Pyrrhustanz
Abschlusszeremonie der Panhellenischen Reserveübung „MACEDONOMACHOS“
Kostas Tirekidis an der Leier und Nikos Kalogeridis am Tamburin.
Pyrrhios ist der älteste
griechische Kriegstanz. Die Tänzer tanzten mit Schild und Speer und trugen einen Helm.
Es gibt drei mythische Versionen seiner Entstehung:
1) Während der Herrschaft des Saturn, vor der Schlacht der Titanen und als
Zeus noch ein Kind war, tanzten die Kureten den
Pyrrhustanz um ihn herum und machten mit ihren Waffen und Schilden einen
lauten Lärm, damit der
kindertötende Saturn ihnen nicht
weinen hören konnte.
2) Bei der Belagerung von Troja tanzte
Achilles, bevor er den toten Patroklos verbrannte, Pyrrhikos auf der Plattform aus Brennholz, bevor er Patroklos dem Scheiterhaufen
(Scheiterhaufen – Pyrrhikos) übergab.
3)Pyrrhus (Sohn des Achilles) tanzte unter den Mauern Trojas zu diesem Rhythmus, aus Freude über den Tod von Eurypylus (Pyrrhus - Pyrrhios).
Was auch immer der mythische „Ursprung“ des Pyrrhicus sein mag, es ist sicher, dass er vom
Schwarzen Meer bis nach
Zypern und
Kreta getanzt wurde, während die
Spartaner ihn als eine Art
Kampftraining betrachteten und ihn von
kleinen Kindern lernten.
Hinweise auf
Pyrrhios finden wir bei
Homer und
Xenophon.
Heutzutage wird der
moderne Pyrrhustanz von den
Pontianern übernommen, in einer Form, die vielleicht dem unbewaffneten Pyrrhustanz ähnelt, mit Männern
(Frauen war es verboten, den Pyrrhustanz zu tanzen), aber anstatt dass die Tänzer einen Kreis bilden, bilden sie eine
gerade Linie ...
(deutsche Text per google Uebersetzer aus dem griechischen)