
Zitat von
Coriolanus
Die Briten sind im Zweiten Weltkrieg ähnlich vorgegangen und der Chefpropagandist Sefton Delmer rühmte sich später noch damit:
„Das Märchen von den ,Sicherheitszonen’ war um so wirksamer, als zur gleichen Zeit, als wir es verkündeten, Eisenhower damit begann, die Ziele für die nächste Nacht öffentlich bekanntzugeben und die totale Vernichtung einzelner Stadtgebiete, wie der von Köln, Düsseldorf, Frankfurt und Mannheim anzukündigen. Damit befolgte ,Ike’ also auch Churchills Direktive ... Als ich Ende März nach Deutschland kam, waren die Landstraßen in der Tat mit Flüchtlingen überfüllt – mit armselig heruntergekommenen und zerlumpten Familien, die sich mühsam über die Autobahn oder durch die mit Trümmern und Bombenschutt verstopften Straßen schleppten. Sie zogen Leiterwagen hinter sich her, Omnibusse, die kein Benzin mehr für ihren Motor hatten, und sogar Leichenwagen. Alle diese Wagen waren mit Bettzeug, Möbeln und Kleinkindern beladen.
Es war der Inbegriff alles dessen, was ich bisher an Flüchtlingselend in Spanien, Polen und Frankreich gesehen hatte. Ich hielt nicht an, um diese Menschen zu fragen, ob es eine Anweisung vom Reichssender Köln oder des Senders Frankfurt gewesen sei, die ihnen den ersten Anstoß dazu gegeben habe, sich auf den Treck zu begeben. Ich wollte es gar nicht
wissen. Ich fürchtete, die Antwort könnte ‚Ja’ lauten.
Eins jedoch weiß ich: daß wir es mit unseren gefälschten über die deutschen Sender verbreiteten Instruktionen den deutschen Behörden schließlich unmöglich machten, den Rundfunk zur Übermittlung von Anweisungen an die deutsche Bevölkerung zu benutzen. Natürlich benutzten wir die ‚dicke Berta’ nicht lediglich dazu, Botschaften durchzugeben, mit denen wir die deutsche Bevölkerung auf Landstraßen jagen wollten.
Ich tat mein Bestes, um auf diesem Wege auch das älteste Ziel unserer psychologischen Kriegsführung zu fördern: Deutsche gegen Deutsche zu hetzen. Hier kam mir jene Erfahrung zustatten, die ich 1914 als zehnjähriger Schuljunge in Berlin gemacht hatte.“
Sefton Delmer: Die Deutschen und ich, Hamburg 1963, S. 615 ff. zit. n. G. Franz-Willing, a.a.O. S. 86