User in diesem Thread gebannt : Freidenkerin, Dr Mittendrin, DerBeißer and Manni


+ Auf Thema antworten
Seite 1184 von 2457 ErsteErste ... 184 684 1084 1134 1174 1180 1181 1182 1183 1184 1185 1186 1187 1188 1194 1234 1284 1684 2184 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 11.831 bis 11.840 von 24564

Thema: Was gibt es Neues von der AfD?

  1. #11831
    Mitglied Benutzerbild von Rhino
    Registriert seit
    09.06.2014
    Ort
    Transvaal
    Beiträge
    12.556

    Standard AW: Was gibt es Neues von der AfD?

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Das ist nur um den Schein zu wahren.
    Ich weiß nichjt wo das Problem liegt, das in den Griff zu bekommen.

    Pakistan machts vor. Hat kurzerhand die Illegalen Afghanen rausgeschmissen. Taliban hin oder her. Im Gegenteil. Die Taliban haben sogar Auffanglager errichtet.
    Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Wie es so schoen heisst.


    Daniel Halemba is wieder auf Twitter:

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]


    Diese Kompoststampfer triggern hat was. Der Stunk den die machen kann auch Werbung sein, selbst wenn sie bitter boese werden.
    Wahrheit Macht Frei!

  2. #11832
    immer noch nicht geimpft Benutzerbild von Doppelstern
    Registriert seit
    15.08.2019
    Ort
    NRW
    Beiträge
    10.545

    Standard AW: Was gibt es Neues von der AfD?

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Das ist nur um den Schein zu wahren.
    Ich weiß nichjt wo das Problem liegt, das in den Griff zu bekommen.

    Pakistan machts vor. Hat kurzerhand die Illegalen Afghanen rausgeschmissen. Taliban hin oder her. Im Gegenteil. Die Taliban haben sogar Auffanglager errichtet.

    Sogar Menschen der gleichen Glaubensrichtung. Und wir pinkeln uns in die Hose auch nur einen von diesen Muftis auszuweisen.
    Sie sind wie eine Wolke: wenn sie sich verziehen, kann es doch noch ein schöner Tag werden.

    Für mich gibt es nur noch die AFD.

  3. #11833
    Mitglied Benutzerbild von Shahirrim
    Registriert seit
    25.06.2009
    Ort
    HH
    Beiträge
    84.918

    Standard AW: Was gibt es Neues von der AfD?

    Alle auf Twitter schwärmen jetzt von 14% in den Umfragen der Hamburger AfD. Ausgerecht die AfD von Dirk Nockemann.

    Der kommt aus der Schill-Partei, die 2001 mal über 19% holte und dann an der Regierung beteiligt war. Das Drogenproblem des Hauptbahnhof war danach gelöst. Lag aber an Ronald Schill, nicht am Weichei Nockemann, der Schill noch später in den Rücken fiel.

  4. #11834
    Mitglied
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    61.704

    Standard AW: Was gibt es Neues von der AfD?

    Zitat Zitat von Doppelstern Beitrag anzeigen
    Sogar Menschen der gleichen Glaubensrichtung. Und wir pinkeln uns in die Hose auch nur einen von diesen Muftis auszuweisen.
    Ich werfe diesem Staat mittlerweile Mutwilligkeit vor.

  5. #11835
    Mitglied
    Registriert seit
    04.10.2015
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    12.509

    Standard AW: Was gibt es Neues von der AfD?

    Zitat Zitat von bernhard44 Beitrag anzeigen
    hiermit möchte ich eine Diskussion anstossen, über das meistzitierte aber sicher auch unbekannteste Gesetzeswerk des deutschen Volkes!
    Was bedeutet eigentlich........................................ ..............?


    Artikel 18
    [Verwirkung von Grundrechten]
    Wer die Freiheit der Meinungsäußerung, insbesondere die Pressefreiheit (Artikel 5 Abs. 1), die Lehrfreiheit (Artikel 5 Abs. 3), die Versammlungsfreiheit (Artikel 8), die Vereinigungsfreiheit (Artikel 9), das Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis (Artikel 10), das Eigentum (Artikel 14) oder das Asylrecht (Artikel 16a) zum Kampfe gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung mißbraucht, verwirkt diese Grundrechte. Die Verwirkung und ihr Ausmaß werden durch das Bundesverfassungsgericht ausgesprochen.
    LTO berichtete am 3.11.2023

    Grundrechtsverwirkung:Heribert Prantl (SZ) schlägt vor, dem AfD-Politiker Björn Höcke für eine bestimmte Zeit nach Art 18 GG durch das Bundesverfassungsgericht das passive und aktive Wahlrecht abzuerkennen. Das würde das politische Aus für den derzeitigen Thüringer AfD-Fraktionsvorsitzenden bedeuten und bliebe doch in seiner Eingriffsintensität weit unter einem umfassenden Parteiverbot.

    Bisher habe der Artikel 18 GG ein Schattendasein geführt, schreibt Prantl. Artikel 18, der für die Verfasser:innen des Grundgesetzes einer der wichtigsten Artikel war, sei so zu einem der geringsten geworden.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    [Links nur für registrierte Nutzer][Links nur für registrierte Nutzer]
    SZ auf Twitter
    Ein Fall für Artikel 18: Wie und warum dem Neonazi Björn Höcke die Wählbarkeit aberkannt und alle politischen Aktivitäten verboten werden müssen. Es wäre eine gezielte Maßnahme zum Schutz der Demokratie. Kolumne von Heribert Prantl [Links nur für registrierte Nutzer]

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    afdwatch auf reddit

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Die Grundrechtsverwirkung ist die Sanktion des Grundgesetzes für Grundrechtsmissbrauch: Wer bestimmte Freiheitsgrundrechte zum Kampf gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung missbraucht, verliert das Recht, sich auf diese Grundrechte zu berufen; er verliert das Recht auf politische Aktivität. (...)

    Der Verfassungsstaat soll und darf sich nicht in die Hände seiner Zerstörer begeben. Das ist der Auftrag, den die Mütter und Väter des Grundgesetzes der jungen Bundesrepublik mit auf den Weg gegeben haben. Jetzt ist es Zeit, diesen Auftrag zu erfüllen. Der Artikel 18 muss aktiviert werden. Carlo Schmid, einer der wichtigsten Väter des Grundgesetzes, hat die dort formulierte Verwirkung der Grundrechte einst so begründet: Man müsse die politischen Freiheiten "denen versagen, die nichts anderes wollen, als mit Hilfe dieser Grundrechte den Geist dieser Verfassung zu benagen oder ihm das Lebenslicht auszublasen".

    Deshalb wurde vor 75 Jahren der Artikel 18 formuliert, der kämpferischen Verfassungsfeinden das Recht zur politischen Aktivität nimmt. Das Bundesverfassungsgericht kann diesen Verfassungsfeinden auf der Basis des Artikels 18 das passive und aktive Wahlrecht aberkennen sowie die die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter.

    Das höchste Gericht kann also Björn Höcke für eine bestimmte Zeit das Recht nehmen, sich ins Parlament wählen zu lassen. Es würde dies das politische Aus bedeuten für den derzeitigen Fraktionsvorsitzenden der AfD in Erfurt. Und es wäre dies, [Links nur für registrierte Nutzer], "eine gezielte Maßnahme, um unsere Demokratie zu schützen".

    Ein Höcke-Verbot bliebe in seiner Eingriffsintensität weit unter einem umfassenden Parteiverbot; die AfD könnte ja weiter gewählt werden und auch weiter agieren. Das Aktionsverbot gegen Höcke wäre aber ein ebenso spektakulärer wie notwendiger Warnschuss und eine symbolträchtige verfassungsrechtliche Sanktion. (...)

    Es handelt sich, so hat das der Bielefelder Staatsrechtler Christoph Gusy einmal formuliert, nicht um Notstandsrecht, sondern um "Notstandsverhinderungsrecht". Das heißt: Die Verfassungsorgane sind gehalten, diesen Notstand zu verhindern; sie müssen zu diesem Zweck den Artikel 18 aus seinem Schattendasein herausführen.

    Gewiss: Es gibt auch das Strafrecht, das Volksverhetzung und sonstige Delikte bestraft, die den demokratischen Rechtsstaat gefährden. Diese Paragrafen sanktionieren aber, das ist das Prinzip des Strafrechts, vergangene Taten. Der Artikel 18 will künftigen Verfassungsfrevel verhindern; er will, er soll eine neue Hitlerei verhindern; er wirkt also präventiv.

    Die Verfassungsorgane haben ihn bisher kaum beachtet. Kein einziges der ganz wenigen Verfahren, die beim Verfassungsgericht anhängig gemacht wurden, ist jemals zu einer Entscheidung gediehen. Es gibt da eine Zurückhaltung sowohl der zur Antragstellung berufenen staatlichen Akteure als auch des Verfassungsgerichts.

    Der Artikel 18, der den Verfassern des Grundgesetzes einer der wichtigsten Artikel war, ist so zu einem der geringsten geworden. Man hat selbst die schlimmsten Neonazis gewähren lassen. (...)

    [Björn Höcke] ist ein Kämpfer gegen Demokratie, Rechtsstaat und Menschenwürde. Er ist ein Verächter der Grundrechte. Er hat in einem demokratischen Parlament nichts zu suchen. Er muss mit den Mitteln des Grundgesetzes entpolitisiert werden.
    (Süddeutsche Zeitung. 3. November 2023, S. 5)
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    [Links nur für registrierte Nutzer]


    Den ganzen Artikel vom Prantl kann man hier lesen
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    [Links nur für registrierte Nutzer]itat Prantl:
    Wie und warum dem Neonazi Björn Höcke die Wählbarkeit aberkannt und alle politischen Aktivitäten verboten werden können: Es wäre eine gezielte Maßnahme zum Schutz der Demokratie.

    Kolumne von [Links nur für registrierte Nutzer]
    ...
    Der Artikel 18, der den Verfassern des Grundgesetzes einer der wichtigsten Artikel war, ist so zu einem der geringsten geworden. Man hat selbst die schlimmsten Neonazis gewähren lassen.
    Eine günstige Prognose kann man Höcke nicht stellen

    So war es 1960, als der Antrag gegen den aggressiven Alt- und Neonazi Otto Ernst Remer in Karlsruhe schon im Vorverfahren abgelehnt wurde. So war es 1974, als der Antrag gegen Gerhard Frey, den Herausgeber der Deutschen Nationalzeitung, erst schludrig begründet und dann vom Bundesverfassungsgericht vertrödelt wurde.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

  6. #11836
    immer noch nicht geimpft Benutzerbild von Doppelstern
    Registriert seit
    15.08.2019
    Ort
    NRW
    Beiträge
    10.545

    Standard AW: Was gibt es Neues von der AfD?

    Zitat Zitat von goldi Beitrag anzeigen
    LTO berichtete am 3.11.2023

    Grundrechtsverwirkung:Heribert Prantl (SZ) schlägt vor, dem AfD-Politiker Björn Höcke für eine bestimmte Zeit nach Art 18 GG durch das Bundesverfassungsgericht das passive und aktive Wahlrecht abzuerkennen. Das würde das politische Aus für den derzeitigen Thüringer AfD-Fraktionsvorsitzenden bedeuten und bliebe doch in seiner Eingriffsintensität weit unter einem umfassenden Parteiverbot.

    Bisher habe der Artikel 18 GG ein Schattendasein geführt, schreibt Prantl. Artikel 18, der für die Verfasser:innen des Grundgesetzes einer der wichtigsten Artikel war, sei so zu einem der geringsten geworden.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    [Links nur für registrierte Nutzer][Links nur für registrierte Nutzer]
    SZ auf Twitter
    Ein Fall für Artikel 18: Wie und warum dem Neonazi Björn Höcke die Wählbarkeit aberkannt und alle politischen Aktivitäten verboten werden müssen. Es wäre eine gezielte Maßnahme zum Schutz der Demokratie. Kolumne von Heribert Prantl [Links nur für registrierte Nutzer]

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    afdwatch auf reddit

    [Links nur für registrierte Nutzer]


    [Links nur für registrierte Nutzer]

    [Links nur für registrierte Nutzer]


    Den ganzen Artikel vom Prantl kann man hier lesen
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    [Links nur für registrierte Nutzer]itat Prantl:
    Wie und warum dem Neonazi Björn Höcke die Wählbarkeit aberkannt und alle politischen Aktivitäten verboten werden können: Es wäre eine gezielte Maßnahme zum Schutz der Demokratie.

    Kolumne von [Links nur für registrierte Nutzer]
    ...
    Der Artikel 18, der den Verfassern des Grundgesetzes einer der wichtigsten Artikel war, ist so zu einem der geringsten geworden. Man hat selbst die schlimmsten Neonazis gewähren lassen.
    Eine günstige Prognose kann man Höcke nicht stellen

    So war es 1960, als der Antrag gegen den aggressiven Alt- und Neonazi Otto Ernst Remer in Karlsruhe schon im Vorverfahren abgelehnt wurde. So war es 1974, als der Antrag gegen Gerhard Frey, den Herausgeber der Deutschen Nationalzeitung, erst schludrig begründet und dann vom Bundesverfassungsgericht vertrödelt wurde.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Ich wußte, daß die Altparteien mit allerlei schäbigen Tricks versuchen werden, der AFD zu schaden. Jetzt wollen sie dem Höcke verbieten, sich ins Parlament wählen zu lassen. Nächstes Jahr, kurz vor den Wahlen werden sie erneut versuchen, die komplette AFD verbieten zu lassen. Denn, was soll es bringen nur den Höcke auszugrenzen ? Thüringen wird trotzdem mit über 30% die AFD wählen. Wahrscheinlich sogar noch deutlich mehr, weil sie einen beliebten Politiker ausgrenzen wollen. Wie können sich die Altparteien herausnehmen, die noch nicht mal 50% der Stimmen im Osten haben (wenn man die Linkspartei herausnimmt), eine Konkurrenzpartei per Gericht verbieten zu lassen ?
    Sie sind wie eine Wolke: wenn sie sich verziehen, kann es doch noch ein schöner Tag werden.

    Für mich gibt es nur noch die AFD.

  7. #11837
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    52.351

    Standard AW: Was gibt es Neues von der AfD?

    Zitat Zitat von konfutse Beitrag anzeigen
    Die hängen alle ihr Fähnchen in den Wind und verbreiten jetzt Nazi-Propaganda. Selbst Habeck macht da mit. Wann sind Wahlen?
    Bundestagswahl leider erst 2025 !

  8. #11838
    AfD, was denn sonst ?! Benutzerbild von Bruddler
    Registriert seit
    12.09.2006
    Ort
    Schwabistan
    Beiträge
    119.041

    Standard AW: Was gibt es Neues von der AfD?

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Das ist nur um den Schein zu wahren.
    Ich weiß nichjt wo das Problem liegt, das in den Griff zu bekommen.

    Pakistan machts vor. Hat kurzerhand die Illegalen Afghanen rausgeschmissen. Taliban hin oder her. Im Gegenteil. Die Taliban haben sogar Auffanglager errichtet.
    Der Ehrlichkeit halber:
    Pakistan schmeißt nicht nur die Illegalen raus, sondern auch die Legalen...
    >>> DEM DEUTSCHEN VOLKE <<<

  9. #11839
    AfD, was denn sonst ?! Benutzerbild von Bruddler
    Registriert seit
    12.09.2006
    Ort
    Schwabistan
    Beiträge
    119.041

    Standard AW: Was gibt es Neues von der AfD?

    Zitat Zitat von Rabauke076 Beitrag anzeigen
    Bundestagswahl leider erst 2025 !
    Wenn man erkennt, dass unser Land vor die Hunde geht, dann sollte auch eine frühere Bundestagswahl möglich sein (!)...
    >>> DEM DEUTSCHEN VOLKE <<<

  10. #11840
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    52.351

    Standard AW: Was gibt es Neues von der AfD?

    Zitat Zitat von Bruddler Beitrag anzeigen
    Wenn man erkennt, dass unser Land vor die Hunde geht, dann sollte auch eine frühere Bundestagswahl möglich sein (!)...
    Ja , sollte und wo ein Wille da auch ein Weg !

    Aber siehst du irgendwo auf weiter Flur den Willen des Wahlvolkes diesen Weg zu gehen und neue , vorgezogene Bundestagswahlen zu fordern ?

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)

Ähnliche Themen

  1. Neues Jahr, neues Glück - Schwach werden ist menschlich
    Von heide im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 15.01.2010, 04:57
  2. Antworten: 142
    Letzter Beitrag: 01.06.2008, 22:58
  3. Es gibt nichts, was es nicht gibt! Flugzeug w. Blähungen umgeleitet!
    Von Grotzenbauer im Forum Freie Diskussionen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.12.2006, 07:02
  4. Neues von Nehm, Nehm gibt auf....
    Von Sterntaler im Forum Deutschland
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 13.05.2006, 18:23

Nutzer die den Thread gelesen haben : 254

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben