NDR Reportage über den Schwachsinn, der Deutschen Energie Politik
Die schlimmste Klima Zerstörung, die man sich mit dem US Fracking Gas vorstellen kann. Grüne
45 Min
45 Min - Das LNG-Dilemma - Schmutziges US-Gas
Montag, 16. Oktober 2023, 22:00 bis 22:45 Uhr
Eine spannende Recherche über Flüssigerdgas. Mit erschütternden Ergebnissen.
Die Dokumentation bringt das Bild des angeblich "sauberen LNGs" ins Wanken. Auf einer Reise durch die USA wird klar: Die Gewinnung von Flüssigerdgas führt zu radioaktiven Abfällen, vergifteten Flüssen und einer enormen Klimabelastung. Mithilfe einer speziellen Kamera wird der enorme Austritt von Methan sichtbar. Wissenschaftler warnen: Es wäre sogar klimafreundlicher, auf Kohle zu setzen, statt gefracktes Gas aus den USA zu importieren. Sind die milliardenschweren Investitionen in Flüssigerdgasterminals ein Irrweg?
Knapp zehn Milliarden Euro hat der Deutsche Bundestag jetzt schon für den Ausbau einer LNG-Infrastruktur bereitgestellt. Immer wieder betont die Ampelregierung, dass ihr Klima und Naturschutz am Herzen liegt und sie alles tun will, um den Klimawandel aufzuhalten. Flüssigerdgas aus den USA, betont die Regierung, ist im Moment der beste Weg, um die Energienot zu überwinden.
Die Realität sieht jedoch ganz anders aus. Die Recherche beginnt in Texas. Am Golf von Mexiko stehen die LNG Terminals, die das Gas zum Transport nach Europa auf minus 162 Grad herunterkühlen. Dieser Prozess ist so energiereich, dass ein Viertel der Gesamtenergie des Gases schon hier verloren geht. Auf dem Schiff muss dann noch weiter Gas abgelassen werden, um das restliche LNG zu kühlen. "In Deutschland kommen nur noch 50 bis 70 Prozent Prozent des Gases an", kritisiert der international anerkannte Professor Robert Howarth von der Cornell University. Schon das allein ist alles andere als klimafreundlich. Doch es kommt noch schlimmer.
[Links nur für registrierte Nutzer]
LNG: Wie viel Flüssigerdgas kommt derzeit in Deutschland an?
Stand: 16.09.2023 08:30 Uhr Video
Welche LNG-Terminals im Norden sind bereits in Betrieb, und wie viel wird dort eingespeist? Welchen Anteil hat LNG an den gesamten Gas-Importen? Verfolgen Sie alle wichtigen Daten in unserer Live-Übersicht.
von Claus Hesseling, Isabel Lerch
Durch Klick auf den jeweiligen Link gelangen Sie direkt zu den folgenden Themen:
1. An welchen Terminals im Norden wird wie viel LNG eingespeist?
2. Wie hoch ist der LNG-Anteil am Gas-Import insgesamt?
3. Wo in Norddeutschland befinden sich die LNG-Terminals?
4. Welche LNG-Terminals sind bereits im Regelbetrieb?
5. Warum steht LNG in der Kritik?
6. Wie entsteht der Preis für LNG?
An welchen Terminals im Norden wird wie viel LNG eingespeist?
Über schwimmende Terminals soll Deutschland mit Flüssigerdgas (LNG) versorgt werden. Dies soll teilweise das fehlende Erdgas aus Russland ersetzen. Die folgende Grafik zeigt, wie viel "Liquefied Natural Gas" an welchen Terminals im Norden eingespeist wird.
[Links nur für registrierte Nutzer]



Mit Zitat antworten

Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...


