Das ist übrigens mit Sicherheit auch einer der Gründe, warum bei den Ukrops die S-300 öfters mal nach Polen etc. flogen. Spätestens seit 2014 gibt es von Russland keine neuen Raketen mehr und was sie dann noch ab 2022 hatten, war am Ende der Lebensdauer oder gar weit drüber. Das gehört eigentlich entsorgt.
So eine Feststoffrakete kann dann auch buchstäblich explodieren, weil sich Risse im festen Treibstoff bilden können, durch welche die Flammen durchschlagen und dann deflagriert der ganze Treibstoff auf einmal bestenfalls nur in einer vergleichsweise schwachen Explosion. Da der Oxidator aber wohl Ammoniumperchlorat ist, kann dieser auch in eine richtige Detonation übergehen. Deswegen werden solche Feststoffraketentriebwerke auch gerne mal kontrolliert gesprengt:
Das trifft natürlich nicht auf den Taurus zu, aber der hat trotzdem jede Menge Einzelsysteme, die mit der Zeit kaputt gehen können oder nicht mehr richtig funktionieren.