User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |








Seitens der Gruenen wurde eine neue alternative Energieform ersonnen, die eng mit dem Recyling ueberalteter, defekter
Hochvolt Akkus von E-Automobilen verknuepft werden soll. Die Braunkohlekraftwerke kommen diesen Winter letztmalig zum Einsatz. Danach werden die Befeuerungsanlagen der ehemaligen Braunkohlekraftwerke auf ausrangierte Hochvolt Akkus umgestellt.
Die freigesetzte Energie und Brenndauer der Hochvolt Akkus ist sogar wesentlich laenger als bei Braunkohle.
Direkt neben den Kraftwerken werden Recylinghoefe fuer die Verwertung des E-Automobiltechnikschrottes eingerichtet. Naechstes Jahr kannst Deinen VW-E-Golf und Tesla Y kostenfreie auf dem Werksgelaende der umgeruesteten, ehemaligen Braunkohlekraftwerke in NRW abgeben.
" Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)
auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel




Gestern war ich aufm Wertstoffhof, def. Waschmaschine abtransportiert ( im eGolf natürlich),
in der Warteschlange hörte ich was von "alte solar PV-Module" von einem polnischen Fahrer,
der hat mit einem riesigen LKW, keine Schrott-Wanne, sondern Transporter mit Plane, die dort abgegebenen Module abgeholt,
vermutlich sortieren sie die aus,
verkaufen sie dann wieder.
Den Rest von Alu, Kupfer etc können sie ja weiterverkaufen.
Es scheint sich zu lohnen, denn sonst würden sie nicht mit Riesen-LKW das machen!
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Es sind ja auch nicht direkt Fetischisten. Der Umstieg auf Strom ergibt schon Sinn. Wie er erzeugt wird, DAS ergibt keinen Sinn. Und die nicht-Speicherung ergibt ebenfalls keinen Sinn. Daher: Umwandeln, einlagern, vergasen und verstromen. Nur schafft man sowas nicht in einem Hauruck.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)