User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |
Als V8-Rennfahrer?
Was schluckt der nochmals?
Geht alles,Und meine Autos fahren nicht nur umsonst - die verdienen sogar Geld. Mit jedem Kilometer!
auch elektrisch:
......ÖPNV vollständig auf Elektrobusse. Im Jahr darauf wurden mehr als 20.000 Taxis, Fahrdienste und Rettungswagen auf Elektroantrieb umgestellt. Damit ist Shenzhen die erste Stadt weltweit, die ihren öffentlichen Nahverkehr ausschließlich elektrisch betreibt. ........
[Links nur für registrierte Nutzer]
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Olliver & Co. meinen damit nur die Ampelstarts, die in der Stadt nix bringen und außerhalb, wenn mal ein Trecker in der Pampa überholt werden soll. Andere Überholvorgänge bringen übrigens auch wenig bis nichts, da die 70 km/h Zonen zahlreich und Blitzer-bestückt sind.
Ladegammel könnte es sein. E-doof bleibt eh doof, da helfen keine Pillen.
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!
Wenn die Elektroschwuchtel Olliver oder andere E-Automobil Perverslinge oefter stark beschleunigten und laengere Zeit mit hoeheren Geschwindigkeiten fuehren, ginge der Hochvoltakku des E-Automobils binnen weniger Minuten leer.
Das starke Drehmoment und die hohe Beschleunigungsfaehigkeit von E-Automobilen ist daher genauso Augenwischerei, bzw. Werbeluege wie die Herstellerangaben zu erreichbaren Hoechstgeschwindigkeiten. Laengere Fahrstrecken und Ausnutzung der angegebenen Reichweite sind nur moeglich wenn E-Automobile mit niedrigen Geschwindigkeiten zwischen 80-90 km/h auf ebenen oder abschuessigen Strasse gefahren wird.
Wenn Homo-Electricus Olliver z.B. mit seinem VW-E-Golf oder Tesla Y E-Automobil Technikschrott von der oesterreichischen Seite ueber die Timmelsjoch Hochgebirgsstrasse nach Suedtirol fahren wollte, waere sein Akku
bereits vor erreichen des Gipfels leer.
Im Spaetsommer 2023 war ich in Tirol und bin die Hochgebirgsstrasse zum Timmelsjoch gefahren. Genau aus diesen Gruenden, habe ich kein E-Automobil gesehen, mit dem versucht wurde das Timmelsjoch von der oesterreichischen Seite zu ueberqueren. Von der italienischen Seite war im Gegenverkehr auch kein E-Automobil auszumachen.
Zur Relation der Leistung von E-Motoren und dem Stromverbrauch bei hohen Geschwindigkeiten habe ich einen interessanten Beitrag im goingelectric Forum gefunden:
Energieverbrauch Elektromotoren
Hallo, mir wurde die Frage gestellt, ob ein 65kW Motor auch 65kW/h verbraucht? Volle Leistung z.B. ZOE ist ja 135km/h? dann würde der Motor nur knapp 30 Min. bei 26kW/h Akku arbeiten?
Wer weiß mehr?
Danke!
Gruß Marcel
...
Hallo Marcel,
ein Elektromotor verbraucht im Durchschnitt ein gutes Stück weniger als seine Maximalleistung beträgt. Bei Leaf und Zoe sind es beispielsweise um die 11-13kW bei Tempo 90 und konstanter Fahrt in der Ebene. Die Maximalleistung erreicht der Motor nur kurzzeitig beim starken Beschleunigen (beim abbremsen wird ein Teil davon wieder rekuperiert und in den Akku zurückgespeist) oder bergauf.
Allerdings steigt der Verbrauch stark mit der gefahrenen Geschwindigkeit an weil der Luftwiderstand stark mit der Geschwindigkeit zunimmt. Der Motor einer Zoe muss bei limitierten 135km/h nicht die Maximalleistung in der Ebene abliefern sondern deutlich weniger.
Viele Grüße:
Klaus
...
Achtung: Oberlehrermodus!
1. Klaus hat das sehr schön beschrieben.
2. Die Einheiten purzeln hier im Forum immer wieder durcheinander. Kilowatt pro Stunde (kW/h) gibt es nicht. Wohl aber kWh = Kilowattstunden.
Wenn jemand 1 kW (=1000 Watt) eine Stunde lang benötigt/verbraucht, hat er 1 kWh verbraucht. Wenn der 65 kW-Motor der Zoe tatsächlich eine Stunde mit 65 kW Leistung (=Verbrauch) laufen könnte und damit theoretisch 65 kWh verbrauchen würde, geht er
Erstens vorher kaputt, weil er zu heiß wird und Zweitens wäre nach 1/3 Stunde (= 20 Minuten) theoretisch der Akku leer, weil der eine Kapazität von nur 22 kWh hat (22 durch 65 = ca. 1/3) und drittens würde man dann theoretisch rund 180 km/h fahren, was aber nicht geht, s.o.
Und viertens: mal angenommen, das würde gehen, also 20 min mit 180 km/h mit der Zoe, dann würde es genügend Blödel geben, die das auch mal machen, die dann aber schon vor Ablauf von 20 min liegen bleiben und der Blöd-Zeitung mitteilen, Elektroautos sind totaler Mist, die bleiben schon nach 20 min liegen.
Um diese Schlagzeilen zu vermeiden, sind alle E-Auto in der Höchstgeschwindigkeit begrenzt. Um eine Stunde mit 65 kW Leistung fahren zu können, müsste der Akku mindestens eine Kapazität von 65 kWh haben, mal beiseite gelassen, ob Akku und/oder Motor nicht vorher den Hitzetod sterben.
Oberlehrermodus wieder aus und genug des Theoretisierens.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Geändert von ABAS (06.01.2024 um 08:25 Uhr)
" Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)
auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel
User Olliver hat hier oder im PSW ja mal eine "Rekordfahrt über 24 Stunden" gepostet. Es kamen 115 km/h Durchschnitt heraus.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Oder hier:
Was für YT-Deppen! Tesla Model S Weltrekord 2.424km in 24h mit Nachladen Horst Lüning
Kommentar dazu: Interessant wär wenn noch jemand parallel dazu in einem Dieselfahrzeug (zB Audi A6 3.0 tdi) die selbe Strecke in der gleichen Zeit fahren würde damit man einen direkten Vergleich hat
Die Rekorde purzeln nur so! Das zeigt die ganze dümmliche Ideologie dieser Trottel.
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!
Ja! Tesla Fahrer sind doof und schwul!
Die 2.424 km in 24 Stunden hat der Tesla Y Fahrer mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von ca. 100 km/h erreicht und musste vermutlich mehrmals nachladen. Mein Landrover Defender TD5 Diesel hat mit fest eingebauten 100 Liter Edelstahlzusatztank eine Tankkapazitaaet von 170 Liter Diesel.
Bei ca. 80 km/h komme ich auf einen Verbrauch von nur 7 Litern Diesel auf 100 km Fahrstrecke.
Damit brauche ich, ohne nachtanken, mit Pinkelpausen fuer 2.428 km ca. 30 Stunden.
Bei einer Geschwindigkeit zwischen 160 und 180 km/h, die man Nachts auf leeren Autobahnen durchaus mit einem leistungsfaehigen Benzin- oder Diesel Kraftfahrzeug laengere Zeit und ueber Hunderte von km fahren kann, ist beim Tesla Y nach ca. 30-50 km Fahrstrecke wg. leergegangener Akkus die Fahrt beendet.
Geändert von ABAS (06.01.2024 um 08:52 Uhr)
" Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)
auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel
Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“
Wir fahren im Sommer immer so um die Hersteller-WLTP-ANGABEN, selbst jetzt im Winter nur 10% drunter,
und das mit dem längst abgelaufenen Akku.
Meine Frau auch!
Da sowieso!Kurz Strecke, zum Einkaufen, wenn man eigenen Offenenen Garagen Stellplatz hat, mit Lade Station halte ich sinnvoll.
Vor allem wer 2 Autos hat sollte unbedingt eins davon elektrifizieren,
das wird automatisch sofort zum ERST-AUTO.
Der Zweitwagen, oft der Daimler von Pappa,
der steht sich dann die Reifen platt.
Oft schon erlebt bzw von Familien geschildert..........
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)