User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 448 von 2535 ErsteErste ... 348 398 438 444 445 446 447 448 449 450 451 452 458 498 548 948 1448 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 4.471 bis 4.480 von 25341

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #4471
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.095

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Das wirst du doch wohl hoffentlich belegen können?

    Am besten mit einer eindrucksvollen Grafik?!!
    Volkswagen hat wegen des langsameren Wachstums der Elektroauto-Verkäufe in Europa derzeit keinen Bedarf für eine weitere Batteriefabrik. "Aufgrund der Marktbedingungen, einschließlich des schleppenden Hochlaufs des BEV-Marktes in Europa, gibt es vorerst keinen geschäftlichen Grund, sich für weitere Standorte zu entscheiden", sagte VW-Konzernchef Oliver Blume am Mittwoch nach Gesprächen mit der tschechischen Regierung in Prag.

    [Links nur für registrierte Nutzer]



    9/2023 Marktanteil von reinen Elektroautos BRD 14,13 %
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  2. #4472
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Statistisch brennen Verbrenner 100 mal häufiger als eAutos!

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    Demnach brennen batterieelektrische Fahrzeuge zwischen zehn und 100 mal seltener als Verbrenner." Nach Angaben des US-amerikanischen Versicherungsunternehmens AutoinsuranceEZ brennen beispielsweise etwa 25 E-Autos pro 100.000 verkaufter Einheiten, bei Verbrennern sind es 1.530 pro 100.000.

    28.07.2023
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Wir rechnen nach:

    25/1.530 = 1,63% der Brände sind nur E-Autos!
    Der Löwenanteil von 98,37% sind Verbrenner!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  3. #4473
    Mitglied
    Registriert seit
    19.10.2023
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    35

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Ja logisch. Elektroautos sind ja auch eine Seltenheit, während nach wie vor fast jedes Auto einen Verbrennungsmotor hat.

  4. #4474
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Otti Beitrag anzeigen
    Ja logisch. Elektroautos sind ja auch eine Seltenheit, während nach wie vor fast jedes Auto einen Verbrennungsmotor hat.
    STATISTISCH!

    Steht auch deutlich im Artikel.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  5. #4475
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.418

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von pfm Beitrag anzeigen
    Das setzt aber voraus das ein Zugang zu einer Steckdose (oder wenigstens per Verlängerung) gegeben ist. Die Schnellladung ist gerade für die die diesen Zugang nicht (täglich) haben, die "tanken" 1x in der Woche und fertig.
    Billigere Stromer die nicht per Schnellladung geladen werden können(zB Leichtkraftwagen) schliessen sich so schon für viele aus.
    Dies ist korrekt und dies ist auch einer der Gründe, warum die e-Mobilität zu einer dauerhaften Schieflage führen kann (bzw. zu einem Subventionsloch ohne Boden) - denn nicht Jeder ist eben so privilegiert über einen eigenen Stellplatz mit Stromanschluss zu verfügen um ggf. höchstsubventionierten, selbst erzeugten Strom zu laden.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  6. #4476
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.418

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Demnach brennen batterieelektrische Fahrzeuge zwischen zehn und 100 mal seltener als Verbrenner." Nach Angaben des US-amerikanischen Versicherungsunternehmens AutoinsuranceEZ brennen beispielsweise etwa 25 E-Autos pro 100.000 verkaufter Einheiten, bei Verbrennern sind es 1.530 pro 100.000.
    Was u.a. auch dieser Versicherungsunternehmer nicht tut - aufschlüsseln nach Alter, Wartungszustand, Reparaturstau etc., denn dies sind wesentliche Indikatoren wieso es zu Fahrzeubränden kommt (wenn man einmal Unfallszenarien aussen vor lässt).

    Ob und wie sich das Verhältnis gestaltet, wenn die Masse der batterieelektrischen Kraftfahrzeuge ´mal ein Alter von 10 und mehr Jahren erreicht wird sich weisen.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  7. #4477
    Mitglied Benutzerbild von pfm
    Registriert seit
    19.02.2023
    Beiträge
    807

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Dies ist korrekt und dies ist auch einer der Gründe, warum die e-Mobilität zu einer dauerhaften Schieflage führen kann (bzw. zu einem Subventionsloch ohne Boden) - denn nicht Jeder ist eben so privilegiert über einen eigenen Stellplatz mit Stromanschluss zu verfügen um ggf. höchstsubventionierten, selbst erzeugten Strom zu laden.
    Hinzu kommt, wie ich schrieb
    "Billigere Stromer die nicht per Schnellladung geladen werden können(zB Leichtkraftwagen) schliessen sich so schon für viele aus."

    Wer keinen (fast täglichen) Zugang zu einer Steckdose für sein EAuto hat der kann sich nur ein teureres EAuto zulegen welches mit Schnellladung geladen werden kann(es sei denn der hat viel Freizeit).

  8. #4478
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.418

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von konfutse Beitrag anzeigen
    Ich weiß, er ist ein kleines Ceverle, aber ein Ideologe.
    Ist Er....oder vielleicht ist der der Vaters des Wunsches des Gedankens...man weiß es nicht
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  9. #4479
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Was u.a. auch dieser Versicherungsunternehmer nicht tut - aufschlüsseln nach Alter, Wartungszustand, Reparaturstau etc., denn dies sind wesentliche Indikatoren wieso es zu Fahrzeubränden kommt (wenn man einmal Unfallszenarien aussen vor lässt).

    Ob und wie sich das Verhältnis gestaltet, wenn die Masse der batterieelektrischen Kraftfahrzeuge ´mal ein Alter von 10 und mehr Jahren erreicht wird sich weisen.
    10-jährige Elektroautos sind längst unterwegs.

    Versicherungen preisen das ein.
    Und der TechnischeFortschritt beschert uns sicherererererere Akkus.
    Mit längerer Garantie usw......
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  10. #4480
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.418

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von pfm Beitrag anzeigen
    Hinzu kommt, wie ich schrieb
    "Billigere Stromer die nicht per Schnellladung geladen werden können(zB Leichtkraftwagen) schliessen sich so schon für viele aus."

    Wer keinen (fast täglichen) Zugang zu einer Steckdose für sein EAuto hat der kann sich nur ein teureres EAuto zulegen welches mit Schnellladung geladen werden kann(es sei denn der hat viel Freizeit).
    Definiere einmal "Schnellladung" - wenn Du mit, sagen wir maximal 100 KW, laden kannst (und dies ist heute eher unterer Standard als weit weg von "Schnellladung"), dann hast Du 20 KWh (entspricht also einer Fahrstrecke von 100 Kilometer + / - X) in so 12 Minunten geladen. Bei einer täglichen Fahrstrecke von sagen wir 50 Kilometer reicht Dir also ein 25 KWh-Akkus, dann musst Du halt jeden zweiten Tag Dir 12 Minunten Zeit zum laden nehmen (theoretisch natürlich, da KEIN batterieeletrisch betriebenes Kfz die versprochene Ladeleistung auch erreicht).
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 154

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben