User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
Hast du mal ne Berechnung, wie viele PKW man in D damit betreiben könnte?
Straßenlaternen mit klassischen Leitungen anzuzapfen, ist reine Symbolpolitik und Geldverschwendung.
Meine Rechnung für Hamburg, wo angeblich 50 Mio. kWh über Straßenlaternen pro Jahr verfügbar wären,
ergibt theoretisch 33.333 Fahrzeuge, die damit 10.000 km fahren könnten.
Hamburg hat 800.000 Fahrzeuge, und du musst ja bedenken, daß nicht alle Straßenlaternen angezapft werden können.
Wenn man 10% unter sehr günstigen Bedingungen tagsüber laden könnte, hast du also ein paar Tausend Autos damit versorgt.
Lächerlich.
---
Geändert von Klopperhorst (16.12.2023 um 19:47 Uhr)
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
Gehe mal zum Neurologen und lasse Deine Gehirnschaltkreise ueberpruefen. Wahrscheinlich ist bei Dir eine Sicherung durchgebrannt. Anders kann ich mir Deinen zwangsreurotischen E-Automobil-Fanastismus nicht erklaeren. Im uebrigen gab es gerade im oeffentlich-rechtlichen TV eine gute Nachricht. Die staatliche Foederung der E-Automobilitaet durch Kaufpraemien laeuft heute Nacht um 00.00 Uhr aus.
Da freuen sich doch die Hersteller von Kraftfahrzeugen mit Verbrennungsmotoren, der staatlich gefoerderte unlautere Wettbewerb ist beendet. Die Absatz von Neufahrzeugen mit Verbrennermotoren wird stark ansteigen.
Die Verkaufszahlen fuer E-Automobile werden dagegen drastisch einbrechen, weil die Dummlinge, welche auf den politisch verordneten Hype der E-Automobile hereingefallen sind, nun den vollen Kaufpreis fuer den ueberteuerten Elektronikschrott aus eigener Taschen bezahlen muessen!
Tagesschau.de / 16.12.2023
Konsequenz aus Haushaltsurteil
Förderung für E-Autos läuft morgen aus
Wer sich ein E-Auto kaufen und dafür staatliche Zuschüsse erhalten will, muss sich beeilen: Die Förderung läuft nach Angaben des Wirtschaftsministeriums bereits am morgigen Sonntag aus. Die Bundesregierung lässt die staatliche Förderung beim Erwerb von E-Autos ab Sonntag auslaufen. Danach könnten keine neuen Anträge mehr für den so genannten Umweltbonus gestellt werden, teilte das Bundeswirtschaftsministerium mit.
Bereits zugesagte Förderungen seien aber vom Ende der Förderung nicht betroffen und würden ausgezahlt. Vorliegende Anträge, die bis einschließlich 17. Dezember 2023 eingehen, würden in der Reihenfolge ihres Eingangs weiter bearbeitet, und - sofern die Fördervoraussetzungen vorliegen - bewilligt, erklärte das Ministerium. Die staatlichen Zuschüsse beim Erwerb klimafreundlicher E-Autos wurden bislang aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) finanziert. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Haushalt hatte dem KTF 60 Milliarden Euro entzogen, deshalb stehen ihm weniger Mittel zur Verfügung.
Umweltbonus für 2,1 Millionen E-Autos ausgezahlt
Das Umweltbonus-Programm war nach Einschätzung des Bundeswirtschaftsministeriums "sehr erfolgreich und hat die Elektromobilität in Deutschland entscheidend vorangebracht". Seit 2016 seien insgesamt etwa zehn Milliarden Euro im Rahmen des Umweltbonus für rund 2,1 Millionen Elektrofahrzeuge ausgezahlt worden. Laut der geltenden Förderrichtlinie hätte der Umweltbonus im kommenden Jahr auslaufen sollen. Die Koalitionsspitzen hatten in ihrem Kompromiss zum Bundeshaushalt 2024 vor einigen Tagen vereinbart, dass das Ende des Umweltbonus aus Sparzwängen vorgezogen wird.
Seit Anfang 2023 betrug der Umweltbonus 4.500 Euro bei einem Netto-Listenpreis des Auto-Basismodells von 40.000 Euro und 3.000 Euro bei einem Netto-Listenpreis über 40.000 Euro bis 65.000 Euro. Mit der Förderung wollte die Bundesregierung ihr Ziel stützen, bis 2030 insgesamt 15 Millionen vollelektrische Pkw auf die Straßen zu bringen.
Absatzeinbruch zu erwarten
Die Auswirkungen des Förderstopps könnten laut Experten erheblich sein. Konkret könnte der Absatz von rein batterieelektrischen Autos nach fast einem Jahrzehnt mit stetigen Zuwächsen 2024 hierzulande erstmals schrumpfen: "Wir kalkulieren mit 90.000 bis 200.000 Fahrzeugen weniger", sagte der Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer dem "Handelsblatt".
[Links nur für registrierte Nutzer]
" Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)
auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel
[Links nur für registrierte Nutzer]
Vielleicht ist die eine oder andere in der Lage,
jemandem ein Licht aufgehen zu lassen.
Die Bremser hierzuforums verwenden Tonnen von Hirnschmalz um zu beweisen,
dass alles nicht funktioniert.
Mir ist das egal,
ich mache es einfach.
Und du wirst lachen,
es funktioniert, kostet unterm Strich weit weit weniger als jeder Verbrenner,
und macht sogar riesigen Spaß!
![]()
Ja aber!
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Die linke TAZ mit typischer NEID-Kultur!?=???
Bild wird hier im Forum nicht angezeigt, guckst du da:
[Links nur für registrierte Nutzer]
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Wie viele der 10 Mio. Laternen kann man denn nutzen? Vielleicht paar Prozent. Die meisten sind an großen Straßen, auf Brücken, in entlegenen Gewerbegebieten.
Abgesehen, daß der Strom dort auch nocht umsonst fließt und die Leitungen nicht für Millionen E-Autos konzipiert sind.
Du bist und bleibst ein Träumer.
---
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)