User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi


Thema geschlossen
Seite 8002 von 21636 ErsteErste ... 7002 7502 7902 7952 7992 7998 7999 8000 8001 8002 8003 8004 8005 8006 8012 8052 8102 8502 9002 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 80.011 bis 80.020 von 216351

Thema: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

  1. #80011
    Mitglied Benutzerbild von HerrMayer
    Registriert seit
    02.08.2015
    Beiträge
    18.942

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Cybeth Beitrag anzeigen
    Der Westen betreibt maximale Eskalation. Man will anscheinend unbedingt einen Krieg gegen Russland herbeiführen. Der Westen hat Milliarden in die Ukraine gesteckt und das Land ist sowieso schon von Investoren aufgeteilt und man hat keinen Bock, Milliarden von Dollar in den Sand zu setzen.
    1. USA - sobald Trump wieder da ist, sind die raus aus der Ukraine und ggf. auch raus aus Deutschland.
    2. Frankreich sucht den Negerkönig. Die Franzosen leben von Westafrika, und sie verlieren immer mehr Länder. Sie werden ihre Präsenz dort erhöhen und zusehen, dass diese stabil bleibt. Daher keine Interesse an einer Ausartung des Krieges in der Ukraine.
    3. Deutschland hat keine Kolonien. Sie waren Exportweltmeister und brauchen billige Energie.
    4. Es bleiben die Briten, aber sie können besser wieder in Drogen machen.

    Andere Regierungen und es sieht wieder anders aus.

    Die US Amerikaner hassen Biden. Was ich da so lese zum Teil ist krass.

  2. #80012
    Mitglied Benutzerbild von HerrMayer
    Registriert seit
    02.08.2015
    Beiträge
    18.942

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von DonauDude Beitrag anzeigen
    Das wäre 2014 gegangen, aber da glaubte er noch an den guten Willen bei den westlichen Machthabern.
    Russland war 2014 nicht dafür militärisch und wirtschaftlich ausgerüstet oder ausgestattet.
    Wurde dir auch schon mehrfach gesagt hier.

    Du bist echt unbelehrbar.

    Wie eine Schallplatte.

  3. #80013
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    45.957

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von DonauDude Beitrag anzeigen
    Die Außenminister Baker (USA) und Genscher (BRD) gaben diese Versprechen. Na klar war das autorisiert, beide wurden nicht zurückgepfiffen.




    Das Veto eines einzigen Landes reicht aus.
    USA und BRD hätten also ihr Veto abgeben müssen, um ihr Versprechen einzulösen.
    Das es keine NATO-Osterweiterung geben würde, wurde vom russischen Präsidenten Wladimir Putin immer wieder behauptet, ist aber historisch so nicht richtig. Die Behauptung bezieht sich auf die sogenannten Zwei-plus-Vier-Verhandlungen 1990. Bei diesen Gesprächen ging es um die deutsche Wiedervereinigung nach dem Fall der Mauer. Beteiligt waren: Die beiden deutschen Staaten Bundesrepublik und DDR sowie die vier Siegermächte: USA, Großbritannien, Frankreich und die Sowjetunion. Angeblich, so lautet die Behauptung, gab es bei diesen Gesprächen eine Zusicherung des Westens, die NATO nicht über Deutschland hinaus auszudehnen.
    Unverbindliche Formulierung spiegelt Genschers persönliche Haltung wider

    Einer der zentralen Belege für diese Behauptung ist die folgende Äußerung des damaligen Bundesaußenministers Hans-Dietrich Genscher vom Februar 1990, nach einem Treffen mit seinem US-Amtskollegen James Baker in Washington.
    Wir waren uns einig, dass nicht die Absicht besteht, das NATO-Verteidigungsgebiet auszudehnen nach Osten. Das gilt übrigens nicht nur in Bezug auf die DDR, die wir nicht einverleiben wollen, sondern das gilt ganz generell.
    Bundesaußenministers Hans-Dietrich Genscher, Februar 1990Das hat Genscher tatsächlich so gesagt. Zur Wahrheit gehört aber auch: Genscher gibt tatsächlich nur seine persönliche Haltung wieder. Die Äußerung war kein Zugeständnis in einer Verhandlung, sondern allenfalls ein weiches Signal im Vorfeld der eigentlichen Verhandlungen. Die hatten ja noch gar nicht begonnen. Deshalb auch diese eher unverbindliche Formulierung: Dass "nicht die Absicht besteht, die Nato auszudehnen" war zu dem Zeitpunkt eine zutreffende Feststellung, denn an eine Osterweiterung war damals noch gar nicht zu denken. In der DDR waren ja noch sowjetische Truppen stationiert, die DDR gehörte, ebenso wie die osteuropäischen Staaten, noch immer dem [Links nur für registrierte Nutzer] an.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Wenn du andere Quellen hast, andere Dokumente, andere Zeitzeugen, andere "Wahrheiten", dann bitte....
    Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“

  4. #80014
    Mitglied Benutzerbild von Soshana
    Registriert seit
    10.12.2009
    Beiträge
    47.341

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Anhalter Beitrag anzeigen
    Das kann der Westen nicht riskieren denn dann wäre es der 3.WK und das weiß man genau !


    Der Kreml ist jedenfalls aufgebracht:

    13:48 Uhr, 27.2.2024

    Wenn westliche Truppen in die Ukraine geschickt werden, ist ein Zusammenstoß zwischen der Russischen Föderation und der NATO unvermeidlich - Peskow

    Wenn westliche Länder ihre Truppen in die Ukraine schicken, dann ist ein direkter Zusammenstoß zwischen Russland und dem Nordatlantischen Bündnis unvermeidlich. Das erklärte der Pressesprecher des russischen Präsidenten Dmitri Peskow.

    "In diesem Fall ist es nicht mehr notwendig, über die Wahrscheinlichkeit zu sprechen, sondern über die Unvermeidlichkeit ( eines Zusammenstoßes mit der NATO ). –Anmerkung. Anm. d. Red.). So werden wir es bewerten", sagte er.

    Der Kreml-Sprecher stellte klar, dass auch die Länder des Nordatlantischen Bündnisses sich dessen bewusst sein und sich besser fragen sollten, ob die Aktionen ihren Interessen und den Interessen ihrer Bürger entsprechen.

    Peskow fügte hinzu, dass der Kreml die Aufmerksamkeit auf die Erklärung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron über die Möglichkeit der Entsendung westlicher Truppen in die Ukraine gelenkt habe. Der Pressesprecher wies darauf hin, dass "die Diskussion über die Möglichkeit, einige Kontingente aus NATO-Ländern in die Ukraine zu schicken, natürlich sehr wichtig ist, dies ist ein neues Element".

    "Wir sind uns der Position von Herrn Macron in Bezug auf die Notwendigkeit, Russland eine strategische Niederlage zuzufügen, sehr wohl bewusst", betonte er.

    Darüber hinaus wies Peskow darauf hin, dass eine Reihe von Ländern, die an der Veranstaltung in Paris teilnehmen, eine ziemlich nüchterne Einschätzung der potenziellen Gefahren einer solchen Aktion und der potenziellen Gefahr einer direkten Beteiligung an einem heißen Konflikt, auch auf dem Schlachtfeld, haben.

    Die Vorsitzende der Parlamentsfraktion des französischen Rassemblement National, Marine Le Pen, bezeichnete Macrons Äußerung über die Möglichkeit, westliche Truppen in die Ukraine zu entsenden, als fahrlässig. Das berichtete die Nachrichtenagentur TASS.

    Sie glaubt, dass er "den Warlord spielt" und "leichtfertig über das Leben von Kindern spricht".

    Jean-Luc Mélenchon, der Gründer der linken Partei France Inbotordinate, schrieb im sozialen Netzwerk X (ehemals Twitter), dass die Entsendung von Truppen in die Ukraine Paris zu einer Konfliktpartei machen würde. Er bezeichnete die Aussicht, dass Frankreich einen Krieg gegen die Russische Föderation entfesseln könnte, als Wahnsinn. Diese Meinung teilt auch der Vorsitzende der französischen Partei "Patrioten", Florian Philippot.

    Zuvor hatte Macron auf einer Konferenz in Paris gesagt, dass es derzeit nicht möglich sei, einen Konsens über die Entsendung von Militärangehörigen westlicher Länder in die Ukraine zu erzielen, aber in Zukunft könne eine solche Möglichkeit nicht ausgeschlossen werden. Ihm zufolge haben die westlichen Verbündeten Kiews eine Koalition gebildet, um die ukrainischen Streitkräfte mit Mittel- und Langstreckenraketen und Bomben zu versorgen.

    Später erklärten der tschechische Ministerpräsident Petr Fiala und sein polnischer Amtskollege Donald Tusk, dass ihre Länder ihre Soldaten nicht in die Ukraine schicken würden.
    _
    Quelle:

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    27 FEB 2024, 13:31 Uhr

    Kreml: Entsendung westlicher Truppen in die Ukraine macht Konflikt zwischen Russland und Nato unvermeidlich

    Peskow: Wenn der Westen Truppen in die Ukraine schickt, ist ein Konflikt mit dem Westen unvermeidlich.

    Wenn westliche Truppen in die Ukraine geschickt würden, werde ein direkter militärischer Zusammenstoß zwischen Russland und der Nato unvermeidlich, sagte Präsidentensprecher Dmitri Peskow.

    "In diesem Fall ist es nicht mehr notwendig, über Wahrscheinlichkeit zu sprechen, sondern über Unvermeidlichkeit, und so bewerten wir es", sagte der Kreml-Sprecher auf die Frage nach der Möglichkeit eines Konflikts mit der Nato, berichtet TASS.

    Peskow fügte hinzu, dass die Länder des Nordatlantischen Bündnisses auch die Folgen solcher Handlungen bewerten und sich fragen sollten, ob dies ihren Interessen und vor allem den Interessen der Bürger ihrer Länder entspricht.

    Laut Peskow ist "die Tatsache, dass die Möglichkeit diskutiert wird, einige Kontingente aus NATO-Ländern in die Ukraine zu schicken", sehr wichtig, da dies ein neues Element in der Rhetorik des Westens ist.

    Moskau, so der Sprecher, sei sich der Position des französischen Präsidenten Emmanuel Macron zur Notwendigkeit, Russland eine strategische Niederlage zuzufügen, sehr wohl bewusst.

    Zuvor hatte der Leiter der russischen Delegation bei den Gesprächen in Wien über militärische Sicherheit und Rüstungskontrolle, Konstantin Gawrilow, darauf hingewiesen, dass die mögliche Entsendung von Truppen westlicher Länder in die Ukraine das Risiko eines direkten Zusammenstoßes zwischen Russland und der NATO erhöhen würde.

    Erinnern wir uns daran, dass Macron die Diskussion westlicher Länder über die Möglichkeit der Entsendung von Truppen in die Ukraine bestätigt hat. Es sei kein Konsens erzielt worden, aber "es kann nichts ausgeschlossen werden".
    _
    Quelle:

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Der Kreml nimmt Macrons Ankuendigung sehr sehr ernst. Das kann man wohl jetzt schon feststellen.

    Es zeigt aber, dass die westlichen Neofaschisten und die Marionetten des US-Hegemons unbedingt gestoppt werden muessen.
    “The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)

  5. #80015
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    45.957

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Stanley_Beamish Beitrag anzeigen
    So etwas wie ein mündliches Versprechen gibt es im Völkerrecht nicht.
    Du verbreitest mal wieder hanebüchenen Unsinn.
    Ich habe ihm gerade darauf mit einem Link und einem Textauszug geantwortet.
    Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“

  6. #80016
    Mitglied Benutzerbild von Chinon
    Registriert seit
    02.11.2022
    Beiträge
    9.494

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Régis Le Sommier: "​Im April 2022 reiste ich für @FigaroMagazine in die Ukraine. In der Stadt Yavoriv, ​​​​wo sich damals das Rekrutierungszentrum der Ukrainischen Legion befand, traf ich auf einen amerikanischen Ausbilder, der ursprünglich aus Oregon stammte und so tat, als würde er die Auswahl der Freiwilligen leiten. Damals war es besonders wichtig, nicht über die Amerikaner zu sprechen. Ich habe es geschrieben und kommentiert. Als ich zurückkam, hatte ich das Gefühl, ein Tabu zu brechen."

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    "Die Demokratie bildet die spanische Wand, hinter der sie ihre Ausbeutungsmethode verbergen, und in ihr finden sie das beste Verteidigungsmittel gegen eine etwaige Empörung des Volkes", (Francis Delaisi, Gewerkschafter, Sozialist und Mitarbeiter Aristide Briands beim Völkerbund).

  7. #80017
    Sudbury-Schul-Befürworter Benutzerbild von DonauDude
    Registriert seit
    18.07.2014
    Ort
    Baile Átha Cliath, Éire
    Beiträge
    14.974

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von HerrMayer Beitrag anzeigen
    Dann bilde dich und lies das hier

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Die üblichen Siegerlügen.
    Für ein Ausoptierungsgesetz, so dass Landkreise und Großstadtbezirke im Konfliktfall mit Lokalreferendum legal aus lokal unerwünschten Gesetzen ausoptieren können.

  8. #80018
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    45.957

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Chinon Beitrag anzeigen
    US-Militärbasen weltweit: [Links nur für registrierte Nutzer]
    Wie viele Polizeireviere gibt es in Deutschland?

    Sind wir deswegen ein Polizeistaat?

    Man muss die Rolle der USA in der Weltpolitik spätestens mit dem Ausgang des Zweiten Weltkrieges als Weltpolizisten begreifen; es galt damals, eine kommunistische Weltrevolution zu verhindern.

    Die USA fühlten sich verantwortlich für die ganze Welt. Niemand als diese hatten die Macht, sich einer stalinistischen Sowjetunion entgegenzustemmen.

    Aber selbstverständlich sollte man diese weltpolitische Rolle heute anders sehen. Anders definieren. Politisch anders begleiten...
    Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“

  9. #80019
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    45.957

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Dr Mittendrin Beitrag anzeigen
    Das muss kein Bundesstaat sein die können da schalten und walten wie sie auch es hier in der bundesrepublik tun.
    Das ist falsch und unsachlich.
    Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“

  10. #80020
    Mitglied Benutzerbild von Sheharazade
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    21.393

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
    Natürlich nicht, Kolonien haben nun mal kein Wahlrecht. Das wäre ja noch schöner, wenn das Pack ganz demokratisch entscheiden könnte, daß sich die Amerikaner gefälligst verp...n sollen. So weit reicht das Sendungsbewußtsein von wegen "Befreiung" denn doch nicht.
    Versenkt!


Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 55 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 55)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.07.2025, 17:06
  2. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Krisengebiete
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 08:05
  3. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Themen des Tages - aktuelle Schlagzeilen
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 07:57
  4. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 01:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 278

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben