Erinnert mich ein wenig an Carl-Zeiss-Jena. Da dachte man zu DDR-Zeiten zu lange, dass man die besten Kameras und Objektive bauen würde - und dann wurde man "plötzlich und aus heiterem Himmel" von den Japanern überholt.
Oder nehmen wir ein Start-Up wie Microsoft seinerzeit. Das Unternehmen hatte seine Anfänge in einer Garage. Wäre hier undenkbar, weil die Fenster zu klein sind oder gar nicht vorhanden. Oder Abstand von vorderer Schreibtischkante zur Wand dahinter. Mindestens ein Meter muss es in der BRD sein.
Und ich denke nicht, dass die EU in ihrem Regulierungswahn nachlassen wird. Das wird immer schlimmer. Gerade in der BRD wird jede noch so bekloppte EU-Regel freudig abgenickt, während sich andere Mitgliedsstaaten erfolgreich gegen den Bullshit aus Brüssel wehren. Nehmen wir Polen. Seit knapp 20 Jahren Mitgliedsstaat der EU - beharrt weiterhin auf seine Landeswährung Zloty bzw. bereitet jetzt erst die Einführung des Euro vor.