Genauso ist es richtig , das erste sichere Land und nicht das Land wo sie gerne hinmöchten !
Es gab damals eine Super Artikel vom Handelsblatt : Hilfe , unser Staat versagt !
Auf nimmer wiedersehen verschwunden , das Handelsblatt hatte sich tatsächlich erdreistet Merkel zu kritisieren , da war sie noch Bundeskanzlerin !
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Ist wahrscheinlich so, dass man nach einer Beschäftigung beim Springer vollkommen verblödetet ist.
Gestern mal ein wenig recherchiert über deren Machtmechanismen. Im Prinzip ist das die Hugenbergpresse reloadet.Obwohl Hugenberg ein Zwerg gegen die Springer AG ist.
[Links nur für registrierte Nutzer]
[Links nur für registrierte Nutzer]Döpfner und seine Ehefrau Ulrike, geborene Weiss[87] – Tochter des ehemaligen Vorstandes (1979–1998) der Deutschen Bank Ulrich Weiss[88] – haben drei gemeinsame Söhne.[89] Mit Julia Stoschek hat er seit 2016 einen weiteren Sohn. Mathias Oliver Christian Döpfner (* 15. Januar 1963 in Bonn) ist ein deutscher Manager, Verleger, Journalist und Lobbyist.[1][2] Er ist seit 2002 Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE. Von 2016 bis 2022 war er Präsident des Bundesverbandes Digitalpublisher und Zeitungsverleger (bis 2009 Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger). Sein Vermögen wurde Anfang 2023 auf über eine Milliarde Euro geschätzt.
[Links nur für registrierte Nutzer]
[Links nur für registrierte Nutzer]Julia Stoschek (* 10. Juni[1] 1975 in Coburg) ist eine deutsche Unternehmerin, Gesellschafterin der Brose Fahrzeugteile und Sammlerin von Medienkunst. Ihr Privatvermögen wird auf über eine Milliarde Euro geschätzt. Stoschek wurde in eine Industriellenfamilie hineingeboren, ihr Vater ist Michael Stoschek. Ihr Urgroßvater Max Brose legte als Unternehmensgründer der Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG die Grundlage für das Vermögen der heutigen Familie Stoschek.
Max Brose (* 4. Januar 1884 in Osnabrück; † 11. April 1968 in Coburg) war ein deutscher Kaufmann und Industrieller. Er gründete im Jahre 1908 das Unternehmen Brose Fahrzeugteile GmbH und leitete es bis zu seinem Tode. Von 1933 bis 1945 war er Mitglied der NSDAP und von 1938 bis 1945 Wehrwirtschaftsführer. Brose stellte sein Unternehmen auf Rüstungsgüter (Granaten und Aufschlagzünder) um und beschäftigte Zwangsarbeiter. Nach dem Krieg wurde er als Mitläufer eingestuft.
Grundsätze
1967 formulierte Axel Springer fünf weltanschauliche Grundsätze, die für jeden Mitarbeiter bis heute verbindlich sind. Nach der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 wurde der erste Grundsatz geändert. Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 wurde der heutige dritte Grundsatz verfasst und um 2020 (genaues Datum unbekannt) erneut angepasst. In der heutigen Version lauten die Grundsätze:
„1. Wir treten ein für Freiheit, Rechtsstaat, Demokratie und ein vereinigtes Europa.
2. Wir unterstützen das jüdische Volk und das Existenzrecht des Staates Israel.
3. Wir befürworten das transatlantische Bündnis zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und Europa.
4. Wir setzen uns für eine freie und soziale Marktwirtschaft ein.
5. Wir lehnen politischen und religiösen Extremismus und jede Art von Rassismus und sexueller Diskriminierung ab.“
– Werte. Axel Springer SE, abgerufen am 19. August 2023.
„Der Friede ist das Meisterwerk der Vernunft“ *Immanuel Kant*
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 1)