User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Die Briten gehen davon aus, dass Russland seinen neuesten Kampfpanzer Armata auch aus Sorge vor einem Reputationsverlust bisher nicht im Angriffskrieg gegen die Ukraine nutzt. „Es ist fast sicher, dass der Kampfpanzer T-14 Armata bis heute nicht in der Ukraine eingesetzt wurde“, teilte das Verteidigungsministerium in London am Dienstag auf der Plattform X mit.
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Die offizielle Regierung in AFG waren die Taliban... Das wäre mir neu, dass die die Amerikaner und die NATO eingeladen hätten....
PS: Die offizielle Regierung in Jugoslawien war Milosevich, die hat uns nicht eingeladen. In Lybien war es Gaddhafi, der hat uns auch nicht eingeladen. Aus Mali sind wir ja nun glücklicherweise rausgeschmissen worden, da waren wir auf "Einladung" der Franzosen dort...
Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. - J.W. v. Goethe
"Um die gewünschte Schockwirkung zu erzielen [...] sterben qualvoll um Luft ringend zu Hause. Das Ersticken oder nicht genug Luft kriegen ist für jeden Menschen eine Urangst" - BMI
"Der Westen ist das Imperium der Lügen" - Putin
“Niemand ist mehr Sklave, als der sich für frei hält, ohne es zu sein." - Goethe
Sicher ist immer Alles ein Kompromis.
In einem Staat z.B. ist es nunmal die Aufgabe der Politik die Rahmenbedingungen zu setzen,
unter denen Einzelpersonen oder Gruppen wirtschaftlich tätig werden dürfen.
Aber dabei ist eben auch zu berücksichtigen, das diese Rahmenbedingungen so sind,
das
a) die Wirtschaft stark ist
und
b) der Staat einen großen Anteil hat (Steuern).
Da sich das aber wiederspricht, ist dies für die Politik ein Ritt auf der Rasierklinge, d.h. bei einer zu starken Wirtschaft ist die Beeinflussung der Politik zu gross und bei einer zu schwachern Wirtschaft sind die Steuereinnahmen zu gering. Also sind da immer Kompromisse erfordrlich.
Da aber für die Wirtschaft auch internationale Bedingungen gelten muss ein Staat auch DA seine bzw. die wirtschaftlichen Interessen seiner Firmen vertreten und auch dabei sind immer Kompromiss erforderlich.
Eine Demokratie funktioniert NUR mit Kompromissen.
Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst …Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 51 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 51)