User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!
Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!
Liebe Leute, ich schmeiß das jetzt mal in die Runde. Ein Argument für Neuwägen ist ja immer, daß man damit irgendwie Geld sparen soll, die Umwelt schützt blabla. Egal ob Verbrenner oder E-Gurke. Auch wenn sich der Preis c.a. alle 4 Jahre halbiert.
Gefühlt merk ich das die letzten Jahre immer wieder, daß die Preise für Autos aus den 90ern, also Youngtimer die ins H-Kennzeichen laufen stark steigen - vorausgesetzt daß sie einigermaßen gut erhalten sind. Es war ja das goldene Zeitalter des Automobilbaus, wie es heißt.
Ich könnte mir vorstellen, daß viele Leute die Unzuverlässigkeit aufgrund des Elektronikklimbims, die bauartbedingte kurze Lebenszeit, die sinkende Qualität bei "Premium"autos, die Bevormundung des Fahrens, die Überwachung und die unnachvollziehbar hohen Preise für Neuwägen hierzulande irgendwie satt haben und deshalb zurückgehen.
Zudem der Coolnessfaktor, behaupt ich einfach mal.
In dem Artikel gehts zwar um die jetzigen Oldies der 70er und 80er, aber scheint die gefühlte Tendenz bei Youngtimern zu bestätigen.
Also womöglich eine ungewollte Anfeuerung des Markts für alte Verbrenner, aufgrund der hochideologischen Verkehrspolitik der letzten Jahre?![]()
Eine Preisparabel rückwärts?
ps: hier der index seit 99:Preise für Oldtimer steigen
12.04.2023
Oldtimer sind weiterhin gefragt, besonders deutsche Fabrikate sind beliebt. Und die kommen aus west- und ostdeutscher Produktion. Der Trabant der Baujahre 1974 bis 1990 etwa steigert seinen Wert um mehr als 80 Prozent, der Ford Capri verdoppelt ihn sogar.
Im vergangenen Jahr sind die Preise für Oldtimer im Vergleich zu 2021 erneut gestiegen. Der jährlich vom Verband der Automobilindustrie (VDA) veröffentliche Deutsche Oldtimer Index (DOX) erreichte 2022 einen Punktestand von 2902 - das ist ein Zuwachs von 4,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Oldtimer erzielen Höchstpreise Taugt "Garagengold" als Anlage-Alternative?
Im Betrachtungszeitraum 2018 bis einschließlich 2022 befinden sich unter den Top zehn der relativen Wertzuwächse acht Fahrzeuge deutscher Hersteller. Der Ford Capri (Baujahr: 1969 -1972) hat seinen Wert verdoppelt und nimmt die Spitzenposition ein. Auf Platz zwei folgt der VW K70 (92,7 Prozent, Baujahr 1970 -1973), Dritter ist mit ebenfalls einem Plus von 92,7 Prozent der VW Passat (Baujahr 1978 -1980).
(...)
[Links nur für registrierte Nutzer]
[Links nur für registrierte Nutzer]
ähnlich dem DAX, wenn man das überhaupt vergleichen kann:
[Links nur für registrierte Nutzer]
Geändert von Heinrich_Kraemer (02.11.2023 um 13:52 Uhr)
Heizerist in Ben Ephraims Gemeinde.
Tesla Model 2: ALLE Leaks zu Design, Reichweite, Auslieferung und wie es so günstig sein kann
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!
Kennt ihr diesen Moment, in dem plötzlich alles Sinn ergibt und man merkt, dass der ganze Scheiß sich wirklich lohnt? Ich auch nicht.
Das Geschlecht kann man nicht bestimmen, das macht die Natur. Man kann das Geschlecht feststellen.
Nachdem NIX kam,...
Schwerer Einbruch bei E-Autos: Verbrenner ziehen davon[/B]...
hier die letzten Jahre und der Ausblick mit fürs Jahr 2023:
[Links nur für registrierte Nutzer]
[Links nur für registrierte Nutzer]
Hier kann man das genau erklärt bekommen,
wenn man will:
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)