User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 690 von 2535 ErsteErste ... 190 590 640 680 686 687 688 689 690 691 692 693 694 700 740 790 1190 1690 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 6.891 bis 6.900 von 25341

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #6891
    Mitglied
    Registriert seit
    05.04.2014
    Beiträge
    41.717

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Nie werde ich einen Tesla probefahren oder in einem Tesla als Beifahrer mitfahren.
    Tesla E-Automobile machen schwul, lesbisch oder transexuell.
    "GM bewirbt Stromer als Schwulenauto: Coming Out für den Chevy Volt"

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Das "gay car of the year 2023" ist auch ein Stromer: der Kia EV6 GT

  2. #6892
    Mitglied Benutzerbild von Minimalphilosoph
    Registriert seit
    16.10.2019
    Beiträge
    32.053

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Nie werde ich einen Tesla probefahren oder in einem Tesla als Beifahrer mitfahren.
    Tesla E-Automobile machen schwul, lesbisch oder transexuell.
    Wenn man nicht hören kann, wenn man auf das Gaspedal drückt, muss das ganze Verkehrsrecht auch international überarbeitet werden.

    Derzeit würde ich harte Strafen für Verweigerer und Angsthasen von starken dieselgetriebenen Maschinen empfehlen. Gerne auch ne Tuckensteuer namens "teslamuskabgabe"...

  3. #6893
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.139

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Schlummifix Beitrag anzeigen
    "GM bewirbt Stromer als Schwulenauto: Coming Out für den Chevy Volt"

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Das "gay car of the year 2023" ist auch ein Stromer: der Kia EV6 GT
    Das israelische Verteidigungsministerium hat fuer schwule, lesbische und transexuelle IDF Soldat_Innen bei Elon Musk 1.000 nagelneue Tesla Cyber E-Trucks in der Militaerversion bestellt. Die Reste des Gazestreifens samt (noch) lebender Einwohner werden jetzt energiesparend und umweltfreundlich platt gemacht.



    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel

  4. #6894
    Mitglied
    Registriert seit
    05.04.2014
    Beiträge
    41.717

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Das erscheint mir idiotisch.

    Wann kommt der erste Elektro-Panzer ?

  5. #6895
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.139

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Schlummifix Beitrag anzeigen
    Das erscheint mir idiotisch.

    Wann kommt der erste Elektro-Panzer ?
    Wurde schon als Hybridantrieb-E-Panzer erfunden! Von elektronisch
    verstrahlten, halbschwulen, deutschen " Fischkoepfen " aus Flensburg!

    efahrer | 12. November 2020 | Tobias Stahl

    Geräuschlose Einsätze: Weltweit erster Elektro-Panzer kommt aus Deutschland


    Das Thema Elektromobilität hat schon länger auch den Militärsektor erfasst. Doch während sich im zivilen Verkehr insbesondere die Themen Kosten und Nachhaltigkeit als die Triebfedern für den Wandel erweisen, ist man beim Militär insbesondere auf geringe Lautstärke bedacht. Die Rüstungsfirma FFG aus Flensburg präsentierte jetzt den Prototyp eines 40-Tonnen-Panzers mit Hybridantrieb, der bis zu 13 Mann Besatzung fasst und sich sehr leise fortbewegen kann.

    Das Flensburger Unternehmen FFG (Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft) hat einen neuen Panzer präsentiert, der sich durch etwas auszeichnet, das wahrscheinlich noch kein Panzer vor ihm hatte: einen Hybridantrieb. Aktuell sei das Fahrzeug lediglich ein Technologiedemonstrator, der sich noch vom endgültigen Produkt unterscheidet. In etwa zwei Jahren soll das auf den Namen "Genesis" getaufte Militärfahrzeug jedoch einsatzbereit sein.

    Der Genesis-Panzer hat acht Räder und das Leergewicht liegt bei 35 Tonnen, wovon das eigentliche Fahrmodul 25 Tonnen ausmacht. Bis zu 15 Tonnen können als Nutzlastmodul hinzukommen. Mit zwei Personen im modern ausgestatteten Cockpit mit Touchscreen-Bildschirmen, Platz für zehn Infanteristen und einem Soldaten zum Bedienen der ferngesteuerten Turmkanone des norwegischen Rüstungskonzerns Kongsberg finden insgesamt 13 Personen im Hybrid-Panzer Platz.
    Der polizeiliche Sonderausbau der Motorräder wurde von der Firma Alwin Otten in Osnabrück übernommen.

    Der Clou des Panzers ist laut FFG die nahezu geräuschlose Fahrt, sowie die komplexe, individuelle Steuerung der acht Räder. Diese soll es dem Panzer ermöglichen, sich auf der Stelle zu drehen, ähnlich wie ein Kettenpanzer. Die Batterien des Genesis werden bei Bedarf über einen 200-Kilowatt-Sechszylinder-Dieselmotor aufgeladen. Die rein elektrische Reichweite beträgt bei 40 km/h Geschwindigkeit rund 150 Kilometer. Im diesel-elektrischen Antrieb bei 60 km/h sind es rund 600 Kilometer, erklärte ein FFG-Projektverantwortlicher auf Anfrage der Nachrichtenwebsite Welt.

    Die elektrische Leistung wird mit 1368 Kilowatt angegeben. „Der einzig begrenzende Faktor bei der Marschfahrt ist die Tankgröße“, sagte der Sprecher. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei über 100 km/h liegen. Dieses Tempo muss in anstehenden Tests aber erst noch erreicht werden.

    Wenn die Batterie des Genesis geladen ist und der Panzer rein elektrisch fährt, kann dieser sogar Gewässer durchqueren – allerdings nicht schwimmend, sondern auf Tauchstation. Gegenwärtig liegt die maximale Tiefe bei rund vier Metern, theoretisch wären aber auch noch größere Tiefen denkbar, "wenn es genügend Atemluft für die Besatzung gibt", sagte der Sprecher.

    FFG nennt als Vorteile des Modells neben der nahezu geräuschlosen Fortbewegung auch die stille Beobachterrolle (Silent Watch) im Elektromodus ohne laufenden Motor sowie die Tatsache, dass der Genesis auch als mobile Batterie für andere Elektrofahrzeuge und -geräte dienen kann.

    Der Panzer wurde nicht auf Bestellung entwickelt, sondern sei intern unter größter Geheimhaltung bei FFG mit eigenen Mitteln gefertigt worden. Ursprünglich sollte das Berge- und Pionierfahrzeug im Juni auf der Pariser Rüstungsmesse Eurosatory präsentiert werden. Diese fiel wegen der Corona-Pandemie jedoch aus. Die blaue Lackierung des Prototypen entspricht den Firmenfarben von FFG und wurde gewählt, um Aufmerksamkeit zu erregen.

    „Wir wollten als Mittelständler mit dem selbst entwickelten Modell zeigen, was wir können“, erklärte der FFG-Sprecher.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel

  6. #6896
    Mitglied
    Registriert seit
    05.04.2014
    Beiträge
    41.717

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus




  7. #6897
    Verschwörungspraktiker Benutzerbild von pixelschubser
    Registriert seit
    26.09.2013
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    56.684

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Schlummifix Beitrag anzeigen

    Da haben sich ein paar Studenten der polytechnischen Uni in Moskau ausgesponnen. Der geht weder in Serie noch kann der als Neuwagen bezeichnet werden. Das ist ein Studentenprojekt und die BLÖD schiesst sich drauf ein. Hauptsache Hetze gegen die Russen!
    __________________

    Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
    Freie Vögel fliegen!

  8. #6898
    Mitglied
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    61.704

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Schlummifix Beitrag anzeigen
    Das erscheint mir idiotisch.

    Wann kommt der erste Elektro-Panzer ?
    Stell ich mir zu geil vor. Da sind die Pioniere erstmal 2 Jahre beschäftigt, Ladestationen aufzubauen bevor der Tanz losgeht.

  9. #6899
    Mitglied
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    61.704

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    Da haben sich ein paar Studenten der polytechnischen Uni in Moskau ausgesponnen. Der geht weder in Serie noch kann der als Neuwagen bezeichnet werden. Das ist ein Studentenprojekt und die BLÖD schiesst sich drauf ein. Hauptsache Hetze gegen die Russen!
    Ich nehme an dass dieses Auto trotzdem alles bietet was man in Russland so braucht.
    Also nix für unsere ADAC- und Kreditkartenverwöhnten Wessis.

  10. #6900
    Mitglied Benutzerbild von Minimalphilosoph
    Registriert seit
    16.10.2019
    Beiträge
    32.053

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    Da haben sich ein paar Studenten der polytechnischen Uni in Moskau ausgesponnen. Der geht weder in Serie noch kann der als Neuwagen bezeichnet werden. Das ist ein Studentenprojekt und die BLÖD schiesst sich drauf ein. Hauptsache Hetze gegen die Russen!
    Ich habe jetzt den Beitrag zu den technischen Details nicht gelesen. Bild war da sehr sparsam mit genauen Infos.
    Es würde mich nicht überraschen, dass die Russen mal wieder was hässliches, aber funktionierendes produziert haben.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 154

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben