User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 539 von 2538 ErsteErste ... 39 439 489 529 535 536 537 538 539 540 541 542 543 549 589 639 1039 1539 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 5.381 bis 5.390 von 25379

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #5381
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.462

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Also schnell raus, Auto an die Wallbox gefahren,
    MIST-Klimaerhitzung, Ladedeckel mit Schnee und Eis zugefroren!
    Ein typischer Tesla halt - da wo ich gewohnt habe war (bzw ist) es im Winter durchaus auch kälter und man konnte / dürfte durchaus auch mit Themperaturen unter 20 Grad minus und kälter rechnen - mir ist aber noch nie ein Tankdenkel zugefroren. An was dies wohl liegen mag - an der Technik ohl weniger....
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  2. #5382
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.462

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Nietzsche Beitrag anzeigen
    Ich überlege gerade. Ein Akku mit wieviel? Ca. 55kWh. 60% davon sind 33kWh. In 20-30 Minuten. Also wird geladen mit ungefähr 66 - 80KW. Nicht schlecht! Ein CEE hat nur 22KW maximal bei 32A Absicherung.
    Aber es kann auch nur ein 33kWh Akku sein. Dann sind 60% davon 19,8kWh. Das sind 20-30 Minuten aufgeladen.... ne, sind immer noch 39,6kW.....
    Das Problem dabei nur - was als "Ladeleistung" von den Automobilherstellern angegeben wird ist (zumeist, Ausnahmen bestätigen die Regel) eine Peakleistung, welche äußerst kurzfristig erreicht wird und von vielen Faktoren (z.B. Akkuthemperatur) abhängig ist.

    Wenn Du also um bei Deinem Rechenbeispüiel zu bleiben - 30 KWh nachladen willst (oder musst) brauchst bei einer halben Stunde eine Dauerladeleistung von 60 Kwh. Ob ein Mokka, bei einer kurzfristigen Peakleistung von 100 KW dies durchschnittliche Dauerleistung über den gesamten Ladezeitraum erreicht - so zumindest die gemachten Erfahrungen in meiner Familie - nicht realisierbar.

    Das heißt jetzt nicht, dass man diese Ladeleistung - bei einem BestCase-Szenario erreichen kann - nur im Jahresmittel, nach familären Erfahrungen, reine Träumerei.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  3. #5383
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.462

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Gehts noch komplizierter, noch deutscher, noch krümelsuchender?

    Kaum.
    Was ist daran kompliziert? Datenübermittlung ist kein Hexenwerk und die Berechnung übernimmt eine KI.

    Dass Dir dies nicht passt ist verständlich - müsstest Du a) nicht nur auf Subventionen und Steuererleichterungen verzichten und b) plötzlich für den Strom auch noch eine, wie auch immer benannte, Abgabe bezahlen.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  4. #5384
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Ein typischer Tesla halt
    Nein,
    es war der eGolf zugefroren!



    Die Solaranlage ist wieder völlig Schnee-frei,
    HausAkku voll, und Auto wird geladen,

    deshalb gehts nachher woanders hin zum Weihnachtsmarkt.

    OHNE Schnorren.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  5. #5385
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.462

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Selten dämlicher Argumentationsfehler: Man kann die Erlebnisse eines Anderen unmöglich widerlegen, nur weil man diese selbst nicht erlebt, oder indem man einfach lügt. Für wie doof hältst du die User eigentlich? Von 20 auf 80% geht immer in 20 bis 30 Minuten am Schnelllader.
    20 Minuten, von mir auch auch 30 Minunten von 20 - 80% bedeutet eine durchschnittliche Ladeleistung von wieviel KW - auf, Butter bei de Fische und dann erzähle einmal die Peakladeleistung eines Mokka und wie lange diese Peakladeleistung anliegt. Du bist einfach nur ein substanzloser Dampfplauderer der eine Technologie schönreden muss.

    Dass man diese Ladeleistung bei einer BestCase-Szanario erreiche kann - geschenkt - nur wie oft hat man diese BestCase-Situation im Jahr?

    Nochmal ein Wort zur Ladeleistung - das ist wie mit der Reichweite - eine Thematik, welche absolut nachrangig ist und nur für einen eng begrenzten Nutzerkreis überhaupt eine wirkliche Rolle spielt. Ob Du nun 30 Minunten oder 45 Minunten an einer "Schnellladestation" stehst ist - wenn Du nur alle ein, zwei Wochen laden musst - zu vernachlässigen. Da sollte man eigentlich als e-Kfz Nutzer wissen und dann nicht mit "Traumwerten" haussieren gehen, welche in 90 und mehr % der Ladungen nicht zu erreichen sind.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  6. #5386
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.462

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Nein, es war der eGolf zugefroren!
    Was nun die Frage aufwirft - passiert dies mit den Tankdeckeln der Kraftfahrzeuges des VW-Konzerns auch, wenn man anstatt Strom dann Diesel oder Benzin tankt

    Wobei, wie kalt ist es eigentlich in Deiner Garage (so weit ich mich erinnere hast Du ´mal erzählt, dass Deine Autos in Garagen stehen - oder irre ich mich da)
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  7. #5387
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Was nun die Frage aufwirft - passiert dies mit den Tankdeckeln der Kraftfahrzeuges des VW-Konzerns auch, wenn man anstatt Strom dann Diesel oder Benzin tankt

    Wobei, wie kalt ist es eigentlich in Deiner Garage (so weit ich mich erinnere hast Du ´mal erzählt, dass Deine Autos in Garagen stehen - oder irre ich mich da)
    Diese elektrische Verriegelung war zugefroren,
    nach 10min incl. 2xWD-Stoff-holen usw wars wieder ok.
    ..............


    Meine Frau hat den eGolf gestern spät abends vor der Garage stehen lassen.
    Wer muss dann wieder alles richten?


    tztztztzt,
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  8. #5388
    Mitglied Benutzerbild von Gero
    Registriert seit
    10.03.2021
    Beiträge
    8.434

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Auch du siehst nicht das große Gesamtbild […]

    ---
    Das würde ich eher dir unterstellen.

    Du denkst die Bombe hätte, unabhängig von der Gesamtsituation, eine sofortige Kapitulation des Gegners garantiert, was Unsinn ist.

    In einem hypothetischen Szenario der erfolgreichen Besetzung der SU bis zur AA-Linie im Jahr 1941 (wie und ob das realistisch zu erreichen gewesen wäre sei erstmal dahingestellt aber das war das Szenario von dem du ausgegangen bist und das wir jetzt als gegeben betrachten) wären die meisten Rohstoffprobleme des Reichs, nicht sofort aber innerhalb von 2-3 Jahren (nach Aufbau der entsprechenden Logistik), gelöst gewesen.

    Das Hauptproblem der Luftwaffe war nicht Göring (das ist typische angelsächsische Propaganda; ihre eignen Luftwaffenbefehlshaber waren aber zu Beginn des Krieges auch nicht besser und mussten erst mit der Zeit und vor allem mit Verlusten (Schweinfurt) dazulernen) sondern der Mangel an bestimmten Metallen und an Treibstoff.

    Nach einem hypothetischen erfolgreichen Abschluss von Barbarossa hätten mindestens zwei Drittel der beteiligten Landser demobilisiert und der Rüstungsproduktion (oder dem Luftschutz) zugeführt werden können, die sich dann voll auf See- und Luftrüstung hätte konzentrieren können.

    In der Realität hatte die deutsche Rüstungsproduktion 1944 ihren Höhepunkt, und das ohne diese Demobilisierung, mit Rohstoffmangel, ohne Konzentration auf Luft- und See und während das Reich Tag und Nacht bombardiert wurde.
    Du kannst dir also selbst ausmalen was für ein massiver Unterschied das wäre.

    Es wäre also fraglich ob in diesem Fall das Manhatten-Projekt überhaupt, zumindest in der gleichen Form, passiert wäre.
    Denn das ist ein weiterer Faktor der oft ignoriert wird:
    Hätte der Krieg ein paar Monate früher geendet oder wäre die Bombe ein paar Monate später fertig gewesen hätte deren Entwicklung wahrscheinlich einen ähnlichen Ruf wie heute die V2.
    Revolutionär aber viel zu hoher Ressourcenaufwand für vergleichsweise geringen Effekt.

    Mit einem erhöhten deutschen Druck zur See und in der Luft wäre es also auch gut möglich gewesen dass das Projekt als zu ressourecenaufwändig und nicht dringend genug erstmal, zu Gunsten der konventionellen Rüstung, hinten an gestellt worden wäre oder die Entwicklung verlangsamt worden wäre.

    Unabhängig davon ist die Frage ob der Krieg überhaupt bis 1945 gedauert hätte oder ob es vorher eine Verhandlungslösung gegeben hätte.

    Und selbst wenn der Krieg bis mindestens 45 andauert und die Bombe entwickelt worden wäre, hieße dass noch nicht dass man sie auch erfolgreich einfach ins Feindgebiet tragen könnte.

    Und selbst wenn man das schafft garantiert das keine automatische Kapitulation wenn der Gegner ansonsten gut dasteht und die Deutschen hätten ihrerseits auch die Möglichkeit und den Anlass mit der A4/V2 bzw. der A10 Vergeltungsschläge auf britische bzw. amerikanische Städte mit Nervengas zu verüben.

    Worum es mir bei den ganzen Erörterungen eigentlich geht:
    Die Rolle der Bombe für die Beendigung des zweiten Weltkriegs wird massiv überbewertet und die Behauptung der Krieg wäre bei jedem alternativen konventionellem Verlauf am Ende so wie so durch die Bombe zu Gunsten der VSA entschieden worden ist intellektuelle Faulheit und lineares Denken.

  9. #5389
    Nietzsche
    Gast

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Das Problem dabei nur - was als "Ladeleistung" von den Automobilherstellern angegeben wird ist (zumeist, Ausnahmen bestätigen die Regel) eine Peakleistung, welche äußerst kurzfristig erreicht wird und von vielen Faktoren (z.B. Akkuthemperatur) abhängig ist.

    Wenn Du also um bei Deinem Rechenbeispüiel zu bleiben - 30 KWh nachladen willst (oder musst) brauchst bei einer halben Stunde eine Dauerladeleistung von 60 Kwh. Ob ein Mokka, bei einer kurzfristigen Peakleistung von 100 KW dies durchschnittliche Dauerleistung über den gesamten Ladezeitraum erreicht - so zumindest die gemachten Erfahrungen in meiner Familie - nicht realisierbar.

    Das heißt jetzt nicht, dass man diese Ladeleistung - bei einem BestCase-Szenario erreichen kann - nur im Jahresmittel, nach familären Erfahrungen, reine Träumerei.
    Über welches Kabel willst du diese Leistung schieben? Selbst ne Wallbox hat nur 22KW. Dazu kommen noch die Verluste (nicht von der Leitung). Aber wir werden es nicht erfahren. Weil wir keine Daten bekommen. Ist aber auch wurscht. Selbst mit Daten würden wir nicht schlauer werden. Ich prophezeie und habe das schon öfter getan, und es zeichnet sich politisch ab: Wenn einmal eine Art von Mangel herrscht werden alle jene doof gucken, die einen hohen Abnehmer haben. Das werden sein:
    E-Auto, Durchlauferhitzer, ggf. sogar ein Elektroherd. Wärmepumpen auch, aber Wärmepumpen mit mehr als 4,2KW elektrische Leistung, das sind, grob geschätzt bei einem sehr lausigen COP von 2 bei sehr tiefen Außentemperaturen 8,4KW Heizleistung. Und auch hier, selbst wenn das für einen Altbau sehr wenig ist, dann sollte man überlegen Räume abzuschalten, dann kommt man wieder auf die 4,2KW. Es geht ja nicht um permanent, es geht um eine vorübergehende Abschaltung. Und das auch nur, wenn man elektrisch heizt. Und auch nur über 4,2KW (wer auch immer das erfassen will! bei uns kann das gar nicht erst gemessen werden weil wir das haben abschalten lassen von der Funktion her. Aber bei uns geht deshalb auch kein stündlicher Tarif).

    Nein du KANNST keine 60-100KW Ladeleistung erreichen PRO STUNDE und halbe Stunde. Weil du dafür einen immensen Kabelquerschnitt bräuchtest, mal vom Sicherungsautomaten abgesehen. Wenn du am Hausanschluss 3x63A hast, dann sind das 44KW. Es sei denn natürlich, er hat einen größeren Anschluss. Weiss ja keiner. Daten.....

  10. #5390
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.793

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von konfutse Beitrag anzeigen
    Wenn es ein PHEV ist und mehr als 60 km elektrisch fahren kann hat er das E.
    40..50..60 werden hier gehandelt
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 157

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben