Die längste Insolvenz Deutschlands dauerte sage und schreibe 60 Jahre von der Liquidation bis zur Löschung im Handelsregister:
Am 1. Januar 1952 trat die I.G. Farben in [Links nur für registrierte Nutzer] und nannte sich I. G. Farbenindustrie AG i. L. Durch das Liquidationsschlussgesetz vom 21. Januar 1955 wurde die I.G. Farben aus der Kontrolle der Alliierten genommen. Nach der folgenden [Links nur für registrierte Nutzer] am 27. Mai 1955 befand sich die I.G. Farben jahrzehntelang in [Links nur für registrierte Nutzer]. Ihre einzige Aufgabe war es, alte Ansprüche zu verwalten und die rechtliche Verantwortung zu übernehmen.[Links nur für registrierte Nutzer]Am 10. November 2003 meldeten die Liquidatoren der I.G. Farben [Links nur für registrierte Nutzer] an. Grund waren finanzielle Schwierigkeiten der [Links nur für registrierte Nutzer][Links nur für registrierte Nutzer], womit auch die Liquidität der I.G. Farben nicht mehr hinreichend gesichert war. Die Aktien der I.G. Farben[Links nur für registrierte Nutzer] waren noch bis zum 9. März 2012 börsennotiert.[Links nur für registrierte Nutzer][Links nur für registrierte Nutzer] Am 31. Oktober 2012 endete die Unternehmensgeschichte mit der Löschung im Handelsregister.
Es gibt aber noch einige Unternehmer, die wickeln alles ordentlich ab und bezahlen das mit ihren Ersparnissen.




Mit Zitat antworten
