User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
"Die Separatisten in der Ostukraine werden von Russland unterstützt. Seit dem Krieg nach der Krimannexion im Jahr 2014 kontrollieren prorussische Separatisten Teile der Gebiete Donezk und Luhansk. Sie kämpfen dort gegen die ukrainische Armee.
Der damalige ukrainische Ministerpräsident Viktor Janukowitsch verweigerte 2013 ein Assoziierungsabkommen mit der EU. Daraufhin kam es zu massiven Protesten vor allem in Kiew (Euromaidan). Die Demonstranten forderten mehr Demokratie und eine Annäherung an den Westen.
Dem widersetzten sich prorussische Separatisten schließlich gewaltsam. Mithilfe Russlands besetzten die Separatisten die Regionen Luhansk und Donezk und erklärten sie für unabhängig."
Am Anfang standen oft Russen wie der Ex-Geheimdienstmann Igor Girkin (51) oder der russische Parlamentsabgeordnete Alexander Borodai (49) an der Spitze der Separatisten.
Quelle: [Links nur für registrierte Nutzer]
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Undefeated Nak Muay/Kickboxer
0W - 0L - 0D
Wieso sollte ich den denn "spielen"?
Ich bin weder Rassist noch Judenhasser. Ich sehe weder für uns Deutsche noch für uns Europäer die Notwendigkeit eines "Lebensraums im Osten", im Krieg gehört die Kriegsführung in die Hände der Militärs und nicht in die eines GröFaZ und außerdem hätte die Sowjetunion von uns niemals angegriffen werden sollen. Noch nicht einmal Präventiv!
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
"Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"
Kriminallkommissar Jensen
Die Schlacht um Ilowajsk.
(...) "Das [Links nur für registrierte Nutzer], welches von [Links nur für registrierte Nutzer] angeführt wurde, nahm am 18. August 2014 große Teile der Stadt ein, die bis dahin von den Milizen gehalten wurde, und hisste die ukrainische Flagge auf dem Gebäude der Stadtverwaltung. Am 20. August 2014 gab die Ukraine bekannt, dass sie die Stadt vollständig kontrolliere, was von den Milizen bestritten wurde. Nach einer Woche erbitterter Kämpfe wurde bekannt, dass 7.000 ukrainische Soldaten eingekesselt worden seien. Bei Zwischenvorstößen der Ukrainer waren zwischenzeitlich russische Soldaten in russischen Armeefahrzeugen getötet worden, Russland hatte laut ukrainischen Angaben acht Bataillone seiner Armee zum Kampf über die Grenze gesandt.
Der russische Präsident [Links nur für registrierte Nutzer] gab bekannt, dass er sich für einen „humanitären Korridor für die eingekesselten ukrainischen Soldaten“ einsetze. Die Ukrainer nutzten diesen vermeintlichen Korridor zur Flucht aus der Stadt, während der sie mit Panzern, Artillerie und mit Mörsern beschossen wurden, sodass nach ukrainischen Angaben 366 unbewaffnete ukrainische Soldaten fielen. Dies wird von vielen Ukrainern als „Massaker von Ilowajsk" bezeichnet. Ein deutsches Kamerateam entkam nur knapp den Kämpfen. Laut Semen Sementschenko fielen bei dem Fluchtversuch mehr als 1.000 ukrainische Soldaten. Bei den Kämpfen kamen zudem mindestens 36 Zivilisten ums Leben. Am 3. September fuhr ein großer Konvoi der russischen Truppen wieder zurück über die Grenze nach Russland. Die Recherchen vom deutschen Kamerateam führten zur Erkenntnis, dass 150 russische Soldaten in der Schlacht ihr Leben gelassen hatten." (...)
[Links nur für registrierte Nutzer]
Du kommst gegen die Wahrheit nun mal nicht an, du Russenposaune!
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Aktive Benutzer in diesem Thema: 52 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 52)