Bundesministerium fuer Verteidigung / 07.07.2023
3+3 im Baltikum: Gemeinsam im Einsatz für den Schutz der NATO-Ostflanke
Die NATO im Baltikum
Deutschland,
Großbritannien und
Kanada haben im Baltikum militärisch besondere Verantwortung übernommen. Gemeinsam mit den Gastgeberländern
Lettland, Estland und
Litauen koordinieren sie alle Maßnahmen zum
Schutz der
NATO-Ostflanke.
Nach der ... hat die NATO schnell und entschlossen reagiert. Beim NATO-Gipfel in Wales im selben Jahr hat das Bündnis zum Beispiel die Aufstellung einer Eingreiftruppe in höchster Bereitschaft beschlossen. Mit dieser
VJTF Very High Readiness Joint Task Force hat die NATO eine
Speerspitze 
geschaffen, die insbesondere auf Veränderungen der Bedrohungslage in Osteuropa rasch reagieren kann.
Wir, die Verteidigungsminister der Aufnahmenationen der
enhanced Forward Presence (eFPenhanced Forward Presence), Estland, Lettland und Litauen, und der jeweiligen Rahmennationen, des Vereinigten Königreichs, Kanadas und Deutschlands, bekräftigen unser Engagement für den Schutz unserer Bevölkerung und der Bevölkerung unserer Verbündeten. Wir werden die Abschreckung und Verteidigung des Baltikums im Rahmen der kollektiven Verteidigungsverpflichtungen der NATO weiterhin erheblich stärken.
Gemeinsame Erklärung der sechs NATO-Mitgliedsstaaten zum 3+3-Format, Februar 2023
2016 beim Gipfel in Warschau wurde die NATO-Strategie für Osteuropa um die verstärkte Luftraumüberwachung im Baltikum und die „höhere Vorauspräsenz“
(enhanced Forward Presence, eFPenhanced Forward Presence) zu Lande weiterentwickelt. Die Staats- und Regierungsspitzen der NATO beschlossen hierfür die Stationierung von
multinationalen Battlegroups in
Polen und den
drei baltischen Staaten. 2017 wurden diese Gefechtsverbände aufgestellt. Sie bestehen aus jeweils rund
1.000 Soldatinnen und Soldaten und verstärken die Streitkräfte der Gastländer. Schulter an Schulter mit ihnen bekräftigen sie die Bündnissolidarität und stärken so das Abschreckungs- und Verteidigungspotenzial an der
NATO-Ostflanke.
NATO-Kampftruppen schützen Bündnisterritorium
Deutschland hat als Rahmennation die Führung der Battlegroup in Litauen übernommen, Kanada in Lettland und Großbritannien in Estland sowie die USA in Polen. Die Zusammensetzung der multinationalen Kampfverbände variiert und wird mit den Gaststaaten abgestimmt. Deutschland zum Beispiel stellt neben der
Führung der
Battlegroup dauerhaft mindestens eine
Kampftruppenkompanie. In der Regel sind über
500 deutsche Soldatinnen und Soldaten Teil der
eFPenhanced Forward Presence in Litauen. Vor allem in
Rukla, rund 100 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt
Vilnius, leisten sie Dienst. Unterstellt ist diese Battlegroup der litauischen
Kampfbrigade Iron Wolf.
Nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine am 24. Februar 2022 wurden die
eFPenhanced Forward Presence-Truppen umgehend verstärkt. In Litauen wurde, wie auf dem NATO-Gipfel in Madrid vereinbart, ein vorgeschobener Gefechtsstand der Bundeswehr aufgebaut, der sowohl Übungen als auch den Einsatz einer deutschen Kampfbrigade im Baltikum vorbereitet. Die Brigade ist Teil der NATO-Verstärkung osteuropäischer Länder unter dem Namen
enhanced Vigilance Activities (eVAenhanced Vigilance Activities). Deutschland hat zugesichert, dass künftig eine Brigade der Bundeswehr auch dauerhaft in Litauen stationiert werden kann, wenn die Voraussetzungen dafür erfüllt sind.
Alle Maßnahmen im Baltikum sollen aufeinander abgestimmt sein. Um beispielsweise Manöver, Ausbildung, Logistik und den Informationsaustausch über Aktivitäten an der Ostflanke besser zu koordinieren, wurde auf deutsche Initiative das
3+3-Format etabliert. In diesem Kreis treffen sich zum Beispiel die Verteidigungsministerinnen und -minister der
drei baltischen Staaten mit denen
Deutschlands, Kanadas und
Großbritanniens, um ihre Zusammenarbeit zu intensivieren. Das erste Treffen im
3+3-Format fand Anfang 2023 statt. Seitdem folgten weitere Gespräche, die auch auf der Ebene der jeweiligen Kommandeure im Baltikum geführt werden.
Eine gemeinsame Großübung haben die Partner des
3+3-Formats schon angekündigt.
[Links nur für registrierte Nutzer]