User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 420 von 2535 ErsteErste ... 320 370 410 416 417 418 419 420 421 422 423 424 430 470 520 920 1420 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 4.191 bis 4.200 von 25341

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #4191
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    2019 waren wir im Urlaub in der Pfalz. Da hatten wir 42° im Schatten. Das gabs in diesem "heissesten Sommer aller Zeiten" nicht.
    Ein herrlicher Sommertag.
    Baggersee-Tag!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  2. #4192
    Mitglied Benutzerbild von Gero
    Registriert seit
    10.03.2021
    Beiträge
    8.434

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Das waren keine Zahlen!

    So wie ich es in Erinnerung habe, zahlt der Autofahrer mehr Steuern und Abgaben als für ihn nötig!
    Für einen Laien ist das das garnicht so leicht rauszufinden, insbesondere bei den externen Kosten.
    Es kommt aber sogar noch einiges mehr dazu als ich ursprünglich gedacht hatte:

    Die Ausgaben öffentlicher Verwaltungen für den Autoverkehr werden zumeist mit dem Bau von Straßen assoziiert. Was viele nicht wissen: Gerade beim Autoverkehr gibt es eine ganze Reihe versteckter Kosten. Die höchsten Ausgaben entfallen dabei auf den Unterhalt und Bau von Parkplätzen sowie auf Straßenreinigung, Straßenbeleuchtung und Straßenentwässerung. Darüber hinaus sind erhebliche Mehraufwendungen bei Feuerwehr, Polizei, Wirtschaftsförderung, Grünflächenämtern und städtischen Bauhöfen durch den Autoverkehr bedingt.
    Quelle: [Links nur für registrierte Nutzer]

    Bei dem was da alles zusammen kommt würde ich mich nicht wundern wenn bei einer angemessenen Bepreisung des Individualverkehrs die Züge ganz schnell wieder ausgelastet wären.

  3. #4193
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Gero Beitrag anzeigen
    Für einen Laien ist das das garnicht so leicht rauszufinden......[Links nur für registrierte Nutzer]......
    GrünLinkeAgitationsPressure-Group gegen das Auto.

    Von DIR Steuerzahler auch noch finanziert.

    Neeeeeee, das braucht niemand.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  4. #4194
    Mitglied Benutzerbild von Gero
    Registriert seit
    10.03.2021
    Beiträge
    8.434

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    GrünLinkeAgitationsPressure-Group gegen das Auto.

    Von DIR Steuerzahler auch noch finanziert.

    Neeeeeee, das braucht niemand.
    So kann man natürlich auch reagieren wenn man mit Fakten konfrontiert wird die nicht in das eigene Weltbild passen.

  5. #4195
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Gero Beitrag anzeigen
    So kann man natürlich auch reagieren wenn man mit Fakten konfrontiert wird die nicht in das eigene Weltbild passen.
    Was für ein Auto fährst du?
    Wie groß ist deine PV aufm Dach?
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  6. #4196
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Gero Beitrag anzeigen
    Lachhaft ist dass du deine kleinkarierte, betriebswirtschaftliche Sichtweise auf volkswirtschaftliche Zusammenhänge übertragen willst.

    Das ist keine künstliche Verteuerung sondern eine ehrliche Bepreisung die nicht gegeben ist wenn bestimmte Kosten (z.B. die für das Gesundheitssystem durch verursachte Unfälle) auf die Allgemeinheit abgeladen werden.
    Das ist dann keine ehrlich Konkurrenz sondern eine Verzerrung durch indirekte Subvention, die eine künstliche Verbilligung darstellt.

    Aber solche offensichtlichen Zusammenhängen übersteigen wohl deinen kleinen Buchhalterhorizont.
    Geh wieder über die deutschen Frauen rumjammern die dich damals nicht rangelassen haben.
    Als wenn du Vollspast überblicken könntest, welchen Horizont ich habe. Ich sehe nur dein kleinkariertes Gutmenschendenken. Du scheinst ziemlich zurückgeblieben zu sein, wie die Mehrheit dieser Resterepublik.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  7. #4197
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Gero Beitrag anzeigen
    Für einen Laien ist das das garnicht so leicht rauszufinden, insbesondere bei den externen Kosten.
    Es kommt aber sogar noch einiges mehr dazu als ich ursprünglich gedacht hatte:



    Quelle: [Links nur für registrierte Nutzer]

    Bei dem was da alles zusammen kommt würde ich mich nicht wundern wenn bei einer angemessenen Bepreisung des Individualverkehrs die Züge ganz schnell wieder ausgelastet wären.
    Dann rechne es doch vor, du Af*e! Aber nee, nur Gelaber, und rechnen ist ja was für Buchhalter, ne?
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  8. #4198
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Gero Beitrag anzeigen
    So kann man natürlich auch reagieren wenn man mit Fakten konfrontiert wird die nicht in das eigene Weltbild passen.
    Was Fortschritt ist, wird zum Glück nicht in der Bundesrepublik definiert und gelebt. Du bist das beste Beispiel eines Hinterwäldlers.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  9. #4199
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Was Fortschritt ist, wird zum Glück nicht in der Bundesrepublik definiert und gelebt. Du bist das beste Beispiel eines Hinterwäldlers.


    Er wohnt und steht ja auch nach eigenen Angaben im Wald.


    Angeblich rechts?
    Neee, das ist ein GrünINNEN-Wähler.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  10. #4200
    Mitglied Benutzerbild von Gero
    Registriert seit
    10.03.2021
    Beiträge
    8.434

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Dann rechne es doch vor, du Af*e! Aber nee, nur Gelaber, und rechnen ist ja was für Buchhalter, ne?
    Gib mir die genauen Daten und ich mache es gerne.

    Aber ich konnte nicht genug finden um das genau vorzurechnen.

    Wie soll ich als Laie ohne Zugang zu umfangreichen statistischen Erhebungen denn z.B. die Kosten berechnen die sich für das Gesundheitssystem durch Herz-Kreislauferkrankungen ergeben, welche darauf zurückzuführen sind dass oft das Auto für Strecken genommen wurde die man auch kurz hätte laufen können?

    Wo her soll ich wissen wie wie viel der Polizeikosten durch den Straßenverkehr verursacht werden?

    usw. usw. usw.

    Das genau zu ermitteln wäre eigentlich eine Aufgabe des statistischen Bundesamtes, was aber nicht passieren wird, da die hypertrophe Autoindustrie in diesem Land die Politik entsprechend beeinflusst.

    Hier sind Beispiele für ein paar Städte aufgeführt: [Links nur für registrierte Nutzer]

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Was Fortschritt ist, wird zum Glück nicht in der Bundesrepublik definiert und gelebt. Du bist das beste Beispiel eines Hinterwäldlers.
    Eine Technologie die sich nur durchsetzten kann wenn sie durch die Allgemeinheit subventioniert wird ist kein Fortschritt.
    Aber du bist offensichtlich zu beschränkt so weit zu denken.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 154

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben