Ich bin jetzt kein Wirtschaftsfachmann , aber dem Namen entnehme ich , das Deutschland ( der Steuerzahler ) das unternehmerische Risiko trägt , aber der Gewinn privatisiert bleibt .
Gegen eine finanzielle Förderung in angemessenem überschaubaren Rahmen habe ich ja nichts, aber die Regel Verluste der Gesellschaft aufzubürden und Gewinne zu privatisieren finde ich
nicht toll . Manchmal werden damit zwar zeitweilig auch Arbeitsplätze gerettet , aber nur bei bekannten Firmen in Wahljahren !
Ähnliche Garantien sind ja auch für Rüstungsfirmen die in der Ukraine bauen wollen im Gespräch . Macht eine Bombe was kaputt zahlt der dt. Steuerzahler , die Dividente geht an die Klientel
der Frau Strack-Zimmermann. Nee von einer solchen Risikoteilung halte ich nichts !




Mit Zitat antworten
