Doch, sie haben es ja bewiesen, als unter Trump die Ami's sich zurückziehen wollten.
"Unsere" Politiker haben sich im Kongress und im Repräsentantenhaus die Klinke in die Hand gegeben
um dies zu verhindern, weil sie sonst mal richtig Verantwortung im eigenen Lande hätten übernehmen müssen.
Sollte Trump es wieder versuchen, werden wieder deutsche (europäische) Politiker nach Washington pilgern
und von Pontius bis Pilatus laufen und versuchen die dortigen Institutionen für sich zu gewinnen.
Putin hat da sicher kein europäisches Selbstbewustsein ausgelöst, sondern nur die Angst, das durch die nun von den USA
durchgedrückte Aufrüstung die sowieso unbezahlbaren sozialen Wünsche in extrem weiter Ferne rücken und unter Umständen
drastische Anpassungen die sowieso erforderlich werden (und die man bisher erfolgreich in die Zukunft verschoben hatte),
nun durchzuführen sind. Dies hatte man um jeden Preis vermeiden wollen.
Frankreich z.B. muss damit wohl nun beginnen.
"„Sparanstrengungen, die in der jüngeren Geschichte beispiellos sind, sind notwendig“, sagte Rechnungshofpräsident Pierre Moscovici der Wirtschaftszeitung „Les Échos“ am Dienstag. Davon könnten auch Sozialleistungen sowie Kommunen nicht ausgenommen werden."
[Links nur für registrierte Nutzer]
Wir werden folgen müssen..........