Gäbe es angeblich " Fachkräftemangel ", dann würde die BRD-Regierung vieles daran setzen, den Nachwuchs und die Auszubildenden
besser zu qualifizieren. Aber das Niveau und die Anforderungen werden in den Berufsschulen immer weiter herab gesetzt.
Gleichzeitig wird immer mehr Druck von den Betrieben auf Arbeitnehmer ausgeübt, so das nicht wenige krank werden oder
kündigen. All das spricht nicht gerade für einen " Fachkräftemangel " wo qualifizierte Arbeitnehmer händeringend gesucht werden.



Mit Zitat antworten
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...



