User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 942 von 2535 ErsteErste ... 442 842 892 932 938 939 940 941 942 943 944 945 946 952 992 1042 1442 1942 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 9.411 bis 9.420 von 25341

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #9411
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Überall schafft man es den "Verbrauch" duzrch Einsatz von neuer Technik und neuen Materialien zu redzuieren - nur bei den Elektromotoren nicht
    Lese es nach - dies habe ich bereits vor Jahren kritisiert, dass man auf eine Technik setzt, welche ausgereizt ist und kein Einsparpotetial mehr besitzt - mir ist so, als hätte mir da ein gewisser Oliver damals massiv widersprochen.,
    Wenn was schon fast perfekt ist,
    brauchst du das nicht weiter zu optimieren.



    Was aber ab absurdum ist, da man immer größere Akkus verbaut (oder verbauen muss) und es dazu führt, was man ggf. in der Akkutechnik spart dafür die Kosten für die Ladeinfrastruktur treibt.
    Das liegt ja genau an euch 1000km- Fetischisten,
    die ihr ja täglich 3-4 mal fahrt!
    Und abends noch heim!

    Bei Jahreslaufleistungen von tatsächlich nur ca 7000 km!
    Geändert von Olliver (09.02.2024 um 15:37 Uhr)
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  2. #9412
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.418

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Wenn was schon fast perfekt ist, brauchst du das nicht weiter zu optimieren.
    Das Thema bin nicht ich - das Thema ist ein e-Motor

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Das liegt ja genau an euch 1000km- Fetischisten, die ihr ja täglich 3-4 mal fahrt! Und abends noch heim!
    Bei Jahreslaufleistungen von ca 7000km!
    Unterstelle mir keine Aussagen, welche ich so - die Allgemeinheit betreffend - nie gesagt.

    Wobei - da muss sich die "Hardcore-Verbrennerfraktion" mehr als nur gepampert fühlen, dass man so einen enormen Einfluß auf die Kfz-Industrie hat, dass diese immer größere Akkus verbauen um immer größere Reichweite darstellen zu können.

    Was jetzt aber dann doch die Frage aufwirft - warum bietet man dann nicht Fahrzeuge in einer Range von - sagen wir 40 KWh bis 140 Kwh-Akkus an. Dann gäbe es für Jeden das passende Fahrzeug und ein paar Zellen mehr oder weniger zu verbauen ist nun wirklich keine Raketenwissenschaft.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  3. #9413
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    ....
    Was jetzt aber dann doch die Frage aufwirft - warum bietet man dann nicht Fahrzeuge in einer Range von - sagen wir 40 KWh bis 140 Kwh-Akkus an. Dann gäbe es für Jeden das passende Fahrzeug und ein paar Zellen mehr oder weniger zu verbauen ist nun wirklich keine Raketenwissenschaft.
    Genau die gibts doch längst!

    Stolze 120 Kilowattstunden Energie fährt ein voll aufgeladener Mercedes EQS mit sich herum. Die Luxus-Limousine aus Stuttgart schafft eine Ladeleistung von maximal 207 kW. Auch die neue SUV-Version ist mit diesem Akku erhältlich.

    Es kommt noch mehr


    Bei den Akkugrößen ist aber noch Luft nach oben. Zwei Beispiele: Der in Europa (noch) nicht erhältliche Ford F-150 Lightning hat mehr als 150 kWh Akkukapazität, der ebenfalls hier nicht verfügbare Hummer EV hat einen 212 kWh Akku an Bord
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  4. #9414
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.418

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Nein, wenn du plötzlich zum NOMADEN mutierst kaufst du natürlich nicht 10 mal hintereinander ein Haus.
    Weißt Du wie sich Dein Leben morgen gestaltet? Ich nicht und so wie ich aktuell zur Miete wohne (da es keinen Sinn macht für einen überschaubaren Zeitraum von ein paar Jahren sich Wohneigentum anzuschaffen) so weißt Du nicht, wie sich Deine Lebenssitiuation morgen oder übermorgen darstellen wird.

    Es ist also die Entscheidung des Einzelnen und so viele gute Gründe es gibt, welche FÜR Wohneigentum sprechend, so viele Gründe gibt es auch da welche FÜR Miete sprechen....nur ein Märchen sollte man beenden - das Wohneingetum, will man sein Eigentum nicht verkommen, günstig oder gar umsonst wäre.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  5. #9415
    Mitglied
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    61.704

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    ....

    Weiter kannst du demnächst dein Haus über dein eAuto mit Strom versorgen.
    Das wirst du mit einem Verbrenner nie können.
    Falsch. Ich kann mein Haus - theoretisch zumindest - sowohl mit Wärme als auch mit Elektrizität versorgen. Nennt sich Kleinkraftwerk.
    Strom aus der Lichtmaschine und Wärme aus dem Kühler. 2-Liter-Motor im Leerlauf etwa 0,6 Liter/Stunde.

  6. #9416
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.418

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Genau die gibts doch längst!

    Stolze 120 Kilowattstunden Energie fährt ein voll aufgeladener Mercedes EQS mit sich herum. Die Luxus-Limousine aus Stuttgart schafft eine Ladeleistung von maximal 207 kW. Auch die neue SUV-Version ist mit diesem Akku erhältlich.

    Es kommt noch mehr


    Bei den Akkugrößen ist aber noch Luft nach oben. Zwei Beispiele: Der in Europa (noch) nicht erhältliche Ford F-150 Lightning hat mehr als 150 kWh Akkukapazität, der ebenfalls hier nicht verfügbare Hummer EV hat einen 212 kWh Akku an Bord
    ....und gibt es diesen beispielaften EQS auch mit einem 50 KWh-Akku, welche dem "Chef" reicht um von seiner Villa zu seinem Firmensitz zu fahren, äh, gefahren zu werden? Nein - man verbaut einen gewaltigen Akku, für welchen enorme Mengen an Rohstoffen verbraucht werden um am Ende des Tages vielleicht 50 Kilometer hin und 50 Kilometer zurück zu fahren bzw. sich fahren zu lassen.

    Im Grunde verpukvert man hier - gut, Du wirst es wieder bestreiten - sinnfrei Rohstoffe und Ressourcen, welche man nicht braucht und macht damit die ganze Technologie noch unsinnig teuer.

    Einen immer größeren Akku verbauen kann jeder Depp, das ist kein Fortschritt...Fortschritt wäre den Bedarf an Energie um von A nach B zu kommen zu minimieren - davon ist aber im e-Sektor weit und breit wenig bis nix zu sehen und dies liegt nicht daran, dass ein e-Motor perfekt wäre....bei Weitem nicht.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  7. #9417
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.418

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Falsch. Ich kann mein Haus - theoretisch zumindest - sowohl mit Wärme als auch mit Elektrizität versorgen. Nennt sich Kleinkraftwerk.
    Strom aus der Lichtmaschine und Wärme aus dem Kühler. 2-Liter-Motor im Leerlauf etwa 0,6 Liter/Stunde.
    ...wären dann steuer- und abgabenbereinigt weniger als 0,50 € die Stunde an kosten und der Verbrennungsmotor ist absolut unabhängig von äußeren Einflüssen und liefert dauerhaft.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  8. #9418
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Falsch. Ich kann mein Haus - theoretisch zumindest - sowohl mit Wärme als auch mit Elektrizität versorgen. Nennt sich Kleinkraftwerk.
    Strom aus der Lichtmaschine und Wärme aus dem Kühler. 2-Liter-Motor im Leerlauf etwa 0,6 Liter/Stunde.
    Nennt sich BHKW,
    dann aber mit mehreren kW!

    Und KÜhlwassernutzung zB in der Fußbodenheizung.

    Ist so angedacht.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  9. #9419
    Mitglied
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    61.704

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Nennt sich BHKW,
    dann aber mit mehreren kW!

    Und KÜhlwassernutzung zB in der Fußbodenheizung.

    Ist so angedacht.
    Jep. Der Unterschied: mein V8 kann ioch eben mal für sowas nutzen. Ein Tesla in der Garage bringt mir da genau Null.

  10. #9420
    Tod den Eliten Benutzerbild von Rikimer
    Registriert seit
    23.05.2005
    Ort
    Kanada
    Beiträge
    26.082

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Weißt du, was der durchschnittliche Bundesdoofe über Millionäre denkt? "Die kriegen den Hals nicht voll!" Diejenigen, die wirklich was geleistet haben, werden lächerlich gemacht, als wären sie gottlose Vaterlandsverräter. So krass gegen Reichtum war noch nicht mal Jesus eingestellt. Nirgends in der Bibel steht, dass man sein Geld nicht investieren darf. Aber das gilt für den Bundesdödel irgendwie als unpassend. Gehört sich nicht. Die Industrielle Revolution haben wir durchgemacht. Aber die wirtschaftliche noch lange nicht. Der Deutsche will im tiefsten Grund seiner Seele immer noch Arbeiter, Bauer oder Handwerker sein. Fabrikbesitzer heißt: Ausbeuter und das geht gar nicht. Ganz zu schweigen vom Aktienbesitzer. So ein neumodischer Chice!
    Anstatt einer Entnazifizierung wäre eine EntKommunistizierung angebracht. Karl Marx & Co. aus den Hirnen herausprügeln und stattdessen wirtschaftlicher Libertarismus rein. Zum Beispiel die österreichische Schule dee Ökonomie von Mises, Hayek.

    Purer Materialismus, Säkularismus führt aufgrund der oberflächlichen, inäduquater Betrachtungsweise zum Tod einer Gesellschaft. Etwa der Glaube das die Ressourcen auf Erden und im Universum endlich seien,man die Kinder und Menschen loswerden muß wegen Mutter Erde (sustainable development) usw. All diese schwachsinnigen Ideen, welche den Westen töten.
    „Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, doch dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!“
    (Theodor Körner 1791-1813)

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 154

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben