Gute Recherche. Grün.Bei der Bundeszentrale für politische Bildung findet man dies hier:
Mit dem Einmarsch in die Sowjetunion begann ein beispielloser [Links nur für registrierte Nutzer], um "Lebensraum" im Sinne der nationalsozialistischen Ideologie zu schaffen. Hitler wollte diesen Krieg von Anfang an führen. Er war Kern seines ideologischen Programms, das Kommunismus und Judentum zum Hauptgegner erklärt hatte. Deutlich hatte Hitler bereits im März 1941 in seinen Anweisungen an den Chef des Wehrmachtsführungsstabes [Links nur für registrierte Nutzer]
formuliert: "Dieser kommende Feldzug ist mehr als nur ein Kampf der Waffen; er führt auch zur Auseinandersetzung zweier Weltanschauungen. […] Die jüdisch-bolschewistische Intelligenz, als bisheriger 'Unterdrücker' des Volkes, muss beseitigt werden."[Links nur für registrierte Nutzer] Ebenso sollten die eroberten Gebiete und ihre Bewohnerinnen und Bewohner wirtschaftlich ausgebeutet werden.Ausgangslage und Vorbereitungen
Auf Weisung Hitlers traf die Wehrmacht ab Dezember 1940 konkrete Vorbereitungen für einen Krieg gegen die Sowjetunion. Vorgesehen war, einen Großteil der dortigen Bevölkerung zu töten, einen kleinen Teil zu "germanisieren" – und den Rest zu versklaven oder zu vertreiben. Hierdurch sollte der "Lebensraum im Osten" für die Ansiedlung von Deutschen entstehen. Dasselbe Motiv hatte bereits dem [Links nur für registrierte Nutzer]
zugrunde gelegen. Da Deutschland einer [Links nur für registrierte Nutzer]
ausgesetzt war, hatte das NS-Regime auch ein wirtschaftliches Interesse an der Sowjetunion. So koordinierte die "Wirtschaftsorganisation Ost" bzw. der "Wirtschaftsstab Ost" in den besetzen Gebieten die massenhafte Ausbeutung von Rohstoffen und die Verschleppung von [Links nur für registrierte Nutzer]
.Der endgültige Name des Feldzugs, angelehnt an [Links nur für registrierte Nutzer]
aus dem Adelsgeschlecht der Staufer, fiel in der "[Links nur für registrierte Nutzer]
" vom 18. Dezember 1940 und wurde seit Januar 1941 allgemein als Deckname für den Angriff verwendet. Die Gründe für die Namenswahl sind jedoch bis heute unklar.Vernichtende Kriegsführung
Für das "Unternehmen Barbarossa" wurde die Wehrmacht zu [Links nur für registrierte Nutzer]
verpflichtet. Nachdem Hitler die Generalität auf den besonderen Charakter des anstehenden Feldzuges eingeschworen hatte, [Links nur für registrierte Nutzer]
, der den Soldaten ein brutales Vorgehen gegen die sowjetische Zivilbevölkerung erlaubte. Zudem erließ das Oberkommando der Wehrmacht in eigener Initiative am 6. Juni im sogenannten [Links nur für registrierte Nutzer]
"Richtlinien für die Behandlung politischer Kommissare" der Roten Armee: Diese seien nach ihrer Gefangennahme zu "erledigen".Diese völkerrechtswidrigen Befehle fanden nur vereinzelt Widerspruch und wurden später weitgehend befolgt. Von vorneherein nahm die Militärführung überdies ein Massensterben sowjetischer Kriegsgefangener billigend in Kauf. In der Folge sollten über die Hälfte der 5,7 Millionen Rotarmisten, die bis Kriegsende in deutsche Gefangenschaft gerieten, sterben. Schließlich half die Wehrmacht der SS als Komplize des Massenmordes an einem Teil der sowjetischen Bevölkerung, den die Nationalsozialisten als rassisch minderwertig und politisch missliebig betrachteten.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Bundeszentrale für politische Bildung