+ Auf Thema antworten
Seite 34 von 39 ErsteErste ... 24 30 31 32 33 34 35 36 37 38 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 331 bis 340 von 388

Thema: Die Grünen und die Rettung des Klimas.

  1. #331
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    93.684

    Standard AW: Die Grünen und die Rettung des Klimas.

    NDR Reportage über den Schwachsinn, der Deutschen Energie Politik


    Die schlimmste Klima Zerstörung, die man sich mit dem US Fracking Gas vorstellen kann. Grüne




    45 Min
    45 Min - Das LNG-Dilemma - Schmutziges US-Gas

    Montag, 16. Oktober 2023, 22:00 bis 22:45 Uhr

    Eine spannende Recherche über Flüssigerdgas. Mit erschütternden Ergebnissen.

    Die Dokumentation bringt das Bild des angeblich "sauberen LNGs" ins Wanken. Auf einer Reise durch die USA wird klar: Die Gewinnung von Flüssigerdgas führt zu radioaktiven Abfällen, vergifteten Flüssen und einer enormen Klimabelastung. Mithilfe einer speziellen Kamera wird der enorme Austritt von Methan sichtbar. Wissenschaftler warnen: Es wäre sogar klimafreundlicher, auf Kohle zu setzen, statt gefracktes Gas aus den USA zu importieren. Sind die milliardenschweren Investitionen in Flüssigerdgasterminals ein Irrweg?

    Knapp zehn Milliarden Euro hat der Deutsche Bundestag jetzt schon für den Ausbau einer LNG-Infrastruktur bereitgestellt. Immer wieder betont die Ampelregierung, dass ihr Klima und Naturschutz am Herzen liegt und sie alles tun will, um den Klimawandel aufzuhalten. Flüssigerdgas aus den USA, betont die Regierung, ist im Moment der beste Weg, um die Energienot zu überwinden.

    Die Realität sieht jedoch ganz anders aus. Die Recherche beginnt in Texas. Am Golf von Mexiko stehen die LNG Terminals, die das Gas zum Transport nach Europa auf minus 162 Grad herunterkühlen. Dieser Prozess ist so energiereich, dass ein Viertel der Gesamtenergie des Gases schon hier verloren geht. Auf dem Schiff muss dann noch weiter Gas abgelassen werden, um das restliche LNG zu kühlen. "In Deutschland kommen nur noch 50 bis 70 Prozent Prozent des Gases an", kritisiert der international anerkannte Professor Robert Howarth von der Cornell University. Schon das allein ist alles andere als klimafreundlich. Doch es kommt noch schlimmer.

    [Links nur für registrierte Nutzer]


    LNG: Wie viel Flüssigerdgas kommt derzeit in Deutschland an?
    Stand: 16.09.2023 08:30 Uhr Video

    Welche LNG-Terminals im Norden sind bereits in Betrieb, und wie viel wird dort eingespeist? Welchen Anteil hat LNG an den gesamten Gas-Importen? Verfolgen Sie alle wichtigen Daten in unserer Live-Übersicht.

    von Claus Hesseling, Isabel Lerch

    Durch Klick auf den jeweiligen Link gelangen Sie direkt zu den folgenden Themen:

    1. An welchen Terminals im Norden wird wie viel LNG eingespeist?
    2. Wie hoch ist der LNG-Anteil am Gas-Import insgesamt?
    3. Wo in Norddeutschland befinden sich die LNG-Terminals?
    4. Welche LNG-Terminals sind bereits im Regelbetrieb?
    5. Warum steht LNG in der Kritik?
    6. Wie entsteht der Preis für LNG?
    An welchen Terminals im Norden wird wie viel LNG eingespeist?

    Über schwimmende Terminals soll Deutschland mit Flüssigerdgas (LNG) versorgt werden. Dies soll teilweise das fehlende Erdgas aus Russland ersetzen. Die folgende Grafik zeigt, wie viel "Liquefied Natural Gas" an welchen Terminals im Norden eingespeist wird.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

  2. #332
    Mitglied Benutzerbild von pfm
    Registriert seit
    19.02.2023
    Beiträge
    807

    Standard AW: Die Grünen und die Rettung des Klimas.

    Mal gespannt wie die Grünen darauf reagieren: NetJets bestellt 1500 Business Jets.
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    (das sind Geschäftsreiseflugzeuge mit Jettriebwerk)

  3. #333
    Auftragsschreiber Benutzerbild von Flüchtling
    Registriert seit
    10.09.2015
    Beiträge
    18.482

    Standard AW: Die Grünen und die Rettung des Klimas.

    [...] „Juli heißester Monat seit Jahrtausenden“

    Totale wörtliche mediale Gleichschaltung.

    Niemand von den Schreiberlingen ist seit Jahrtausenden auf dieser Welt.

    Sie werden die Hitze-Hysterie immer weiter treiben.
    Lasst euch nicht irre machen: Genießt den Sommer und die Sonne ☀️
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Rex Gildo - Der Sommer ist vorbei (ZDF Disco 02.02.1974)

    Das Kliiima wird die Deutschen auch im Winter beuteln - jede kleinste Abweichung von einer wie auch immer gearteten Norm wird "KLIIIIIMA"-Geschrei generieren.
    Und die Hörigen werden zittern wie Espenlaub, und Blockparteien wählen, auf dass sie das Folg retten.
    Früher: Fakten
    Heute: Fuck them!

  4. #334
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    93.684

    Standard AW: Die Grünen und die Rettung des Klimas.

    Lauter Geistes Kranke Irre, die mit den Grünen was zum Sagen haben


    Fritz Vahrenholt / 06.11.2023 / 12:50 / Foto: Montage Achgut.com / 39

    Fritz Vahrenholt ist Honorarprofessor an der Universität Hamburg im Fachbereich Chemie und war bis 1997 Umweltsenator der Freien und Hansestadt Hamburg. Von 1998 bis 2013 war er in Vorstandsfunktionen im Bereich der Erneuerbaren Energien bei der Deutschen Shell AG, der Repower Systems AG und der RWE Innogy. Er war bis Ende 2019 Alleinvorstand der Deutschen Wildtier-Stiftung. Dieser Text entstammt seinem monatlich erscheinenden Newsletter.
    Strompreise: Habecks Brücke ins Nichts

    Der Wahnsinn der deutschen Energiepolitik wird immer offenkundiger: Behauptete Robert Habeck noch bis vor kurzem „Wir haben kein Stromproblem“, heißt es jetzt: „Für zahlreiche Betriebe der energieintensiven Industrie sind diese Preise existenzbedrohend“. Jetzt wird von einer „Energiebrücke“ mittels Strompreis-Subventionen ins erneuerbare Paradies phantasiert.

    .................................................. .......................

    Die Stilllegung der Kernkraftwerke hat also nicht nur die CO2-Emissionen in Deutschland um fünf bis zehn Prozent erhöht (Habeck Heizungsgesetz bringt bis 2030 kumuliert 1,4 Prozent CO2-Minderung). Die Stilllegung hat auch den Strompreis in Deutschland deutlich nach oben geschoben.
    Der CO2-Preis verdoppelt die Strompreise

    Ein weitere, durch grüne Politik erzeugte Ursache der Strompreisexplosion ist die Verteuerung der CO2-Preise durch das europäische Zertifikate-Handelssystem. In 2021 trat die vierte Handelsperiode für CO2-Zertifikate in Kraft, wonach die Anzahl der Berechtigungszertifikate für CO2-Emissionen um jährlich 2,2 Prozent verknappt wird. Das sind Jahr für Jahr 48 Millionen t CO2-Zertifikate weniger, was dazu führte, dass sich in 2021 die CO2-Preise massiv erhöhten. In den Vorjahren kostete die Emission einer Tonne CO2 20 €. In 2021 sprang der Preis auf 80–100 € um das Vier- bis Fünffache.

    Diese CO2-Preiserhöhung hat in Deutschland, das etwas mehr als die Hälfte der Stromerzeugung aus Braunkohle, Steinkohle und Gas deckt, besonders starke Auswirkungen. Es führt zu einer Verdoppelung der Strompreise in Deutschland, das bereits die höchsten Strompreise der Welt aufwies und einen hohen Anteil an energieintensiver Industrie hat. Das hinderte weder die Bundesregierung noch die EU-Parlamentarier der Ampelparteien aber auch der CDU daran, die Verschärfung des Emissionshandels in Europa durchzuwinken.

    Das Ergebnis seiner Politik kann auch der Wirtschaftsminister jetzt nicht mehr negieren. Die De-Industrialisierung hat begonnen. Bei der Vorstellung seiner Industriestrategie [Links nur für registrierte Nutzer]: „Wir verlieren die Industrie und damit nicht nur Arbeitgeber und Branchen, sondern maßgeblichen Teil des Wohlstands, mit den entsprechenden politischen, gesellschaftlichen, demokratischen Konsequenzen.“ (Minute 41:40)
    ...............................

    Wenn ein Minister eingestehen muss, dass das Ergebnis seiner Politik zum dramatischen Verlust an Wohlstand führt, wäre eigentlich ein Rücktritt angebracht. Er gesteht ein: „Für zahlreiche Betriebe der energieintensiven Industrie sind diese Preise existenzbedrohend, es droht eine Erosion der deutschen Grundstoffindustrie und damit der Wegfall integrierter Wertschöpfungsketten“ (Industriepolitik in der Zeitenwende, S. 17)

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    CO2 Blödsinn, ein Unfug, gibt es nur bei den Geisteskranken Spinnern in Deutschland

    Eine CO2 Reduktion hat keine Wirkung auf die mittlere Erdtemperatur. Hat aber hohe Vermeidungskosten. Die Atomkraft ist angstbesezt und die unbekannte, aber hoch gefährliche H2 Technik noch nicht. Das ist eine Sackgasse, die 15% der Wähler mit Propaganda der GEZ ua Medien, so wollten. Ohne dass DE ins tiefe Chaos fällt wird Deutschland nicht vom Planeten Retter Rausch erwachen. Es erscheint so gewollt.
    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

  5. #335
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Die Grünen und die Rettung des Klimas.

    Wie man mit den Grünen aufräumt, zeigt dieser geniale Redner der AfD:


    Soooooooooooo geht das!
    Fachkompetenz gegen irren Klima-GLAUBEN!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  6. #336
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.250

    Standard AW: Die Grünen und die Rettung des Klimas.

    Mir reicht dazu die BILD:




    Zum Jahreswechsel will EnviaM ausgerechnet für Besitzer von Wärmepumpen und Wärmespeichern den Strompreis anheben. Zugleich macht der Versorger Gas billiger.

    Konkret: Am 1. Januar steigt der Preis für Wärmepumpenstrom um 4,21 Cent auf 33,10 Cent je Kilowattstunde brutto, teilte das Unternehmen am Montag mit. Das ist ein Plus von etwa 15 Prozent. Auch der Strompreis für Wärmespeicher wird den Angaben zufolge um 4,83 Cent angehoben.


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  7. #337
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Die Grünen und die Rettung des Klimas.


    ........................................

    "Das war der wärmste Oktober seit 125000 Jahren".

    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  8. #338
    0000 Benutzerbild von Ruprecht
    Registriert seit
    19.01.2022
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    18.292

    Standard AW: Die Grünen und die Rettung des Klimas.

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Mir reicht dazu die BILD:




    Zum Jahreswechsel will EnviaM ausgerechnet für Besitzer von Wärmepumpen und Wärmespeichern den Strompreis anheben. Zugleich macht der Versorger Gas billiger.

    Konkret: Am 1. Januar steigt der Preis für Wärmepumpenstrom um 4,21 Cent auf 33,10 Cent je Kilowattstunde brutto, teilte das Unternehmen am Montag mit. Das ist ein Plus von etwa 15 Prozent. Auch der Strompreis für Wärmespeicher wird den Angaben zufolge um 4,83 Cent angehoben.


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Wer noch bei Envia Kunde ist, ist allerdings auch selbst daran schuld.
    Bei denen konnte man schon vor Jahren nur sagen nichts wie weg.

  9. #339
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Die Grünen und die Rettung des Klimas.

    Es gibt sie noch, die guten Nachrichten. [IMG alt=""]https://abs-0.twimg.com/emoji/v2/svg/1f973.svg[/IMG]
    Da wird aber gleich mal der gute Rote geöffnet.


    [/B]
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  10. #340
    AfD, was denn sonst ?! Benutzerbild von Bruddler
    Registriert seit
    12.09.2006
    Ort
    Schwabistan
    Beiträge
    119.041

    Standard AW: Die Grünen und die Rettung des Klimas.

    Die Grünen und die "Rettung des Klimas".
    Einen besseren "Köder" hätten die Grünen wohl kaum finden können...

    "Das war der wärmste Oktober seit 125000 Jahren".
    Stimmt, in den Allgäuer Bergen hat man bei Ausgrabungen ein jahrtausendealtes Messgerät gefunden, ein eindeutiger Nachweis...

    Geändert von Bruddler (15.11.2023 um 09:45 Uhr)
    >>> DEM DEUTSCHEN VOLKE <<<

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Die Deutsche Rettung?
    Von Elmo allein zu Hause im Forum Gesellschaftstheorien / Philosophie
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.06.2012, 12:28
  2. Die Rettung des Regenwaldes ...
    Von Superbeowulf im Forum Energie / Ökologie / Umwelt / Klima
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 11.05.2012, 08:35
  3. Polen die Rettung Europas
    Von osloer im Forum Europa
    Antworten: 114
    Letzter Beitrag: 14.10.2009, 01:40
  4. Himmlische Kräfte des Klimas?
    Von kotzfisch im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 30.06.2007, 10:33
  5. Rettung für Gletscher ?
    Von kritiker_34 im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 13.05.2007, 16:03

Nutzer die den Thread gelesen haben : 5

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben