User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |
Für einen Laien ist das das garnicht so leicht rauszufinden, insbesondere bei den externen Kosten.
Es kommt aber sogar noch einiges mehr dazu als ich ursprünglich gedacht hatte:
Quelle: [Links nur für registrierte Nutzer]Die Ausgaben öffentlicher Verwaltungen für den Autoverkehr werden zumeist mit dem Bau von Straßen assoziiert. Was viele nicht wissen: Gerade beim Autoverkehr gibt es eine ganze Reihe versteckter Kosten. Die höchsten Ausgaben entfallen dabei auf den Unterhalt und Bau von Parkplätzen sowie auf Straßenreinigung, Straßenbeleuchtung und Straßenentwässerung. Darüber hinaus sind erhebliche Mehraufwendungen bei Feuerwehr, Polizei, Wirtschaftsförderung, Grünflächenämtern und städtischen Bauhöfen durch den Autoverkehr bedingt.
Bei dem was da alles zusammen kommt würde ich mich nicht wundern wenn bei einer angemessenen Bepreisung des Individualverkehrs die Züge ganz schnell wieder ausgelastet wären.
Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)
Gib mir die genauen Daten und ich mache es gerne.
Aber ich konnte nicht genug finden um das genau vorzurechnen.
Wie soll ich als Laie ohne Zugang zu umfangreichen statistischen Erhebungen denn z.B. die Kosten berechnen die sich für das Gesundheitssystem durch Herz-Kreislauferkrankungen ergeben, welche darauf zurückzuführen sind dass oft das Auto für Strecken genommen wurde die man auch kurz hätte laufen können?
Wo her soll ich wissen wie wie viel der Polizeikosten durch den Straßenverkehr verursacht werden?
usw. usw. usw.
Das genau zu ermitteln wäre eigentlich eine Aufgabe des statistischen Bundesamtes, was aber nicht passieren wird, da die hypertrophe Autoindustrie in diesem Land die Politik entsprechend beeinflusst.
Hier sind Beispiele für ein paar Städte aufgeführt: [Links nur für registrierte Nutzer]
Eine Technologie die sich nur durchsetzten kann wenn sie durch die Allgemeinheit subventioniert wird ist kein Fortschritt.
Aber du bist offensichtlich zu beschränkt so weit zu denken.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)