User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!
Nein ich mache nicht mehr Städtetouren. Wenn ich sie jetzt machen wollte, würde ich sie machen. Ich frage keine anderen eFahrer, ich bin nicht andere EFahrer. Andere E-Fahrer haben das Geld übrig, um ihr Hobby günstiger durchführen zu können. Das bedeutet aber nicht, dass JEDER mehr fährt.
Eben! 5000km im Jahr pro Auto. Dieses Jahr wirds mehr, weil wir mit einem Auto in den Urlaub gefahren sind. 2000km, kosten dafür ca. 200€ Sprit. 2 mal währenddessen tanken gewesen. 10 Minuten insgesamt. Würde ich ein gebrauchtes E-Auto kaufen hätte ich 20 mal tanken müssen und bei jeder Fahrt gucken, ob der Akku reicht. Zwischenstopps bei Hin- und Rückfahrt. Vollkommen illusorisch dass ich damit MEHR fahren würde. Wahrscheinlich würde ich dann sogar noch mehr online bestellen um bloß nicht fahren zu müssen....
nextnews: Tesla Cybertruck, Smart #1 billiger, Citroen e-C3 ab 18800€, THG Countdown, Erlkönig
20.10.2023
Citroën veröffentlicht einen neuen elektrischen Kleinwagen. Für uns genau das, was der Markt gebraucht hat. Wir erraten alle Details zu Citroëns neuem Stromer. Die ersten Tesla Cybertrucks werden bald ausgeliefert. Aber wird er auch in Deutschland zugelassen? Neue billigere Basisversion bei einem Smart Modell Aral Studie zur E-Mobilität bei gewerblichen Flotten Endspurt bei den THG-Quoten
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Tesla-Produktion und -Auslieferungen im dritten Quartal 2023: von 0 auf 5 Millionen
Das Unternehmen hält an seinem Jahresziel von 1,8 Millionen verkauften Fahrzeugen im Jahr 2023 fest.
02. Okt. 2023
[Links nur für registrierte Nutzer]
Von : [Links nur für registrierte Nutzer]
Im dritten Quartal 2023 steigerte Tesla im Vergleich zum Vorjahr erneut die weltweite Gesamtproduktion und den Verkauf von Elektroautos, obwohl es eines dieser seltenen Quartale ohne neue Rekorde war.
Keine Aufzeichnung bedeutet nicht, dass etwas nicht in Ordnung ist, da [Links nur für registrierte Nutzer] lediglich einige Werksmodernisierungen benötigte, was zu einem vorübergehenden Rückgang der Produktionsleistung führte (um fast 50.000 oder 10 Prozent im Vergleich zum zweiten Quartal). [Links nur für registrierte Nutzer] (teilweise ausgeglichen durch die aus dem Lagerbestand des Herstellers verkauften Autos).
Die Aussichten für das vierte Quartal sind positiv, da erwartet wird, dass die modernisierten Produktionsanlagen die Produktion auf ein neues Rekordniveau steigern werden.
In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Zahlen und Diagramme, um den Fortschritt zu veranschaulichen und besser zu verstehen, was passiert und was in naher Zukunft zu erwarten ist.
Ergebnisse Q3 2023
Im dritten Quartal belief sich die weltweite Elektroautoproduktion von Tesla auf 430.488, das sind 18 Prozent mehr als vor einem Jahr.
Wie immer entfällt der Löwenanteil auf das [Links nur für registrierte Nutzer] / [Links nur für registrierte Nutzer] – 416.800 (plus 20 Prozent im Jahresvergleich). Interessanterweise ging die Produktion des [Links nur für registrierte Nutzer] / [Links nur für registrierte Nutzer]
Die weltweiten Gesamtauslieferungen beliefen sich auf 435.059 (+27 Prozent im Jahresvergleich), was ein ziemlich solides Ergebnis ist.
Bezogen auf die beiden Fahrzeuggruppen verzeichnete das Duo Model 3/Model Y 419.074 Auslieferungen (plus 29 Prozent im Jahresvergleich), während das Duo Model S/Model X 15.985 Auslieferungen verzeichnete (minus 14 Prozent).
Tesla-Ergebnisse für das 3. Quartal 2023 (Änderung im Jahresvergleich):
- Gesamtproduktion: 430.488 (plus 18 %)
- Modell 3/Y-Produktion: 416.800 (plus 20 %)
- Model S/X-Produktion: 13.688 (Rückgang um 31 %)
- Gesamtauslieferungen: 435.059 (plus 27 %)
- Modell 3/Y-Auslieferungen: 419.074 (plus 29 %)
- Model S/X-Auslieferungen: 15.985 (minus 14 %)
-...
Ergebnisse Q1-Q3 2023
Bisher hat Tesla in diesem Jahr weltweit über 1,35 Millionen Elektroautos produziert und über 1,32 Millionen Elektroautos an Kunden ausgeliefert.
Die Produktion stieg im Jahresvergleich um 45 Prozent, während die Auslieferungen um 46 Prozent zunahmen.
Ergebnisse von Tesla Q1–Q3 2023 (Veränderung im Jahresvergleich):
- Gesamtproduktion: 1.350.996 (plus 45 %)
- Modell 3/Y-Produktion: 1.298.382 (plus 48 %)
- Modell S/X-Produktion: 52.614 (+4 %)
- Gesamtauslieferungen: 1.324.074 (+46 %)
- Modell 3/Y-Auslieferungen: 1.278.169 (plus 49 %)
- Model S/X-Auslieferungen: 45.905 (minus 7 %)
Als Vergleich: Im Jahr 2022 produzierte Tesla 1.369.611 Elektroautos (plus 47 Prozent im Jahresvergleich) und lieferte 1.313.851 aus (plus 40 Prozent im Jahresvergleich). Das bedeutet, dass das Unternehmen bereits ein Quartal vor Schluss das gesamte Jahr 2022 geschafft hat.
Diagramme
Gesamtlieferungen
- Q3: 435.059 (plus 27 %)
- YTD: 1.324.074 (plus 46 %)
[Links nur für registrierte Nutzer]
...
[Links nur für registrierte Nutzer]
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...




In Tschernobyl hatte aber nicht die Kühlung versagt. Man hatte ihn erst durch Niedriglast vergiftet, so dass die Leistung noch weiter eingebrochen war. Und als man das umkehren wollte ist schlagartig die Leistung hochgegangen. Das einfahren der Steuerstäbe war dann zuviel, weil die dann die Leistung anfänglich noch weiter gesteigert hatten, so dass die diese in dieser ungeschickten Stellung blockiert waren.
Auch bei einer Atombombe entsteht viel Hitze, die man aber nicht durch bessere Kühlung verhindern kann!
Der Himmel hat strenge Einwanderungsregeln.
Die Hölle hat offene Grenzen.
Mein Tretroller machts auch. Alles EU Subventionen
[Bilder nur für registrierte Nutzer]
Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)