User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi


Thema geschlossen
Seite 5490 von 21636 ErsteErste ... 4490 4990 5390 5440 5480 5486 5487 5488 5489 5490 5491 5492 5493 5494 5500 5540 5590 5990 6490 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 54.891 bis 54.900 von 216351

Thema: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

  1. #54891
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    71.887

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Würfelqualle Beitrag anzeigen
    Künftige Grenze sollte der Dnepr sein. Die Stadt Kiew sollte in Ost und West geteilt werden. Alle östlichen Gebiete zu Russland.

    Oder die Ukraine in einen Binnenstaat verwandeln. Nix mehr Odessa. Alles Russisch dann.



    Mein verehrter Genosse aus der Russischen Förderation, Herr Andreowisch Abasowitsch wird mir zu 100 % da zustimmen.
    Nicht nur die gesamte Ukraine wird eine Republik der Russische Foederation. Wenn Du Dich weiter mental vorbildlich sozialistisch entwickelst, werde ich dafuer sorgen das Du in der zukuenftigen Volksrepublik Deutschland einen Funktionaersposten in der KP bekommts. Du bist dann direkt der neuen KP Vorsitzenden, Sarah Wagenknecht, unterstellt.
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, feige, Justiziar, MANFREDM, Soraya, Virtuel

  2. #54892
    Mitglied Benutzerbild von Soshana
    Registriert seit
    10.12.2009
    Beiträge
    47.341

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Nicht nur die gesamte Ukraine wird eine Republik der Russische Foederation. Wenn Du Dich weiter mental vorbildlich sozialistisch entwickelst, werde ich dafuer sorgen das Du in der zukuenftigen Volksrepublik Deutschland einen Funktionaersposten in der KP bekommts. Du bist dann direkt der neuen KP Vorsitzenden, Sarah Wagenknecht, unterstellt.


    Deutschland sollte sich in Zukunft der Fair World Order Russlands, Chinas und Indiens anschliessen ( Seidenstrasse ).

    Dafuer plaediere ich schon seit Jahren.

    Annalena und Olaf duerften mit ihren Sanktionen, die Russland ruinieren sollten, auch auf ganzer Linie gescheitert sein.

    Lese gerade folgenden aktuellen Artikel aus Russland:

    10. NOVEMBER 2023, 11:30 Uhr

    Russland gelingt ein historischer Durchbruch in der Industrie

    Text: Olga Samofalova

    "Das hat es in der modernen Geschichte Russlands noch nie gegeben", sagte Wladimir Putin. Die russische Wirtschaft ist sehr zufrieden mit dem Wachstum des Anteils der verarbeitenden Industrie an ihrer Struktur.

    Die Branche hat nach den Sanktionen des vergangenen Jahres bereits eine erzwungene Rezession überwunden. Gleichzeitig bereitet sich Russland darauf vor, neue Großprojekte auf den Weg zu bringen, die zu einem noch stärkeren Durchbruch in der Hightech-Industrie beitragen werden.

    Der Präsident der Russischen Föderation stellte eine bedeutende Veränderung in der Struktur der russischen Wirtschaft fest.

    "Das Wichtigste, und was uns sehr freut, ist, dass sich die Struktur der russischen Wirtschaft verändert: Wir haben im Energiesektor 3 % hinzugewonnen, und in der gesamten Wachstumsstruktur liegt der Anteil der Verarbeitung bei 43 %. Das hat es in der modernen Geschichte Russlands noch nie gegeben", sagte Wladimir Putin nach den russisch-kasachischen Gesprächen, als er über die Zusammenarbeit im Energiesektor sprach.

    1990 betrug der Anteil der verarbeitenden Industrie am BIP Russlands 26,5 %. Während eines schwierigen Jahrzehnts gingen jedoch einige dieser Fabriken verloren. Fünf Jahre später fiel der Anteil dieser Branche am BIP des Landes auf 19,7 %, stieg dann leicht an, fiel aber 2002 wieder auf 17,8 % und 2010 auf 14,8 %.

    Es ist nicht verwunderlich, dass die russische Wirtschaft als Rohstoffwirtschaft bezeichnet wurde. Solche Zahlen zeigen, dass dies tatsächlich der Fall war: Das Land produzierte viel mehr Rohstoffe als Produkte seiner Verarbeitung.

    "Im allgemeinsten Sinne bezieht sich die Verarbeitung auf Tätigkeiten, die darauf abzielen, durch die Umwandlung von Rohstoffen in ein Zwischen- oder Endprodukt einen Mehrwert zu schaffen. Es geht um die Schaffung von Produkten mit hohem Mehrwert.

    Ein kanonisches Beispiel ist die Forstwirtschaft. Der Verkauf von Rundholz, das den größten Teil der Exporterlöse der Industrie ausmachte, ist sicherlich viel weniger rentabel als der Verkauf von Holz, Sperrholz und Möbeln."

    sagt Maxim Maksimov, außerordentlicher Professor am Lehrstuhl für Corporate Governance und Innovation an der Plechanow-Wirtschaftsuniversität.

    Wie der russische Ministerpräsident Michail Mischustin bereits sagte, wird der Anteil der verarbeitenden Industrie an der BIP-Struktur im Jahr 2023 um 0,2 % auf 13,8 % steigen, wobei die Ölraffination und die Lebensmittelindustrie nicht berücksichtigt sind.

    Gleichzeitig wird die primäre Ölraffination bis Ende 2023 ein Produktionswachstum von 2 % aufweisen - auf fast 277,5 Millionen Tonnen, wie der russische Energieminister Nikolai Schulginow kürzlich feststellte.

    Das Verarbeitende Gewerbe konnte die durch die Verhängung der Sanktionen im Frühjahr 2022 verursachte Rezession überwinden und übertraf bis zum Sommer 2023 das Vorkrisenniveau der Produktion deutlich.

    Im Großen und Ganzen ist es der gesamten russischen Industrie gelungen, sich auf das Vorkrisenniveau zu erholen. Dies geht aus dem jüngsten Bericht "Indizes der Intensität der Industrieproduktion" hervor, der von der Abteilung für die Analyse des Realsektors und des Außenhandels des Zentrums für Entwicklung an der Höheren Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Nationalen Forschungsuniversität erstellt wurde.

    Insbesondere bei der Produktion von Nahrungsmitteln, Textilien und Bekleidung konnte der Rückgang überwunden werden. Bei der Produktion von Leder und Lederwaren ist ein deutlicher Überschuss über das Vorkrisenniveau zu verzeichnen. Und in der Holzverarbeitung und der Herstellung von Holzprodukten ist seit Februar 2023 eine Erholung von einer tiefen Rezession zu beobachten.

    Im Frühjahr 2022 kam es zu einem kurzfristigen Rückgang der Produktion von Koks und Mineralölprodukten, danach erholte sich das Vorkrisenniveau – und die Produktion wächst weiter. Auch die Produktion von chemischen Produkten und Chemikalien begann sich ab Februar 2023 intensiv zu erholen und hatte im Sommer bereits das Vorkrisenniveau erreicht. Ähnlich verhält es sich mit der metallurgischen Produktion, wo im Frühjahr das Vorkrisenniveau erreicht wurde.

    Auch die Produktion von Computern, elektronischen und optischen Produkten, elektrischen Geräten und Kraftfahrzeugen nimmt stark zu. Bei den Pkw begann die Produktion zu wachsen, aber bisher ist nur ein kleiner Teil des Weges zurückgelegt. Bei den Lkw war die anfängliche Rezession weniger stark und konnte weitgehend überwunden werden.

    Auch bei der Produktion von Lokomotiven und Schienenfahrzeugen wird die Krise bewältigt. Möbel- und Schmuckhersteller im Allgemeinen haben vom Wegzug ausländischer Wettbewerber profitiert.

    "Im Rahmen des Programms zur Modernisierung der heimischen Wirtschaft wird das Konzept der maximalen Verarbeitung von Rohstoffen zu Endprodukten und damit der Akkumulation von Wertschöpfung im Land umgesetzt. Ein Beispiel ist die Herstellung verschiedener Arten von Kraftstoffen und Ölen in der petrochemischen Industrie, der Export von Lebensmitteln mit hoher Wertschöpfung, der Export von landwirtschaftlichen Maschinen, Energieanlagen, Rohren usw. Zum Beispiel ist die Tiefe der Ölraffination im Vergleich zu 2018 um fast 4 % gestiegen, was ein klarer Marker für die Entwicklungsrichtung der russischen Wirtschaft für eine so wichtige Industrie in der Volkswirtschaft Russlands ist", sagt Maxim Maksimov.

    Das Wachstum des Anteils der verarbeitenden Industrie deutet auf mehrere Dinge hin. Erstens deutet dies auf ein hohes Entwicklungsniveau des Landes hin, auf die Fähigkeit, mehr marginale Produkte herzustellen, sagte Wladimir Jewstifeew, Leiter der analytischen Abteilung der Zenit Bank. Die Fabriken beginnen, mehr zu verdienen und höhere finanzielle Ergebnisse zu erzielen.

    "Zweitens deutet der Anstieg des Anteils der Verarbeitung auf die Entwicklung neuer Technologien in verschiedenen Branchen hin, die es ermöglichen, die Produktion von Gütern zu etablieren, die zuvor nicht im Land hergestellt wurden. Drittens kann es darauf hindeuten, dass die Abfallmenge in der Produktion zurückgegangen ist, Materialien und Ressourcen sparsamer eingesetzt werden und sie für die Herstellung von Produkten verwendet werden. Viertens ersetzt das Land ausländische Produkte durch inländische Waren und das Exportvolumen aus Russland wächst", sagt Dmitry Baranov, ein führender Experte bei Finam Management.

    Das Wachstum der Verarbeitung führe auch zu einer Erhöhung der Einnahmen für die Budgets aller Ebenen, zur Schaffung neuer Arbeitsplätze und zum Wachstum der Exporte, fügt der Experte hinzu.

    "Der Anstieg des Anteils der verarbeitenden Industrie auf 43 % zeigt, dass die Regierung ein klares Verständnis für die Notwendigkeit der technologischen Umrüstung der meisten Branchen hat, die nicht mit dem direkten Bergbau zu tun haben.

    Der Schwerpunkt liegt auf der Versorgung der Volkswirtschaft mit Zwischen- und Endprodukten, um die Binnennachfrage sowohl der Produktion als auch der Bevölkerung zu decken. Investitionen in die verarbeitende Industrie sind heute eine echte Chance, die Probleme der Importsubstitution effektiv zu lösen und die technologische und Rohstoffsouveränität Russlands zu sichern", sagt Maxim Maksimov.

    Zuvor hatte sich der russische Präsident die Aufgabe gestellt, die größtmögliche Unabhängigkeit und Autarkie der heimischen Industrie zu gewährleisten.

    Im Rahmen des verabschiedeten Konzepts der technologischen Entwicklung bereiten sich die Behörden darauf vor, Großprojekte auf den Weg zu bringen, deren Umsetzung laut Mischustin einen starken Durchbruch in den wichtigsten und wissenschaftsintensivsten Bereichen ermöglichen wird. In erster Linie geht es um Werkzeugmaschinenbau, Mikroelektronik und Funkelektronik sowie Chemie mit geringer Tonnage.

    Die Priorität des Landes ist auch der Bau von See- und Flussschiffen, die Entwicklung der Industrie für unbemannte Luftfahrzeuge und der zivilen Luftfahrtindustrie im Allgemeinen. "Wir bringen die Dieseltechnik und die Herstellung von Anlagen zur Herstellung von Flüssigerdgas sowie die Sektoren, die mit der Herstellung von medizinischen Geräten und Medikamenten verbunden sind, auf ein qualitativ neues Niveau", sagte der russische Premierminister.
    _
    Quelle:

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    “The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)

  3. #54893
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    92.344

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Vielleicht ereilt dich ja noch irgendwann die Erkenntnis dass du es bist, der sich schon seit Jahrzehnten auf dem "politischen Holzweg" befindet. .....
    Kannst im Balkan, Afrika nachfragen, was man von der Dumm Klasse der Experten der Politischen Holzklasse der EU, denn Dumm Dödels der Deutschen hält. Einfach ein Lachkrampf wo die Dümmsten wie Ricarda Lang, Habeck, Baerbock sich als Experten ausgeben, obwohl man max. Kinderbuch Author ist.

    Blöd ohne Beruf, als gemeinsamen Nenner



    als Nützliche Idioten auch bekannt

    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als [URL="https://balkaninfo.files.wordpress.com/2018/05/iep00011.pdf"]„Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007[/URL] als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

  4. #54894
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    92.344

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Soshana Beitrag anzeigen


    Deutschland sollte sich in Zukunft der Fair World Order Russlands, Chinas und Indiens anschliessen ( Seidenstrasse ).

    Dafuer plaediere ich schon seit Jahren.

    Annalena und Olaf duerften mit ihren Sanktionen, die Russland ruinieren sollten, auch auf ganzer Linie gescheitert sein.

    Lese gerade folgenden aktuellen Artikel aus Russland:

    10. NOVEMBER 2023, 11:30 Uhr

    Russland gelingt ein historischer Durchbruch in der Industrie


    Quelle:

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    sehr erfreulich für ein Land, wenn es solche Politiker hat, welche Produktive Arbeitsplätze fördern.

    Bis 2014, als die Ersten EU Sanktionen, illegal von der EU verkündet wurden, war u.a. Russland der Abnehmer, von Millionen Tonnen Äpfeln, aus Polen und Deutschland. Heute eigene Produktion und statte den Elektronischen Müll der EU Auto Fabriken, übernahmen halt die Chinesen diese Auto Fabriken, das gut ausgebildete Personal und sind heute Auto Hersteller Nr. 1 in der Welt. Gas Turbinen stellt Russland selber heute her, nicht mehr den teuren Siemens Schrott
    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als [URL="https://balkaninfo.files.wordpress.com/2018/05/iep00011.pdf"]„Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007[/URL] als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

  5. #54895
    Mitglied
    Registriert seit
    16.08.2017
    Beiträge
    10.648

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Ich bin kein Beamter mehr, ich bin im ÖD.

    Und in aller Kürze: Alles, was mal war, muss man bezüglich des kommenden politischen Weges der Ukraine natürlich wissen, das darf jedoch nicht zum Abbruch der Beitrittsbestrebungen führen. Die Ukraine hat sich an die Vorgaben zu halten, die die EU aufgestellt hat.

    Im Gegensatz zu anderen sehe ich einer politischen Zukunft Europas mit der Ukraine positiv entgegen. Und dank Putin werden unsere "außereuropäischen Abhängigkeiten" nach und nach reduziert werden....
    Ob Beamter oder öD, egal und vergleichbar.

    und,

    die Ukraine wird sich an die Vorgaben nicht halten müssen (siehe Griechenland und den Euro)
    weil "wir ja ach so extrem idiotisch gut sein wollen".......

    Deswegen sehe ich die Zukunft "mit der Ukraine" eben nicht positiv.
    Vielleicht kommen wir ja, dank Putin, um die Aufnahme der Ukraine in die EU herum.
    Das spart uns dann verdammt viel Geld und den Aufbau der Ukraine müssten die Russen zahlen.

  6. #54896
    Mitglied Benutzerbild von Würfelqualle
    Registriert seit
    06.06.2005
    Ort
    Salzsee in Mordor
    Beiträge
    45.676

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Hahahaha

    Zitat :

    Die EU-Kommission empfiehlt den Staaten, über einen Beitritt der Ukraine zu verhandeln. Der Prozess wird lange dauern. Ein Staat schießt frühzeitig quer: Ungarn. Ministerpräsident Orban erteilt Gesprächen eine klare Absage. Auch von Geld der EU wolle er sich nicht ködern lassen.

    Arschlecken Schlawinsky !!!

    Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban lehnt den von der EU-Kommission empfohlenen Beginn von Beitrittsverhandlungen mit Kiew entschieden ab. "Die Ukraine ist in keinerlei Hinsicht in einer Verfassung, um über ihre Beitrittsambitionen zu verhandeln", sagte der Rechtspopulist im staatlichen Rundfunk. Das von Russland angegriffene Land sei von einer EU-Mitgliedschaft Lichtjahre entfernt, fügte er hinzu.


    EU-Kommission empfiehlt Beitrittsverhandlungen mit Kiew
    Die EU-Kommission hatte am Mittwoch empfohlen, Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine zu beginnen. Ob dies umgesetzt wird, müssen die EU-Staaten einstimmig entscheiden. Orbans Absage an die Kommissionsempfehlung stellt die erforderliche Einstimmigkeit in Frage.
    Der Ungar pflegt weiterhin ein besonderes Verhältnis zum russischen Präsidenten Wladimir Putin. Erst vor gut drei Wochen hatte er ihn am Rande eines Treffens von Staats- und Regierungschefs in Peking persönlich getroffen.

    Orban: EU schuldet uns Geld

    Orban will nach eigener Darstellung auch nicht von der Ablehnung der Beitrittsverhandlungen abrücken, sollte es Bewegung in der Frage der von der EU eingefrorenen Gelder geben. Brüssel hält derzeit fast 30 Milliarden Euro an EU-Hilfen für Ungarn zurück, weil unter Orbans Regierung keine ausreichende Rechtsstaatlichkeit mehr gewährleistet sei.
    "Die von Ungarn vertretene Ablehnung des Beginns von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine kann nicht zum Gegenstand eines Deals werden", sagte Orban, der seit 13 Jahren alles in Ungarn entscheidet. Das gelte auch für die von der EU für Kiew vorgeschlagene Hilfe in Höhe von 50 Milliarden Euro aus dem EU-Budget. "Das ist mit keinen finanziellen Fragen verknüpfbar." Was die EU Ungarn "schuldet" - Orban meinte damit die eingefrorenen EU-Gelder -, "das muss sie hergeben".
    Der Vorteil an Klugheit ist, dass man sich dumm stellen kann. Andersrum ist es schwierig.

  7. #54897
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    45.932

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von navy Beitrag anzeigen
    Kannst im Balkan, Afrika nachfragen, was man von der Dumm Klasse der Experten der Politischen Holzklasse der EU, denn Dumm Dödels der Deutschen hält. Einfach ein Lachkrampf wo die Dümmsten wie Ricarda Lang, Habeck, Baerbock sich als Experten ausgeben, obwohl man max. Kinderbuch Author ist.

    Blöd ohne Beruf, als gemeinsamen Nenner



    als Nützliche Idioten auch bekannt

    Wieso sollte man gerade auf dem Balkan nachfragen, wenn es um die Einschätzung politischer Entscheidungen innerhalb der EU geht? Das Einzige, was man von den Balkanvölkern wahrnimmt, ist politische Zerstrittenheit... dadurch lernt man allerhöchstens, wie man's nicht macht!
    Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“

  8. #54898
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    92.344

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Wieso sollte man gerade auf dem Balkan nachfragen, wenn es um die Einschätzung politischer Entscheidungen innerhalb der EU geht? ....
    die haben live die EU und Berliner Deppen erlebt. Man kann dort viel lernen
    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als [URL="https://balkaninfo.files.wordpress.com/2018/05/iep00011.pdf"]„Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007[/URL] als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

  9. #54899
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    45.932

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von navy Beitrag anzeigen
    die haben live die EU und Berliner Deppen erlebt. Man kann dort viel lernen
    Wollte der Balkan - anders als all die anderen - uns tatsächlich mehr geben als von uns nehmen?
    Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“

  10. #54900
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    92.344

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Wollte der Balkan - anders als all die anderen - uns tatsächlich mehr geben als von uns nehmen?
    Balkan Zustände, kontrollieren die Deutsche Regierung und EU. Echter Fortschritt
    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als [URL="https://balkaninfo.files.wordpress.com/2018/05/iep00011.pdf"]„Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007[/URL] als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 62 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 62)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.07.2025, 17:06
  2. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Krisengebiete
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 08:05
  3. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Themen des Tages - aktuelle Schlagzeilen
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 07:57
  4. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 01:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 281

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben