User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Früher hatte man mal gesagt, Geld ist wie ein flüchtiges Reh.
Du übersiehst zudem, das man bei uns erstmal die Gesetze dazu machen muss,
d.h. das die "Besitzenden" immer genügend Zeit haben werden, ihren Besitz zu schützen.
Und.............bei solchen wie von Dir genannten Beschränkungen, freut sich ganz sicher die Industrie.
Die dann urplötzlich fehlenden Arbeitsplätze werden die Kosten für den Staat in Regionen treiben,
die mit den möglichen zusätzlichen Einnahmen nie zu decken sein werden. Der daraus resultierende
sinkende Lebensstandard wird sicher für die Parteien, welche sowas veranlassen, ruinös sein.
Denke mal nach, wo die französischen Sozialisten stimmenmässig derzeit sind,
und damals als Hollande die "Reichensteuer" einführte !
Die PS liegt bei ca. 10% vom Wahlergebnis eines Hollande
damals hatte sie 280 Sitze in der Nationalversammlung , derzeit 26 .
Andererseits, naja, die SPD bettelt derzeit ja geradezu um den Rauswurf aus dem Bundestag,
zumindestens "vorrübergehend" könnest Du vielleicht Recht haben,
doch danach wird dann das Pendel voll in die andere Richtung gehen.
" Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
Und sagt Weihnachten ab! "
(Sheriff von Nottingham)
Es ist juedische * Schacherei!
Was bedeutet schachern?
schachern (Deutsch)
Wortart: Verb
Bedeutung/Definition
abwertend: in Abwägung gewinnsüchtiger Interessen sowie dem kleinlichen, hartnäckigen Streben nach dem größtmöglichen Vorteil, Preise beziehungsweise geschäftliche Abmachungen unlauter vereinbaren
Silbentrennung
scha|chern, Präteritum: scha|cher|te, Partizip II: ge|scha|chert
Aussprache/Betonung
IPA: [ˈʃaχɐn], Präteritum: [ˈʃaχɐtə], Partizip II: [ɡəˈʃaχɐt]
Begriffsursprung
seit dem 17. Jahrhundert bezeugt; Entlehnung über das Rotwelsche (bezeugt ist socher „herumziehender Kaufmann“) aus dem Westjiddischen שׂאַכערן; dieses wiederum geht auf die hebräische Wurzel שׂכר zurück; die lautliche Entwicklung wurde von dem Wort »Schächer« beeinflusst, mit dem es volksetymologisch in Verbindung gebracht wurde
Sinnverwandte Begriffe
feilbieten, feilschen
Übergeordnete Begriffe
handeln, verhandeln
Beispielsätze
„Wohl gibt es gewisse gemeinschaftliche Pacta, die man geschlossen hat, die Pulse des Weltzirkels zu treiben. Ehrlicher Name! - wahrhaftig eine reichhaltige Münze, mit der sich meisterlich schachern läßt, wer's versteht, sie gut auszugeben.“
„Und den Herrschenden wandt'ich den Rücken, als ich sah, was sie jetzt Herrschen nennen: schachern und markten um Macht - mit dem Gesindel!“
...
Abgeleitete Wörter/Wortbildungen
abschachern, erschachern, Geschacher, Schacher, * Schacherei, verschachern
[Links nur für registrierte Nutzer]
" Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
Und sagt Weihnachten ab! "
(Sheriff von Nottingham)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 91 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 91)