User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
"Lieber entdeckte ich einen Satz der Geometrie, als daß ich den Thron von Persien gewänne!"
Thales von Milet (Philosoph, Staatsmann und Mathematiker 624 v.u.Z. - 546 v.u.Z.)
Ähm, wir befinden uns gerade am Anfang eines nun über viele Jahre sich fortsetzenden Wettrüstens. Russland wird dieses "Rennen" verlieren, das steht für mich mit absoluter Sicherheit fest.
Um das zu vermeiden, werden die jetzigen Machthaber - oder deren Nachfolger - tatsächlich wohl einen großen Krieg vom Zaun brechen oder - so ist zumindest meine Hoffnung - eine andere Generation Russen setzt sich durch und führt dieses große Land wieder aus der Isolation und zurück in die Weltgemeinschaft.
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Googel mal, was den Unterschied zwischen "de facto" und "de jure" ausmacht.
Und lies dich mal zum Begriff "Stellvertreterkriege" ein.
Nach deiner "Definition" befänden wir uns durch die nordkoreanischen Waffenlieferungen oder die chinesischen materiellen Unterstützungen dann ebenfalls mit Nordkorea und der VR China im Krieg.
Denk lieber erstmal nach, bevor du von einer Proxyarmee der NATO sprichst. Die ukrainischen Streitkräfte sind die einzig legitimen Verteidiger des souveränen Staates Ukraine.
Und diese unterstüzten wir, so gut es eben geht. Was ich persönlich für nicht ausreichend halte....
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Aktive Benutzer in diesem Thema: 53 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 53)