User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Mit Mut und Verstand fürs deutsche Vaterland...
Geändert von Differentialgeometer (16.12.2023 um 19:21 Uhr)
Undefeated Nak Muay/Kickboxer
0W - 0L - 0D
Es sollte die gleiche Vorgehensweise angewandt werden, wie Surovikin in seiner ersten Arbeitswoche. Da wurden 24/7 hunderte Raketen und Drohnen eingesetzt. Dieses zögerliche Verhalten ist ein schwerer Fehler seitens Gerassimow.
Des Weiteren die schweren FAB´s massiv über schwer befestigte Stellungen abwerfen.
Die Kinzhals hat man zur Genüge, die Produktion läuft auf Hochtouren, aber sie werden nur für ganz besondere Ziele verwendet, weil sie einen hohen Stückpreis haben.
Ich möchte an ihren ersten Einsatz in der Ukraine erinnern:
Die russische Luftwaffe hat in ihrem Krieg gegen die Ukraine nach Angaben aus Moskau mit der Hyperschallrakete „Kinschal“ ein Raketenarsenal im Gebiet Iwano-Frankiwsk zerstört. Das unterirdische Munitionsdepot der ukrainischen Luftwaffe in Deljatyn im Südwesten der Ukraine sei am Freitag durch die ballistische Rakete vernichtet worden.
[Links nur für registrierte Nutzer]
„Wir haben keine Verteidigung": Der Westen hinkt bei Hyperschallwaffen hinterher
Die USA investieren seit Jahren viele Milliarden Dollar in die Entwicklung und Produktion von Hyperschallwaffen – bislang allerdings ohne Erfolg. Die größte Herausforderung für die Ingenieure sind die extrem hohen Temperaturen, die beim Flug der Hyperschallwaffen entstehen.
Das Portal „Bulgarian Military“ schätzte die Verspätung der Vereinigten Staaten gegenüber Russland bei Hyperschall-Raketensystemen je nach Typ zwischen fünf und neun Jahren.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 73 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 73)