User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 985 von 2539 ErsteErste ... 485 885 935 975 981 982 983 984 985 986 987 988 989 995 1035 1085 1485 1985 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 9.841 bis 9.850 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #9841
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.576

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Ich habe dir was eingestellt.

    DU NIX.

    Aber du hast gesagt, man könne die beiden LÄnder nicht vergleichen, also Jahres-km sind schon mal sehr ähnlich, ja und KÄLTER isses dort.

    Was noch?
    Kilometerleistung etwa 10% weniger - Du fährst, und dies ist der norwegenischen Topographie und der Straßeninfrastruktur geschuldet, in Norwegen in der Regel auch deutlich weniger Langstrecke, weil der Zeitaufwand von A nach B zu kommen z.B. infolge eines sehr, sehr dünnen Aurobahnennetzes enorm hoch sein kann. Also wird man längere Strecken eher fliegen, da ja - übertrieben formuliert - jede Aussiedlerbauernhof seinen eigenen Flugplatz hat UND - nicht zu vergessen - Pendelverkehre mit einfachen Fahrtstrecken von 50 und mehr Kilometern sind in Norwegen eher die Ausnahme und nicht die Regel (was natürlich wiederrum u.a. dem relativ dünnen Autobsahnnetz geschuldet ist).

    Dazu kommt dass Du in Norwegen - sobald irgend ein Parkplatz / Parkhaus verhanden Du auch überall laden kannst und man dafür den Strom nicht kreuz und quer durch Norwegen jagen muss, sondern die entsprechende Kraftwerke - übertrieben formuliert - in Sichtweite der Ladestationen stehen. Dadurch spart man sich natürlich enorme Mengen an gelder für eine nicht aufzubauendem weil nicht notwendige Infrastruktur.

    Wirst Du es verstehen - mir dünkt eher nein, weil es nicht in Dein ideologisches Weltbild passt.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  2. #9842
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.576

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Da sieht man, wie borniert du bist. Die Zeit, wo du beim Laden essen gehst, wäre ohne e-Auto einfach nur verplempert. So aber kann man diese Zeit sinnvoll nutzen. Aber das wirst du ohnehin nie tun, weil du dir dann den nächsten Vorwand zurechtbastelst, warum ein e-Auto schlecht sein muss.
    Ich weiß, das ist eines der typischen Argumente - wenn man es denn erstrebenswert finde bei großen M oder dessen Nachahmern essen zu gehen oder die Qualität und Preise der Speisen auf deutschen Rasthöfen als angemessen und gut bezeichnet. Da hast Du recht - tue ich nicht. Wenn ich essen gehe, dann ist das für mich etwas anderes als "tumbe" Nahrungsmittelaufnahme und das reinschaufeln derselben in Akkordtempo.
    Gut, wirst Du, ´mal wieder, nicht verstehen, weil das nächste selbstgezimmerte Kartenhaus zusammenbricht - e-Mobilität ist ja so toll, da kann man während dem laden essen gehen ...in der Zeit bin ich schon 75, 100 Kilometer weiter und vielleicht schon am Ziel und das ist MIR wichriger.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  3. #9843
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.576

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Hab heute an der Raststätte mit einem geredet. Geschäftsreisender mit E-Karre.

    Nichts zu meckern, aber auch nichts zu loben. Er hätte sich eher einen Verebrenner genommen, aber der Boss hat wohl die Limits zu Gunsten von E-Autos angepasst.
    Wenn - wie in so manchen Unternehmen üblich - Reisezeit gleich Arbeitszeit ist würde dies wohl auch keinen Arbeitnehmer stören. Es soll aber immer noch Unternehmen geben bei denen ist Reisezeit nicht gleich Arbeitszeit (oder nur anteilig) ist und ob es dann solch einen Geschäftsreisenden nix zu meckern hätte, wenn die Ladezeiten von seiner Freizeit abgehen darf man zumindest einmal hinterfragen.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  4. #9844
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.576

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen

    Das
    ist schon das OPTIMUM des LOBES für einen Durchschnitts -Alemannen!


    Geht doch!
    Machen wir daraus ´mal eine Art Realsatire.

    Ist Jahre her, da wurde ein Unternehmen, in welchem ich damals beschäftigt war, aufgekauft. Dabei ergab es sich dass ich mit Kollegen ´mal nach Hamburg musste (mit dem Flieger) und natürlich auch wieder zurück. Tja, hin war kein Thema, zurück denn schon, weil der Flieger welcher, ich glaube so gegen 16 Uhr fliegen ausgefallen ist und wir nur auf einen Flieger, welcher so gegen 22 Uhr ging umgebucht werden könnte.

    Für mich das tiefenentspannend - weil in meinem Arbeitsvertrag war formuliert - Reisezeit = Arbeitszeit...für meine Kollegen dagegen weniger, denn in dem Betrieb, welcher uns aufgekauft hat war die Betriebsvereinbarung Reisezeit = außerhalb der Kernarbeitszeit von 8 Uhr bis 16 Uhr - KEINE Arbeitszeit. Während ich also beim Warten auf den Flieger Geld verdient habe, haben meine Kollegen aus der Röhre geschaut und Ihre Freizeit von einen Nuller geopfert. Gut, dieser Passus wurde nach einem Jahr vom kaufenden Unternehmen gestrichen - da war ich aber schon bei der Tochter eines anderen Vaters am baggern

    Ob also der Geschäfsreisende nix zu meckern hätte, ,wenn diese Ladezeit NICHT als Arbeitzeit gilt (und eine ähnliche Regelung wie von mir beschrieben soll in vielen Firmen in Deutschland noch die Regel sein) - ich wage einmal Zweifel anzumelden.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  5. #9845
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.576

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Mercedes gibt seine Ziele auf bis 2030 rein elektrisch zu fahren...
    ...weil nun selbst der Schwede erkannt hat, dass der aktuell e-Markt sich mehr oder minder auf Europa reduziert und selbst die Chinesen im Luxussegment sich keine Stromer kaufen (der EQS soll in China, gegenüber seinen Brüdern mit V6 und V8 Maschinen geradezu ein Ladenhüter zu sein, ähnliches gilt für die 7er Baureihe von BMW).

    Es passiert aktuell dies, was ich seit Jahren predige - der Markt für batterieeiktrisch angetriebene Kraftfahrzeuge unterliegt auf nicht absehbare Zeit nicht lösbaren bzw. nicht finanzierbaren Restriktionen und ein Ausstieg bzw. nicht Weiterentwicklung der Otto- oder Dieselmotorrechnik in Deutschland (oder Europa) schadet nicht nur den Unternehmen selber, sondern im Ende auch der Umwelt und dem Klima und die Japaner, die Koreaner, die Amis, die Chinesen klopfen sich auf die Schenkel wie die Deutschen freiwillig und ohne Not Ihren Wettbewerbsvorteil im Bezug auf die Motorenrechnik auf den Schrottplatz gebracht haben. Die produzieren auf nicht absehbare Zeit weiterhim im großen Stil Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  6. #9846
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.986

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Ich habe dir was eingestellt.

    DU NIX.

    Aber du hast gesagt, man könne die beiden LÄnder nicht vergleichen,
    also Jahres-km sind schon mal sehr ähnlich,
    ja und KÄLTER isses dort.

    Was noch?

    E- mobillüge

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  7. #9847
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.986

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Die Disruption läuft weitweit weiter,
    auch wenn in Deutschland wegen weggefallener Prämie jetzt 1 Jahr Katzenjammer gespielt wird.


    2019 und 2020 war ja auch Rückgang.
    das juckt die Disruption überhaupt nicht.

    Ich nenne es eine verbeulte eFunktion.

    Die läuft weiter.
    Ob mit oder ohne Weltuntergangsgeheule.

    Diesjahr wird wie immer beim disruptiven Hochlauf,
    beim Übergang zum Massenmarkt eine leichte Delle kommen,
    deshalb habe ich immer von einer verbeulten e-Funktion gesprochen.
    Schon wegen Wegfall der Prämie,
    danach läufts weiter hoch,
    weil dann wegen weiter fallenden Akkupreisen die eNeuwagenpreise unter die Verbrennerpreise fallen werden.
    Die Subventionen für E-Mobile kommen nicht mehr die BRD kratzt an der Pleite du bist so blöd du bist schon e-mobilsüchtig du bist nicht ganz dicht im Schädel und übrigens wie willst du denn zurzeit kostenlos Strom haben das frage ich mich bei diesem verregneten Himmel.

    Deine solaranlage ist wahrscheinlich im Weltraum draußen wo 24 Stunden die Sonne drauf strahlt
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  8. #9848
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.986

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    ...weil nun selbst der Schwede erkannt hat, dass der aktuell e-Markt sich mehr oder minder auf Europa reduziert und selbst die Chinesen im Luxussegment sich keine Stromer kaufen (der EQS soll in China, gegenüber seinen Brüdern mit V6 und V8 Maschinen geradezu ein Ladenhüter zu sein, ähnliches gilt für die 7er Baureihe von BMW).

    Es passiert aktuell dies, was ich seit Jahren predige - der Markt für batterieeiktrisch angetriebene Kraftfahrzeuge unterliegt auf nicht absehbare Zeit nicht lösbaren bzw. nicht finanzierbaren Restriktionen und ein Ausstieg bzw. nicht Weiterentwicklung der Otto- oder Dieselmotorrechnik in Deutschland (oder Europa) schadet nicht nur den Unternehmen selber, sondern im Ende auch der Umwelt und dem Klima und die Japaner, die Koreaner, die Amis, die Chinesen klopfen sich auf die Schenkel wie die Deutschen freiwillig und ohne Not Ihren Wettbewerbsvorteil im Bezug auf die Motorenrechnik auf den Schrottplatz gebracht haben. Die produzieren auf nicht absehbare Zeit weiterhim im großen Stil Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren.
    Der Verbrenner könnte auch eine weitere Renaissance erleben mit Ammoniak als Treibstoff den man auch mit der solarenergie gewinnen kann

    Das ist sogar erfolgversprechender als die wasserstofftechnik.
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  9. #9849
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.576

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Aber nur eine Kassiererin, wo man Schlange stehen muss.
    Ich habe mir sagen lassen, dass Mineralölkonzerne in der Zwischenzeit Apps anbieten, wo man nimmer zur Kasse muss, sondern man kommt, tankt und weiterfährt. Dazu, in meinem ehemaligen Wohnort steht eine Tankstelle, da kann man seit Jahrzehnten Tag wie Nacht am Tankautomaten bezahlen - cash, Maestro, Kredit- oder Tankkarte - auch da muss man nicht an die Kasse und man kann mit einfachsten Bezahlarten bezahlen, welche die Ladeinfrastrukturbetreiber in Deutschland scheinbar bis heute nicht hinbekommen.

    Dazu kommt dass in Deutschland immer mehr Tankstellen ohne Kassenbetrieb so langsam auf den Markt drängen - sprich man bezahlt wie bei einer Ladestation direkt an der Zapfsäule oder einem entsprechenden Terminal - mit so entscheidenden Vorteilen, dass man hier neben Bargeld auch alle gängingen kredit- und Tankkarten nimmt und der Preis - egal wie man denn bezahlt - nun marginal differiert und man sich nicht erst eine Doktoararbeit machen muss um zu ermitteln, welche Karte, welche App, welcher Chips ist denn an der Ladestation, wo man gerade versucht Strom zu laden, am günstigsten bzw. werde ich dann ggf. abngezockt.

    Tja, warum einfach, wenn es auch kompliziert geht - kompliziert ist die Zukunft
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  10. #9850
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.576

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Dr Mittendrin Beitrag anzeigen
    Der Verbrenner könnte auch eine weitere Renaissance erleben mit Ammoniak als Treibstoff den man auch mit der solarenergie gewinnen kann

    Das ist sogar erfolgversprechender als die wasserstofftechnik.
    Du kannst allerlei Ersatzbrennstoff "erfinden" bzw. als Option anbieten - ALLE haben aber die gleiche Thematik - enorm hoher Energieeinsatz.

    Wobei es natürlich verwunderlich ist - bei Wasserstoff ist dieser exorbitant hohe Energieeinsatz gut, weil daraus kann man "grünen" Strom gewinnen - bei, im weitesten Sinne e-Fuels ist dieser höhe Energieeinsatz böse, weil....ja, warum eigentlich....
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 157

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben