User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |









Dann erzähl doch einmal wo es läuft ohne auf Deine Schaubildlich zu verweisen.
Es mag in Deiner kleinen, engen, beschränkten Welt funktionieren - wie aber funktioniert es bei nicht so privilegierten Menschen wie Dir - die zu Miete wohnen, keine Garage / Stellplatz vor dem Haus haben und vielleicht noch irgendwo in der Walachai wohnen?
Also ganz einfach gefragt
- wie soll und wird die ladeinfrastruktur dargestellt damit auch Hinz und Kunz immer und jederzeit ihre batterieelektrischen Kfz laden können? Antwort - Schweigen im Walde.
- wie soll und wird der zusätzlich benötigte Strommenge erzeugt? Antwort - Schweigen im Walde.
- ist das deutsche Leitungs- und Verteilnetz für die zusätzlich benötigte Strommenge in Spitzenlastzeiten auseelegt? Antwort - Schweigen im Walde.
- mit welchen finanziellen Belastung / Aufwendungen muss kalkuliert werden? Antwort - Schweigen im Walde.
WEr rudimentäre Fragen aber nicht beantworten kann oder will der kann auch Niemals ein Konzept für die breite Masse entwickeln (oder man hat was zu verbergen), sondern verharrt in seinem (im zum Vorteil gereichenden) beschränkten Schützengraben.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
MCS-Ladestandard für bis zu 3.750 kW Ladeleistung
E-Lkw lädt 14x schneller als ein Porsche Taycan
14 Mal so schnell wie ein Taycan sollen E-Laster künftig nicht fahren – aber laden. Denn der Taycan kommt in der Spitze auf 270 Kilowatt – künftige Batterie-Lkw sollen auf bis zu 3,75 Megawatt kommen.
Foto: CharIn
12 Bilder
Dreieckig ist es, das neue Steckergesicht, dass das CCS-Konsortium CharIn auf der EVS35 in Oslo vorgestellt hat. Seit 2018 arbeitete die Gruppe aus Auto- und Lkw-Herstellern, Zulieferern, Ladesäulenbauern, öffentlichen Stellen sowie anderen Unternehmen an dem Ladestandard, mit dem auch Lkw künftig ausreichend schnell laden sollen
[Links nur für registrierte Nutzer]
Da lag ich doch mit meiner 3 MW-Schätzung gar nicht weit weg?!
![]()
Geändert von Olliver (07.11.2023 um 13:41 Uhr)
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...



Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



Das fett markierte stammt von Dir - nicht von mir - bis jetzt funktioniert es (noch) nicht und ein Durchbruch wird bisher aus guten Gründen auch noch nicht verkündet.
Zumal mir das Kabel doch deutlich unterdimensioniert vorkommt - um Strom im MW-Bereich durch ein Kabel zu jagen musst Du dies entweder entsprechend groß dimensionieren oder mit einem Kühlmantel umgeben. Dazu scheint mir das verwendete Kabel doch deutlich unterdimensioniert zu sein. Dies zu ändern / zu lösen dürfte aber keine Thematik sein.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Ist immer noch zu teuer. Thema gegessen.
Klar, wenn mein gebrauchtes E-Auto mal nen Hänger hat, einfach nach Kroatien zum reparieren. Bis dahin fliege ich einfach mit meinem fliegenden Teppich herum. Oder bewege mich durch Antigravitation... Alles kein Problem, kann mich ja selber zu hause auftanken. GRATIS!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)