User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi


Thema geschlossen
Seite 8829 von 21636 ErsteErste ... 7829 8329 8729 8779 8819 8825 8826 8827 8828 8829 8830 8831 8832 8833 8839 8879 8929 9329 9829 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 88.281 bis 88.290 von 216351

Thema: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

  1. #88281
    liberal mind Benutzerbild von Virtuel
    Registriert seit
    21.06.2021
    Beiträge
    16.870

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Anhalter Beitrag anzeigen
    ...und trotzdem ist die Ukraine die Keimzelle der Russen selbst durch den "Kiewer Rus", warum darf also nicht zusammen wachsen was zusammen gehört ?
    Wir Deutsche machen es doch vor mit verschiedenen Germanenstämmen und es funktioniert. Warum also haben wir uns eingemischt in anderer Völker ihr Begehren, denn genau das stiftete erst den Unfrieden.
    Das erzähl mal den Russen, daß die Ukraine die Keimzelle der Kiewer Rus ist.... die werden Dir was husten.
    Wir haben uns nicht eingemischt, die Ukrainer wollen zu uns gehören, jedenfalls was das politische System betrifft, Freiheit usw.

    In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch
    (Edward Kennedy)
    Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. ​(Wolodymyr Selenskyj)
    Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer

  2. #88282
    liberal mind Benutzerbild von Virtuel
    Registriert seit
    21.06.2021
    Beiträge
    16.870

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Anhalter Beitrag anzeigen
    Merkel kann russisch - Putin kann deutsch, also vertane Chancen in der Diplomatie !
    Der jetzige Putin kann kein deutsch - er hat es nie wieder bewiesen

    und reiten kann er auch nicht... diese Doppelgänger-Puppe..

    In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch
    (Edward Kennedy)
    Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. ​(Wolodymyr Selenskyj)
    Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer

  3. #88283
    Mitglied Benutzerbild von laurin
    Registriert seit
    19.03.2006
    Beiträge
    18.362

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Warum sollten das die verbliebenen 12 Millionen Nettosteuerzahler tun? Die haben doch ga nicht die Zeit dafür.

    Rentner sollten es tun, die haben die Zeit.

    Aber warum Beamt, öffentlicher Dienst oder Bürgergeldempfänger? Denen geht es doch leistungslos gut.
    Sind es nur noch 12 Mio. Nettosteuerzahler? Das habe ich mir schon gedacht. 15 Mio. können es nach den immensen Arbeitsplatzvernichtungen auch nicht mehr sein.

    Ich bin Rentnerin und regelmäßig auf Montagsspaziergängen anzutreffen. Und nicht nur das, an dieser Demo von Bauern und Unternehmern habe ich letzten samstag auch teilgenommen. Zweieinhalb Stunden im Konvoi durch Städtchen und Dörfer. Es war unbeschreiblich! In den Ortschaften standen die Leute, winkten, filmten und zeigten "Daumen hoch"! Nur Zuspruch!

    Ich liebe den Klang der Fanfaren und Hupen der Traktoren!



    Ich hoffe, so etwas findet noch öfter statt. Hoffentlich haben die Bauern Zeit dafür, sie müssen ja wieder aufs Feld.
    Weiss ist das Schiff, das wir lieben!

  4. #88284
    Mitglied Benutzerbild von Schloss
    Registriert seit
    22.11.2023
    Ort
    Exil-Thüringer (CH)
    Beiträge
    7.185

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Virtuel Beitrag anzeigen
    Das erzähl mal den Russen, daß die Ukraine die Keimzelle der Kiewer Rus ist.... die werden Dir was husten.
    Die Kiewer RUS (!) ist über 1000 Jahre alt

    Die "Ukraine" gibt es seit 1917 als territoriales Gebilde... und knapp 400 Jahre als Begriff für das "Grenzland" (Okrajna, U Krajna = Rand bzw. am Rand)

    Jetzt braucht man nur noch ne Zeitmaschine und schon kannste mit Deiner Weisheit was anfangen....
    Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. - J.W. v. Goethe


  5. #88285
    Mitglied Benutzerbild von Anhalter
    Registriert seit
    30.10.2022
    Beiträge
    30.239

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Warum sollten das die verbliebenen 12 Millionen Nettosteuerzahler tun? Die haben doch ga nicht die Zeit dafür.

    Rentner sollten es tun, die haben die Zeit.

    Aber warum Beamt, öffentlicher Dienst oder Bürgergeldempfänger? Denen geht es doch leistungslos gut.
    Mir geht es auch gut und trotzdem wettere ich, warum wohl ? Eben weil es Andere um mich beschissen geht und wenn es so weitergeht geht es auch mir beschissen, ich denke halt voraus !
    [B][COLOR=#0000ff]Friede den Hütten! Krieg den Kriegstreiberpalästen! (Georg Büchner und ich)[/COLOR][/B]

  6. #88286
    Mitglied Benutzerbild von Schloss
    Registriert seit
    22.11.2023
    Ort
    Exil-Thüringer (CH)
    Beiträge
    7.185

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Virtuel Beitrag anzeigen
    Der jetzige Putin kann kein deutsch - er hat es nie wieder bewiesen

    und reiten kann er auch nicht... diese Doppelgänger-Puppe..
    Angeblich soll Dein Doppelgänger seit 2012 im Amt sein... Nun hat der Doppelgänger aber sowohl mit Jörg Schönbohm vom ARD als auch mit Hans Seipel in seinen Interviews für die Autobiografie des Öfteren deutsch gesprochen... und das war beides deutlich nach 2012.

    Wieder ein Schwachsinns-Argument weniger....
    Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. - J.W. v. Goethe


  7. #88287
    Mitglied Benutzerbild von Anhalter
    Registriert seit
    30.10.2022
    Beiträge
    30.239

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Virtuel Beitrag anzeigen
    Das erzähl mal den Russen, daß die Ukraine die Keimzelle der Kiewer Rus ist.... die werden Dir was husten.
    Wir haben uns nicht eingemischt, die Ukrainer wollen zu uns gehören, jedenfalls was das politische System betrifft, Freiheit usw.
    Die Freiheit die in Europa langsam aber sicher untergeht dank den Interessen der Amis, bist Du wirklich so blöd oder tust Du nur so ?
    [B][COLOR=#0000ff]Friede den Hütten! Krieg den Kriegstreiberpalästen! (Georg Büchner und ich)[/COLOR][/B]

  8. #88288
    Mitglied Benutzerbild von Old_Grump
    Registriert seit
    15.03.2022
    Ort
    BAGO
    Beiträge
    6.002

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Gero Beitrag anzeigen
    Na, müssen jetzt schon die nächsten ehemaligen Sowjetstaaten schlecht geredet werden um schon einmal präventiv einen russischen Einmarsch zu "rechtfertigen"?
    Braucht man nicht schlechtreden. Diese Länder sind Shize. Und warum soll Russland dort "einmarschieren"? Die Balten und Co kann der Westen schön selbst am Fressen halten.
    „Der nächste Krieg in Europa wird ein Krieg zwischen Russland und dem Faschismus sein. Nur die westliche Welt wird diesen Faschismus als Demokratie bezeichnen.“ *Fidel Castro 1992*

  9. #88289
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    71.851

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Virtuel Beitrag anzeigen
    Das erzähl mal den Russen, daß die Ukraine die Keimzelle der Kiewer Rus ist.... die werden Dir was husten.
    Wir haben uns nicht eingemischt, die Ukrainer wollen zu uns gehören, jedenfalls was das politische System betrifft, Freiheit usw.
    Politikqualle Simulator: " Lern endlich mal Geschichte, bringe Fakten und unterlasse Deine dumme Polemik! "

    Die Ukraine gehoert genauso zu Russland wie Korea eigentlich zur Volksrepublik China.

    Korea - Geschichte

    Go-Joseon (2333 v.Chr.)

    Der Legende nach wurde das erste Königreich Koreas von dem mythischen Herrscher Dangun im Jahre 2333 v.Chr. gegründet. Historiker vermuten, dass dieses später Go-Joseon („Altes Choseon“) genannte Reich in Nordkorea und der Mandschurei gelegen hat. Es wurde vom chinesischen General Wei Man erobert und später in das chinesische Han-Reich eingegliedert.


    Ära der Drei Königreiche (57 v.Chr. – 668 n.Chr.)

    Die chinesischen Kommandanturen konnten sich nicht lange halten, es entstanden Nachfolgestaaten und schließlich drei große Reiche, welche fast die ganze Halbinsel unter sich aufteilten: Goguryeo, Baekje und Silla. Sie befanden sich im ständigen Wechsel von kriegerischen Auseinandersetzungen und Friedensvereinbarungen.

    Vereinigtes Königreich von Silla (676 – 935)

    Silla konnte zwischen 660 und 668 mit Hilfe von Tang-China den Sieg auf der koreanischen Halbinsel erringen. Die Hauptstadt Gyeongju wurde Zentrum einer kulturellen Blüte, vor allem in der buddhistischen Kunst.


    Vereinigtes Königreich von Balhae (699 – 926)

    Das Königreich Balhae entstand aus der untergegangenen Goguryeo-Dynastie heraus. Der General Dae Joyeong gründete Balhae mit einer Armee von Heimatlosen. Zeitweilig war es so mächtig, dass es sogar Gebiete im Norden und Osten Chinas einnehmen und dadurch die Früchte der kulturellen Entwicklung im Nachbarland mit genießen konnte. Im China der Tang-Dynastie sprach man von Balhae als “dem mächtigen Land am Meer im Osten”. Es wurde 926 von den mandschurischen Kitan erobert, worauf viele der ehem. Goguryeo-Bewohner in das neu entstandene Reich im Süden flohen.

    Goryeo-Dynastie (918 – 1392)

    Nachdem Silla in Nachfolgestaaten zerfallen war, einte die neue Goryeo-Dynastie die Halbinsel erneut. Es bildete sich in Korea eine aristokratische Regierungsform heraus. 1231 wurde Korea von den Mongolen erobert, welche auch China beherrschten. Der im Westen benutzte Name Koreas leitet sich von eben diesem„ Goryeo” ab.

    Joseon-Dynastie (1392 – 1910)

    General Yi Seong Gye gründete die letzte, die Joseon-Dynastie. Er beseitigte mit Rückendeckung des sich befreienden Chinas die Goryeo-Dynastie. Der Konfuzianismus wurde zur Staatsideologie und neue politische und wirtschaftliche Reformen wurden durchgesetzt. Zu den wichtigsten kulturellen Leistungen gehörte ein Aufblühen literarischer Aktivitäten, u. a. die Entwicklung des koreanischen Alphabets Hangeul durch König Sejong den Großen im Jahr 1443. Die Hauptstadt Hanyang, das heutige Seoul, wurde 1394 gegründet und noch heute finden sich hier Paläste und Stadttore aus dieser Epoche. Die Hideyoshi-Invasion, der Einfall der Mandschu und der politische Druck des Auslands schwächten die Dynastie jedoch zusehends.

    Japanische Kolonialherrschaft (1910 – 1945)

    Die Joseon-Dynastie wurde durch die japanische Invasion im Jahre 1910 beendet. Die Ausbeutung und Beschneidung ihrer Rechte ertrugen die Koreaner mit Fassung. Aber nach dem Tod des ehemaligen Königs Gojong fanden am 1. März 1919 landesweit Demonstrationen gegen die japanische Besatzung statt. In Seoul wurde eine Unabhängigkeitserklärung ausgerufen, der friedliche Protest von Japan brutal unterdrückt.

    Gründung der koreanischen Regierung (1945 – 1948)

    Zwar wurde Korea am 15. August 1945 von der japanischen Unterdrückung befreit, die koreanische Nation wurde jedoch sogleich mit der tragischen Teilung in einen Norden und Süden, entlang des 38. Breitengrads, konfrontiert. Beide Regionen wurden dadurch für einige Zeit zur amerikanischen bzw. zur russischen Besatzungszone.

    Am 10. Mai 1948 fanden mit Hilfe der Vereinten Nationen Wahlen in Südkorea statt, durch die Dr. Rhee Syng-man zum Präsidenten gewählt wurde. Im selben Jahr am 15. August wurde mit einer offiziellen Deklaration die erste der südkoreanischen Regierung proklamiert. Auf der anderen Seite formierte sich in Nordkorea, ebenfalls durch Wahlen, gefördert durch den Ostblock, im Februar 1946 das provisorische Volkskomitee Nordkoreas mit Kim Il-sung an seiner Spitze und am 9. September 1948 wurde die Demokratische Volksrepublik Korea gegründet.

    Koreakrieg (1950 – 1953)

    In den frühen Stunden des 25. Juni 1950 begann der Versuch Nordkoreas, die Wiedervereinigung der Halbinsel gewaltsam zu erzwingen. Mit der Überschreitung des 38. Breitengrades brach schließlich der Koreakrieg aus. Angesichts der drohenden, kommunistischen Gefahr formierten sich über 16 Nationen unter der Führung des UN-Generals Douglas MacArthur zur Unterstützung Südkoreas. China und die Sowjetunion liehen hingegen ihre militärische Macht Nordkorea.

    Der Krieg dauerte drei Jahre, bis zum 27. Juli 1953. In Panmunjeom, das an der demilitarisierten Zone liegt, wurde ein Waffenstillstandsabkommen geschlossen. Ca. 3 Millionen Zivilisten, 40.000 UN-Soldaten (davon 36.000 Amerikaner), 600.000 koreanische und 673.800 chinesische Soldaten starben bei während der Kampfhandlungen. Im Krieg wurde ein Großteil der Städte vor allem auf nordkoreanischer Seite zerstört.

    Die Teilung des Landes war endgültig besiegelt und ein Friedensabkommen ist bis heute nicht zustande gekommen.

    Die Nachwirkungen des Krieges (1954 – Gegenwart)

    Die Regierung Rhee Syng-mans fuhr von Anfang an eine antikommunistische Linie. 1960 brach die Regierungsmacht angesichts der studentischen Antiregierungsbewegungen, die sich wegen begangener Gräueltaten und Wahlmanipulation formiert hatten und die unter der Bezeichnung „4.19 Revolution“ bekannt wurden, zusammen. 1963 wurde Park Chung-hee zum Präsidenten gewählt und regierte mit eiserner Hand für die nächsten 17 Jahre, was zu kontroverser Kritik führte. Seine „Saemauel Undong“ (die Neue Gemeinschaftsbewegung, Beginn 1970, ein Versuch, Korea zu modernisieren) jedoch brachte großen Fortschritt in Südkorea. Die systematische Annäherung zur wirtschaftlichen Entwicklung führte schließlich zur Erhöhung des Exportvolumens und damit zu positiven Erträgen. Dennoch, mit der fortlaufenden demokratischen Entwicklung wuchs auch der Unmut gegen den diktatorisch regierenden Präsidenten. Schlussendlich wurde Park Chung-hee 1979 von seinem eigenen Geheimdienstchef, Kim Jae-Kyu, erschossen.

    1980 kam Chun Doo-hwan durch einen Militärputsch an die Macht und regierte die Nation im autoritären Stil, musste jedoch 1988 nach Protesten wegen des Massakers in Gwangju zurücktreten. 1988 begann die Regierung Roh Tae-woo mit erfreulichen Entwicklungen: Südkorea trat den Vereinten Nationen bei und war erfolgreicher Gastgeber der Olympischen Spiele 1988. Auf Ihn folgte 1993 Kim Young-sam, in dessen Regierungszeit die Asienkrise fällt. 1998 wurde Kim Dae-jung zum Präsidenten gewählt, der sich darauf konzentrierte, die Auswirkungen dieser sogenannten IMF-Krise von 1997 zu bewältigen. Unter seiner Regierung war Korea auch Gastgeber der FIFA Weltmeisterschaften 2002. Präsident Kim Dae-jung wurde 2002 mit dem Friedensnobelpreis für seine Sonnenscheinpolitik gegenüber Nordkorea geehrt. Die Amtszeit des Präsidenten Roh Moo-hyuns begann 2003. Seine Regierung versuchte, das ökonomische Wachstum des Landes durch einen möglichst demokratischen und weniger autoritären Stil zu fördern. Im Februar 2008 wechselte das Amt auf den neugewählten Präsidenten Lee Myung-bak.

    Nordkorea wird seit dem Tod Kim Il-sungs 1994 von dessen Sohn Kim Jong-il regiert. Angesichts der kritischen ökonomischen Situation beliefert der Süden den Norden mit Reis und Nordkorea führte partielle Freihandelszonen ein, um die allgemeine Lage zu verbessern. Ausländische Firmen fassen nun Fuß in einem Land, welches mit der Juche-Doktrin bisher auf Isolation ausgerichtet war.

    Am 4. Juli 1972 unterschrieben Nord- und Südkorea einen Vertrag über Verhandlungen zu einem Friedensvertrag und 2000 unternahmen Kim Dae-jung und Kim Jong-il diesbezüglich die ersten Versuche durch Verbesserung der Ökonomie und das Lösen des Problems getrennter Familien. Das Familienwiedervereinigungsprogramm begann 1985 und dauert bis heute an. Seit 1998 können begrenzte Gruppen von südkoreanischen Zivilisten in Nordkorea einreisen und eine Tour, z.B. durch das Geumgang-Diamantengebirge machen. Auch Touristen aus anderen Ländern erhalten immer mehr Möglichkeiten, einen Einblick in das sich langsam öffnende Nordkorea zu bekommen.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Geändert von ABAS (13.03.2024 um 21:53 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! "

    (Sheriff von Nottingham)

  10. #88290
    Mitglied Benutzerbild von Old_Grump
    Registriert seit
    15.03.2022
    Ort
    BAGO
    Beiträge
    6.002

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Wassiliboyd Beitrag anzeigen
    Du sprichst die Verbrechen aller an, zu recht!
    Du blendest aus, die Verbrechen der Russen.
    Der latente Antisemitismus war in GANZ Europa verbreitet.
    Also sollte man das auch so benennen!
    Ja-ja der Klassiker, war sofort ab anno 1945 unter der deutschen Bevölkerung nicht anders: "Aber die anderen haben doch auch, mimimi!"
    „Der nächste Krieg in Europa wird ein Krieg zwischen Russland und dem Faschismus sein. Nur die westliche Welt wird diesen Faschismus als Demokratie bezeichnen.“ *Fidel Castro 1992*

Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 49 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 49)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.07.2025, 17:06
  2. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Krisengebiete
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 08:05
  3. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Themen des Tages - aktuelle Schlagzeilen
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 07:57
  4. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 01:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 287

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben