User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 783 von 2539 ErsteErste ... 283 683 733 773 779 780 781 782 783 784 785 786 787 793 833 883 1283 1783 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 7.821 bis 7.830 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #7821
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Schon wieder so ein Fall, wo du einem Hotel erklären willst, was bei denen zum Defizit führt. Schon mal dran gedacht, dass der Kunde einfach nur deswegen dort bucht, weil man dort kostenlos laden kann, und anderenfalls der komplette Ertrag verloren gehen würde? Das ist Betriebswirtschaft, Kategorie Marketing, aber das ist dir zu hoch.
    MISCHKALKULATION habe ich das gestern genannt.

    Unsere Technikbremser sind halt zerfressen vom Neid,
    dass sie davon nix abbekommen können.

    Sie könnten aber.
    Tja!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  2. #7822
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Muss man wieder bei Adam und Eva anfangen? Wieso machst du einen Vergleich zwischen Energie vom Dach und dem Energieinhalt von einem Liter Diesel? Du weißt ganz genau, dass beim Diesel nur 15% der Energie in Bewegung umgesetzt wird. Wenn schon vergleichen, dann immer mit der richtigen Basis. Und im Sommerhalbjahr, unter optimalen Ladebedingungen vom Dach, ist es mit Sicherheit mehr als 70%, was vom geernteten Sonnenstrom direkt in Bewegungsenergie umgewandelt wird. U.a. spart man sich ja auch die ganzen Netzentgelte, und man hat nur einmal Umwandlung von 500 V Gleichstrom in dreiphasigen Wechselstrom und dann wieder in Gleichstrom für die Autobatterie. Von solchen Wirkungsgraden können Verbrenner nur träumen.

    42 kWh Energieaufwand bevor 1 km gefahren wurde …


    Wir machen es kurz: Sechs Liter Diesel (und soviel benötigt ein Mittelklassediesel im Schnitt für 100 km) verursachen bei Einbeziehung des obigen „grauen“ Energieaufwands immerhin schon 42 kWh Stromverbrauch – noch BEVOR der Diesel irgendeinen km gefahren ist. Mit 42 kWh fährt der Kona unseres Redakteurs im „Creep“-Modus immerhin 320 km weit. 42 kWh haben nach dem Energiemix in Deutschland von 2017 darüber hinaus einen CO2-Anteil von 20,54 kg. Mithin müsste man beim Diesel diese 20,54 kg zu jeden 100 km Fahrt hinzurechnen. Unfassbar.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Im Sommer fahren wir mit 42 kWh ca. 400km weit!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  3. #7823
    Mitglied Benutzerbild von ich58
    Registriert seit
    08.09.2014
    Ort
    Unterwegs
    Beiträge
    12.955

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    Das Auto steht bei mir aufm Hof. Und da gilt die StVO nicht. Da musste ich eben noch mal auf Klo vor der Abfahrt und ich leide an überfallartigem Durchfall. Da hab ich dann keine Zeit mehr, die Karre noch auszumachen.

    Zum letzten Satz. Es wird ja immer behauptet, dass warmlaufen lassen den Motor schädigen würde. Ja und?! Ich geb die Kiste nach vier Jahren ab. Und mir ist es lieber, wenn die Karre eisfrei ist und ich ne gute Rundumsicht habe, ja. Hab ich schon früher mit meinen alten Hydropneumaten so gehandhabt. Das Hydrauliköl war dann wesentlich weicher, weil eben schon aufgewärmt.
    Dieselloks haben eine überwachte Starttemperatur, danach muß der Motor auf Leistungstemperatur laufen. Die Physik lässt sich nicht überlisten. Bei Dieselhydraulischen Loks hat das Getriebe einen Betriebstemperaturbereich, bei Unterschreitung oder zu Heiß bringt es nicht die Leistung. Russenloks sin im übrigen Kaltstarter, da die Kraftübertragung elektrisch geschieht.

  4. #7824
    Mitglied
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    61.704

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen

    42 kWh Energieaufwand bevor 1 km gefahren wurde …


    Wir machen es kurz: Sechs Liter Diesel (und soviel benötigt ein Mittelklassediesel im Schnitt für 100 km) verursachen bei Einbeziehung des obigen „grauen“ Energieaufwands immerhin schon 42 kWh Stromverbrauch – noch BEVOR der Diesel irgendeinen km gefahren ist. Mit 42 kWh fährt der Kona unseres Redakteurs im „Creep“-Modus immerhin 320 km weit. 42 kWh haben nach dem Energiemix in Deutschland von 2017 darüber hinaus einen CO2-Anteil von 20,54 kg. Mithin müsste man beim Diesel diese 20,54 kg zu jeden 100 km Fahrt hinzurechnen. Unfassbar.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Im Sommer fahren wir mit 42 kWh ca. 400km weit!
    Aha. Und die verschissenen Akkus fallen einfach so vom Himmel, oder?
    Die Herstellung dürfte deine 42kw leicht überschreiten.

  5. #7825
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.471

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    So eine Denke ist auch ein Grund dafür, warum Deutschland das geringste Pro-Kopf-Vermögen Europas hat. Vergnügen wird oft höher bewertet als Kapitalzuwachs. Und einfache Millionäre könnten mehrfache Millionäre sein, wenn sie nicht so beschränkt wären, fühlen sich aber trotzdem als Überflieger.
    Ich bin nicht gierig - mir reicht was ich habe, denn dies reicht zum dreimal warm essen am Tag ohne dass ich mir darüber Gedanken machen muss. Könnte es mehr sein - vielleicht oder besser ja - aber ich lebe ja nicht um zu arbeiten und meinen "Reichtum" zu mehren, ich arbeite um zu leben und mir ein möglichst angenehmes Leben zu ermöglichen, ich muss meinen "Reichtum" nicht mehren - das überlasse ich solchen Kapazitäten wie Dir.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  6. #7826
    Faut faire avec Benutzerbild von Xarrion
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Preußen
    Beiträge
    29.635

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Ich bin nicht gierig - mir reicht was ich habe, denn dies reicht zum dreimal warm essen am Tag ohne dass ich mir darüber Gedanken machen muss. Könnte es mehr sein - vielleicht oder besser ja - aber ich lebe ja nicht um zu arbeiten und meinen "Reichtum" zu mehren, ich arbeite um zu leben und mir ein möglichst angenehmes Leben zu ermöglichen, ich muss meinen "Reichtum" nicht mehren - das überlasse ich solchen Kapazitäten wie Dir.
    Eine sehr vernünftige Einstellung.
    Gott mit uns

    Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli

  7. #7827
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.471

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen

    42 kWh Energieaufwand bevor 1 km gefahren wurde …


    Wir machen es kurz: Sechs Liter Diesel (und soviel benötigt ein Mittelklassediesel im Schnitt für 100 km) verursachen bei Einbeziehung des obigen „grauen“ Energieaufwands immerhin schon 42 kWh Stromverbrauch – noch BEVOR der Diesel irgendeinen km gefahren ist. Mit 42 kWh fährt der Kona unseres Redakteurs im „Creep“-Modus immerhin 320 km weit. 42 kWh haben nach dem Energiemix in Deutschland von 2017 darüber hinaus einen CO2-Anteil von 20,54 kg. Mithin müsste man beim Diesel diese 20,54 kg zu jeden 100 km Fahrt hinzurechnen. Unfassbar.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Im Sommer fahren wir mit 42 kWh ca. 400km weit!
    Was der Eine fahren nennt, nennt der Andere schieben...
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  8. #7828
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    MISCHKALKULATION habe ich das gestern genannt.

    Unsere Technikbremser sind halt zerfressen vom Neid,
    dass sie davon nix abbekommen können.

    Sie könnten aber.
    Tja!
    Auch dafür gibt es schon seit über 30 Jahren einen Fachbegriff: Opportunitätskosten werden gefühlte Kosten genannt, die im Kopf entstehen, wenn man merkt, dass einem ein Ertrag entgangen ist. Hier kann man deutlich sehen, dass Wirtschaftswissenschaften auch viel mit Soziologie zu tun haben. Das heißt also, gewöhnlicher Neid ist ökonomisch durchaus darstellbar, und kann zu Modellrechnungen herangezogen werden.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  9. #7829
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Die Herstellung dürfte deine 42kw leicht überschreiten.
    Mit dieser Einheit hast du dich mal wieder komplett disqualifiziert. Wer kW nicht von kWh unterscheiden kann, sollte hier besser gleich gebannt werden.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  10. #7830
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Ich bin nicht gierig - mir reicht was ich habe, denn dies reicht zum dreimal warm essen am Tag ohne dass ich mir darüber Gedanken machen muss. Könnte es mehr sein - vielleicht oder besser ja - aber ich lebe ja nicht um zu arbeiten und meinen "Reichtum" zu mehren, ich arbeite um zu leben und mir ein möglichst angenehmes Leben zu ermöglichen, ich muss meinen "Reichtum" nicht mehren - das überlasse ich solchen Kapazitäten wie Dir.
    Typische Losereinstellung. Fettgefressene Menschen, die depressiv werden, anstatt noch mehr Reichtum anzuhäufen. Solch Verhalten trägt eben auch auf der Makroebene (Volkswirtschaft) dazu bei, dass Deutschland so arm ist. Für den Deutschen ist Reichtum unschicklich. Gehört sich nicht.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben