Paris, 4.000 bis 5.000 Granaten pro Monat zu produzieren, verglichen mit tausend vor der russischen Invasion. Aber das ist nur die Hälfte oder sogar ein Drittel der Granaten, die Moskau an einem Tag auf die Ukraine abfeuert. Im Falle einer Aggression wäre Frankreich jedoch der Unterstützung der NATO sicher, deren Artikel 5 des Gründungsvertrags vorsieht, dass jeder Angriff auf eines der Mitgliedsländer zu einer kollektiven Reaktion der Organisation führen muss.

    Par Marianne avec AFP
    _
    Quelle:

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Die Franzosen scheinen leicht uebermuetig zu werden oder ist es nur als ein lautes Pfeiffen im Walde zu verstehen ?
    “The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)

  3. #91223
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.175

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von ali ria ashley2 Beitrag anzeigen
    Die russische Föderation wird sämtliche Lieferungen an Frankreich und Deutschland etc. komplett einstellen .... was wollen Sie tun? Laut weinen?
    Wir Deutschen koennen das kompensieren und sogar den Briten und Franzosen noch zu freundschaftlichen Wucherpreisen das begehrte Uran verkaufen! In Ostdeutschen Gebirge gibt es die groessten Uran Vorkommen in Europa. Zu Zeiten der DDR wurde sogar Uran aus dem Erzgebirge in die UDSSR exportiert.

    Uran aus dem Erzgebirge
    Das strahlende Erbe der Wismut


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Uran als Kernbrennstoff: Vorräte und Reichweite

    INFO-BRIEF - Dr. Daniel Lübbert, Prakt. Felix Lange

    Deutscher Bundestag WF VIII G - 069/06 (PDF)

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Uranium 2014: Resources, Production and Demand (PDF)

    Auszug:

    Germany

    Uranium exploration and mine development Historical review After World War II, exploration for uranium in Germany occurred in the two separate countries prior to reunification in 1990. A summary of the activities is provided below. Former German Democratic Republic before 1990 Uranium exploration and mining was undertaken from 1946 to 1953 by the Soviet stock company, SAG Wismut.

    These activities were centred around old mining locations of silver, cobalt, nickel and other metals in the Erzgebirge (Ore Mountains) and in Vogtland, Saxony, where uranium had first been discovered in 1789.

    Uranium exploration had started in 1950 in the vicinity of the radium spa at Ronneburg. Using a variety of ground-based and aerial techniques the activities covered an extensive area of about 55 000 km2 in the southern part of the former German Democratic Republic (GDR). About 36 000 holes in total were drilled in an area covering approximately 26 000 km2 .

    Total expenditures for uranium exploration over the life of the GDR programme were on the order of GDR Mark 5.6 billion. Uranium mining first began shortly after World War II in cobalt and bismuth mines near Schneeberg and Oberschlema (a former famous radium spa). During this early period more than 100 000 people were engaged in exploration and mining activities. The rich uraninite and pitchblende ore from the vein deposits was hand-picked and shipped to the USSR for further processing.

    Lower-grade ore was treated locally in small processing plants. In 1950, the central mill at Crossen near Zwickau, Saxony was brought into operation. In 1954, a new joint Soviet-German stock company was created, Sowjetisch-Deutsche Aktiengesellschaft Wismut (SDAG Wismut). The joint company was held equally by both governments. All production was shipped to the USSR for further treatment. The price for the final product was simply agreed upon by the two partners. Profits were used for further exploration.

    At the end of the 1950s, uranium mining was concentrated in the region of Eastern Thuringia. From the beginning of the 1970s, the mines in Eastern Thuringia provided about two-thirds of SDAG Wismut’s annual production. Between the mid-1960s and the mid-1980s, about 45 000 people were employed by SDAG Wismut. In the mid-1980s, Wismut’s employment decreased to about 30 000. In 1990, only 18 000 people worked in uranium mining and milling and the number of employees has declined since as remediation activities are completed.

    Federal Republic of Germany before 1990 Starting in 1956, exploration was carried out in several areas of geological interest: the Hercynian Massifs of the Black Forest, Odenwald, Frankenwald, Fichtelgebirge, Oberpfalz, Bayerischer Wald, Harz, the Paleozoic sediments of the Rheinisches Schiefergebirge, the Permian volcanics and continental sediments of the Saar-Nahe region and other areas with favourable sedimentary formations.

    CHAPTER 3. NATIONAL REPORTS – GERMANY URANIUM 2014: RESOURCES, PRODUCTION AND DEMAND, NEA No. 7209, © OECD 2014 237

    The initial phase included hydro-geochemical surveys, car borne surveys, field surveys, and, to a lesser extent, airborne prospecting. Follow-up geochemical stream sediment surveys, radon surveys and detailed radiometric work, followed by drilling and trenching, were carried out in promising areas. During the reconnaissance and detailed exploration phases both the federal and state geological surveys were involved, whereas the actual work was carried out mainly by industrial companies. Three deposits of economic interest were found: the partly high-grade hydrothermal deposit near Menzenschwand in the southern Black Forest, the sedimentary Müllenbach deposit in the northern Black Forest and in the Grossschloppen deposit in north-eastern Bavaria. Uranium exploration ceased in Western Germany in 1988 but by then about 24 800 holes had been drilled, totalling about 354 500 m. Total expenditures were on the order of USD 111 million. Recent and ongoing uranium exploration and mine development activities There have been no exploration activities in Germany since the end of 1990. Several German mining companies did perform exploration abroad (mainly in Canada) through 1997. Uranium resources Identified conventional resources (reasonably assured and inferred resources) Identified conventional resources were last assessed in 1993. These identified conventional resources occur mainly in the closed mines that are in the process of being decommissioned. Their future availability remains uncertain. Undiscovered conventional resources (prognosticated and speculative resources) All undiscovered conventional resources are reported as speculative resources in the cost category above USD 260/kgU. Unconventional resources and other materials None reported. Uranium production Historical review Federal Republic of Germany before 1990 In the Federal Republic of Germany, a small (125 tonnes per year) uranium processing centre in Ellweiler, Baden-Württemberg began operating in 1960 as a test mill. It was closed on 31 May 1989 after producing a total of about 700 tU. Former German Democratic Republic before 1990 Two processing plants were operated by SDAG Wismut in the territories of the former GDR. A plant at Crossen, near Zwickau in Saxony, started processing ore in 1950. The ore was transported by road and rail from numerous mines in the Erzgebirge. The composition of the ore from the hydrothermal deposits required carbonate pressure leaching. The plant had a maximum capacity of 2.5 million tonnes of ore per year. Crossen was permanently closed on 31 December 1989. The second plant at Seelingstadt, near Gera, Thuringia, started ore processing operations in 1960 using the nearby black shale deposits. The maximum capacity of this plant was 4.6 million tonnes of ore per year. Silicate ore was treated by acid leaching until CHAPTER

    3. NATIONAL REPORTS – GERMANY 238 URANIUM 2014: RESOURCES, PRODUCTION AND DEMAND, NEA No. 7209, © OECD 2014 the end of 1989.

    Carbonate-rich ores were treated using the carbonate pressure leaching technique. After 1989, Seelingstadt’s operations were limited to the treatment of slurry produced at the Königstein mine using the carbonate method. A total of over 200 000 tU was produced in the GDR between 1950 and 1989. Status of production facilities, production capability, recent and ongoing activities and other issues There is no commercial production of uranium in Germany today. Decommissioning of the historic German production facilities started in 1989 (former Federal Republic of Germany) and 1990 (former GDR). Between 1991 and 2012, uranium recovery from mine water treatment and environmental restoration amounted to a total of 2 540 tU. Since 1992, all uranium production in Germany has been derived from the clean-up operations at the Königstein mine. Ownership structure of the uranium industry The production facilities in the former GDR were owned by the Soviet-German company Wismut (SDAG Wismut). After reunification, the German Ministry of Economy inherited the ownership from SDAG Wismut. The German federal government through Wismut GmbH took responsibility for the decommissioning and remediation of all production facilities. The government retains ownership of all uranium recovered in clean-up operations. In August 1998, Cameco completed its acquisition of Uranerz Exploration and Mining Ltd (UEM), Canada, and Uranerz USA Inc. (UUS), from their German parent company Uranerzbergbau GmbH (Preussag and Rheinbraun, 50% each). As a result, there remains no commercial uranium industry in Germany. Employment in the uranium industry All employment is engaged in decommissioning and rehabilitation of former production facilities. Employment decreased within the last 4 years from 1 770 (2008) to 1 372 (2012). Future production centres None reported. Uranium policies, uranium stocks and uranium prices According to the energy concept 2010, the federal government decided to phase-out use of nuclear power for commercial electricity generation on a staggered schedule. With the adoption of the Thirteenth Act amending the Atomic Energy Act (Dreizehntes Gesetz zur Änderung des Atomgesetzes), all reactors will be shut down by no later than the end of 2022. The German Bundestag (parliament) passed the amendment on 30 June 2011 and it came into force on 6 August 2011. For the first time in the history of the Federal Republic of Germany, a fixed deadline has been laid down in law for the end of the use of nuclear power in the country. The withdrawal is to be undertaken in stages with specific shutdown dates. The country's seven nuclear power stations commissioned prior 1980, along with the Krümmel nuclear power plant, were shut down during a provisional three-month operational shutdown period in 2011 and will remain permanently closed. The final shutdown dates for the nine remaining nuclear power plants are determined according to the following schedule: 2015, Grafenrheinfeld; 2017, Gundremmingen B; 2019, Philippsburg 2; 2021, Grohnde, Gundremmingen C and Brokdorf; and 2022, the three youngest nuclear power stations, Isar 2, Emsland and Neckarwestheim

    2. CHAPTER 3. NATIONAL REPORTS – GERMANY URANIUM 2014: RESOURCES, PRODUCTION AND DEMAND, NEA No. 7209, © OECD 2014 239 Reasonably assured conventional resources by production method (tonnes U) Production method

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Geändert von ABAS (19.03.2024 um 19:22 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, Optimist, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel

  4. #91224
    Mitglied Benutzerbild von ali ria ashley2
    Registriert seit
    26.10.2022
    Beiträge
    5.620

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Soshana Beitrag anzeigen
    Explosive Secret French Military Report Makes Shocking Admissions: "Ukraine Can't Win!"

    SIMPLICIUS THE THINKER

    MAR 14, 2024
    ...
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Macron Attempts to Woo Nation to War

    SIMPLICIUS THE THINKER

    MAR 16, 2024
    ...
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Jeder, der bis 3 zählen kann war das doch von Anfang an klar ... und ich sage es noch einmal:

    In den kranken köpfen dieser Leute sollte die Ukraine entvölkert werden, um es dann zu einem ISRAEL 2.0 zu gestalten, als ein weiteres zionistisches Regime. Den super_strategen ist es doch klar, dass Europa ohne russische Bodenschätze nicht kann, so dachte man sich: Schön, dann besetzen wir noch ein schlüssel Land und halten einfach die Hand auf für den Durchfluss von China und Russland nach Europa. Geiler Plan, nur wird er nicht aufgehen. Diese skrupellosen Verbrecher_bande! Opfern eine ganze Generation von Ukrainern, um ihre kranken Ziele zu verfolgen, was für bösartige Gestalten. Die Namen sind bekannt.
    Liberal Konservative Deutschlands

  5. #91225
    Mitglied Benutzerbild von Minimalphilosoph
    Registriert seit
    16.10.2019
    Beiträge
    32.121

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Maitre Beitrag anzeigen
    Sicher. Ich kenne durchaus Leute, die nur deswegen abhauen wollten bzw. sogar erfolgreich waren.
    Ich war immer ein "Glücksritter". Mit vielen Versuchen zum Glück und Unglück. Ja, auch meine Versuche galten dem kommerziellen Erfolg. Und dem versuchten familiären Erfolg.
    Dann beschäftigte ich mich mit Politik und es ging noch rasanter abwärts.

    Das ist nicht nur eine Geschichte eines Ossis. Es ist die Geschichte eines jeden, der in einem solchen System aufwuchs.


    Nun kommen gleich die Westwölfe...



    Ich bin kein Diplomat.

  6. #91226
    Mitglied Benutzerbild von ali ria ashley2
    Registriert seit
    26.10.2022
    Beiträge
    5.620

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Wir Deutschen koennen das kompensieren und sogar den Briten und Franzosen noch zu freundschaftlichen Wucherpreisen Uran verkaufen! In Ostdeutschen Gebirge gibt es die groessten Uran Vorkommen Westeuropas.
    Zu Zeiten der DDR wurde sogar Uran aus dem Erzgebirge in die UDSSR exportiert.
    Ja gut, dann sollen die Franzosen Strom liefern gegen URAN ... geht auch. Und ein paar schöne blonde französische Nutten ... als flat_dienst. Irgendwas mit ner Hot_line dachte ich oder? Das müsste doch gehen?
    Liberal Konservative Deutschlands

  7. #91227
    Mitglied Benutzerbild von ali ria ashley2
    Registriert seit
    26.10.2022
    Beiträge
    5.620

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Soshana Beitrag anzeigen


    Ukraine: Französische Armee bereitet sich auf "härteste" Gefechte vor, warnt Generalstabschef

    Kriegstreiberei ?

    Par Marianne avec AFP

    Veröffentlicht am 19.03.2024 um 12:30 Uhr


    Quelle:

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Die Franzosen scheinen leicht uebermuetig zu werden oder ist es nur als ein lautes Pfeiffen im Walde zu verstehen ?
    Das könnte böse enden, hoffen wir, dass es bei Säbel-Gerassel bleibt... es ist einfach nur noch IRRE, zu was sich diese US-Vasallen hinreißen lassen. Gut, Herr Mikro meint durch so ein Schritt von seiner Unfähigkeit ablenken zu können.
    Liberal Konservative Deutschlands

  8. #91228
    Mitglied Benutzerbild von Soshana
    Registriert seit
    10.12.2009
    Beiträge
    47.632

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von ali ria ashley2 Beitrag anzeigen
    Jeder, der bis 3 zählen kann war das doch von Anfang an klar ... und ich sage es noch einmal:

    In den kranken köpfen dieser Leute sollte die Ukraine entvölkert werden, um es dann zu einem ISRAEL 2.0 zu gestalten, als ein weiteres zionistisches Regime. Den super_strategen ist es doch klar, dass Europa ohne russische Bodenschätze nicht kann, so dachte man sich: Schön, dann besetzen wir noch ein schlüssel Land und halten einfach die Hand auf für den Durchfluss von China und Russland nach Europa. Geiler Plan, nur wird er nicht aufgehen. Diese skrupellosen Verbrecher_bande! Opfern eine ganze Generation von Ukrainern, um ihre kranken Ziele zu verfolgen, was für bösartige Gestalten. Die Namen sind bekannt.
    Die hinter Macron stehenden Strippenzieher wollen anscheinend den heissen 3.Weltkrieg jetzt ausloesen ?

    Generalstabschef Pierre Schill: "Die Armee ist bereit"

    In einer Zeit, in der sich die Krisenherde häufen, verfügt Frankreich, die Rahmennation der NATO, über große Trümpfe. Neben der nuklearen Abschreckung habe sie Streitkräfte ausgebildet, die mit verbündeten Armeen interoperabel seien, erklärt der Armeegeneral in einem Meinungsbeitrag in "Le Monde".

    Veröffentlicht am 19.3.2024 um 05:00 Uhr

    Autor: Pierre Schill, General des Heeres, Stabschef des Heeres

    Der Beginn des Jahres 2024 ist geprägt von internationalen Spannungen. Krisenherde vervielfachen sich und bergen die Gefahr einer Spirale oder Ausbreitung. Eine solche Zeit lädt zum Nachdenken ein: Wie können wir handeln und gleichzeitig die Armee an die Aufgaben von morgen anpassen? Als Generalstabschef der Armee ist es mein Ziel, dass die von unseren Streitkräften demonstrierte Kraft Trends ändert, zur Lösung von Konflikten beiträgt und Solidarität schafft, dass sie Angriffe gegen Frankreich, sein Volk, sein Territorium und seine Interessen abschreckt.

    Schauen wir uns die Welt klinisch an. Mehrere Jahrzehnte des Friedens, unterbrochen von begrenzten Entsendungen von Expeditionstruppen in Krisenbewältigungsmissionen, haben dazu geführt, dass die westlichen Gesellschaften die Realität des Kräfteverhältnisses und des Willens zur Macht unterschätzt haben. Die Kriege, die sich vor unseren Augen abspielen, drängen uns dazu, die Hoffnung in Frage zu stellen, die auch seit dem Ende des Kalten Krieges ein Ziel ist: den Krieg so weit zu marginalisieren, dass er illegal wird; Fokussierung der Streitkräfte auf Krisenmanagement; Vermeide Gewalt. Das Projekt einer Weltordnung, die auf der Souveränität der Staaten, dem Völkerrecht und der Beilegung von Streitigkeiten durch Verhandlungen beruht, wird als kontingent und westlich dargestellt, wenn nicht gar untergraben. Im Gegensatz zu den friedlichen Bestrebungen der europäischen Länder zeugen die Konflikte, die sich auf den Märkten unseres Kontinents abspielen, weniger von der Wiederkehr des Krieges als vielmehr von seiner Dauerhaftigkeit als vermeintliche Form der Konfliktlösung. Das ist eine Beobachtung, die wir mit unseren Mitbürgern teilen müssen.
    Die Analyse von Konflikten ist aufschlussreich. Vor Ort spiegelt die Rückkehr der militärischen Gewalt die Schwächung der internationalen Regeln wider. Diese kriegerische Gewalt mutiert mit der technologischen Entwicklung. Die Fantasie von einer modernen Schlacht, die dank neuer Technologien völlig aus der Ferne ausgetragen wird, hat sich verflüchtigt. Neue Formen des Konflikts ergänzen die alten, ersetzen sie aber nicht: Die elektronische Kriegsführung schließt den Nahkampf in den Schützengräben nicht aus; Cyberangriffe auf Artillerieduelle; die informationellen Manipulationen des Häuserkampfes von Haus zu Haus; Hypergeschwindigkeitsraketen aus kostengünstigen Drohnenangriffen.

    Skalieren nach oben

    Aktuelle Konflikte führen zu einer Neubetrachtung des Begriffs des Kraftvolumens. Vorbei sind die Zeiten, in denen man mit dreihundert Soldaten den Lauf der Geschichte ändern konnte. Es gibt keine "kleinen Kriege" mehr, da der Zugang zu bestimmten fortschrittlichen Technologien demokratisiert wurde: Die Huthi-Milizen, die vom Iran unterstützt werden, geben ein Beispiel dafür, indem sie den freien Verkehr von High-Tech-Anti-Schiffs-Raketen im Roten Meer in Frage stellen.

    Angesichts des Gleichgewichts der Kräfte und neuer Formen der Kriegsführung verfügt Frankreich über große Trümpfe. Aufgrund seiner Geografie und des Wohlstands innerhalb der Europäischen Union bedroht kein Gegner seine Metropolengrenzen. Die Anfechtung der Souveränität französischer Territorien außerhalb Frankreichs bleibt marginal. Die nukleare Abschreckung heiligt ihre vitalen Interessen.
    Frankreich ist jedoch nicht immun gegen die Spannungen, die sich auf der ganzen Welt manifestieren. Sie hat internationale Verantwortung. Es hat Interessen und Territorien in allen geografischen Gebieten. Es ist durch Verteidigungsabkommen an Staaten gebunden, die großen Bedrohungen ausgesetzt sind. Um sich vor einer Aggression gegen sie zu schützen und ihre Interessen zu verteidigen, bereitete sich die französische Armee auf die härtesten Gefechte vor, machte sie bekannt und demonstrierte sie – si vis pacem, para bellum ("Wenn du Frieden willst, bereite dich auf den Krieg vor").

    Die strategische Solidarität mit unseren Verbündeten, vor allem in Europa und innerhalb der NATO, erfordert, dass Frankreich über ausgebildete Streitkräfte verfügt, die mit den verbündeten Armeen interoperabel sind. Nukleare Abschreckung ist keine universelle Garantie: Sie verhindert keine Konfrontationen, die unterhalb der Schwelle vitaler Interessen bleiben würden. Die Armee trägt dieser Strategie Rechnung. Aufgrund der Veränderung des Umfangs drückt sich die militärische Glaubwürdigkeit durch die Reaktionsfähigkeit der Streitkräfteprojektion und die Fähigkeit aus, eine Operation mit größerem Umfang zu befehligen.

    Hochwertig

    Frankreich ist in der Lage, innerhalb von dreißig Tagen eine Division von etwa 20.000 Mann in Koalition zu bringen. Sie erwarb die Mittel, um ein Armeekorps in Koalition zu befehligen, d.h. bis zu 60.000 Mann, indem sie eine französische Division und nationale Fähigkeiten von der Spitze des militärischen Spektrums zu einer oder mehreren alliierten Divisionen zusammenfasste. Der Korpsstab ist die unverzichtbare Struktur für die Leitung von Landoperationen unterschiedlicher Intensität, von Krisenmanagement- oder Rückversicherungsmissionen bis hin zu hochintensiven Einsätzen. Es ist das Werkzeug einer Macht, die in der Lage ist, Partner auszubilden; das diplomatische und militärische Instrument, das Frankreich ermächtigt, sich als Rahmennation innerhalb der NATO sowie im Rahmen einer Ad-hoc-Koalition autonom zu engagieren.

    Der Schritt nach oben hin zu effizienteren Befehlsmitteln und größeren Einsatzmöglichkeiten zeigt den militärischen Willen, sich in Zukunft in das Spiel der Macht einzumischen. Eine Rahmennation zu sein, entspricht der Berufung eines Frankreichs "ausgleichende und treibende Kraft": seine Handlungsfreiheit zu bewahren, die Führung einer Operation zu übernehmen und seine Ansichten im Rahmen einer Koalition durchzusetzen. Dieser Ehrgeiz ist der Kern der Glaubwürdigkeit Frankreichs in der NATO, innerhalb der Europäischen Union sowie gegenüber unseren Verbündeten, wer auch immer sie sein mögen. Es ist Teil der Grammatik der Abschreckung, indem es zusätzliche Schritte anbietet, bevor unsere vitalen Interessen bedroht sind; Es zeigt die Entschlossenheit, einen potentiellen Gegner davon abzuhalten, "den Krieg vor dem Krieg zu gewinnen".

    Dies ist nicht mehr die Zeit, um die Konflikte zu analysieren, die uns umgeben. Die Armee passt sich an, um die Sicherheit des französischen Volkes zu gewährleisten und zur Sicherheit ihrer Verbündeten, vor allem der Europäer, beizutragen. Sie befindet sich in einem umfassenden Wandel, der ihre Fähigkeiten stärkt und ihre Organisation härtet. In ihren Garnisonsstädten, bei Übungen oder im Einsatz, verkörpert die Armee die Stärke und die Werte der Nation. Sie ist stolz darauf, dass sich ein bedeutender Teil der Jugend ihren Reihen anschließt. Sie ist bereit. Wie auch immer sich die internationale Lage entwickeln wird, die Franzosen können überzeugt sein: Ihre Soldaten werden da sein.

    Pierre Schill, General des Heeres, ist Stabschef des Heeres.
    _
    Quelle:

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    “The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)

  9. #91229
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    93.418

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Ja! Das stimmt. Allerdings kann das manchmal unzureichend sein und zwar wenn seitens der Militaerfuehrer die militaerische Staerke des Gegners unterschaetzt wird. Du hattest Glueck nicht bei der letzten grosse Schlacht in franzoesisch Indochina als Fremdenlegionaer der Grande Nation eingesetzt worden zu sein. Bei keiner militaerischen Auseinandersetzung sind mehr franzoesische Legionaere gefallen als 1954 in Vietnam, dem damaligen franzoesisch Indochina.
    und Zeitgleich das Algerien Debakel
    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

  10. #91230
    Mitglied Benutzerbild von Soshana
    Registriert seit
    10.12.2009
    Beiträge
    47.632

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von ali ria ashley2 Beitrag anzeigen
    Das könnte böse enden, hoffen wir, dass es bei Säbel-Gerassel bleibt... es ist einfach nur noch IRRE, zu was sich diese US-Vasallen hinreißen lassen. Gut, Herr Mikro meint durch so ein Schritt von seiner Unfähigkeit ablenken zu können.
    Der Chef des russischen Auslandsgeheimdienstes SWR sagte ja vorhin, dass Russland die Franzosen erwarten und dann ins Fadenkreuz nehmen wuerde.

    Leere Warnungen sind das bestimmt nicht. Das muss man schon sehr ernst nehmen.

    Die Franzosen sollten jetzt wirklich in sich gehen und sich fragen, was sie bei einer Vernichtung ihrer Truppen in der Ukraine als naechsten Schritt unternehmen wollen ?

    Artikel 5 der NATO-Charta ausloesen, um alle NATO-Laender in den heissen 3. Weltkrieg zu ziehen ?
    “The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)

Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 90 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 90)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.07.2025, 18:06
  2. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Krisengebiete
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 09:05
  3. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Themen des Tages - aktuelle Schlagzeilen
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 08:57
  4. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 02:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 264

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben