User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
" Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)
auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel
Der Militärblogger Ribar gibt an, dass es drei synchronisierte Angriffe auf die Krim gegeben habe.
,,Zunächst wurde gegen 10:20 Uhr eine Anti-Schiffs-Rakete Neptun aus der Gegend von Odessa abgefeuert, die von Einheiten der 31. Division der RV- und Luftverteidigungskräfte oberhalb von Belbek abgeschossen wurde" - sagt Ribar und fügt hinzu, dass es sich um einen Angriff handelte Zwei Drohnen folgten sofort.
Ihm zufolge wurde der Angriff zwei Stunden später fortgesetzt.
- Vier Su-24M-Bomber starteten mindestens sieben „Storm Shadow“-Marschflugkörper. Zwei wurden über Stereguschi abgeschossen, mehrere im Anflug auf Sewastopol, und mindestens einer flog zum Hauptquartier – sagt Ribar.
Ignoriert: ABAS Anhalter autochthon Chronos Drache Dude Hakim Lykurg Mittendrin Navy Olliver pixel Politikqualle purple Ramjet Rikimer Shehara
Quadrokopter in der Bibel: https://www.politikforen.net/showthread.php?186118
Armin Geus selbst kommt aufgrund zahlreicher Indizien zu dem Schluss, dass Mohammed unter einer 'paranoid-halluzinatorischen Schizophrenie mit definierten Wahnvorstellungen und charakteristischen Sinnestäuschungen' gelitten hat. Und so lässt sich der Koran auch als 'Chronik einer Krankengeschichte' lesen.
Armin Geus selbst kommt aufgrund zahlreicher Indizien zu dem Schluss, dass Mohammed unter einer 'paranoid-halluzinatorischen Schizophrenie mit definierten Wahnvorstellungen und charakteristischen Sinnestäuschungen' gelitten hat. Und so lässt sich der Koran auch als 'Chronik einer Krankengeschichte' lesen.




Durchbrenntaktik. Wenn das nur massiv genug gemacht wird, gibt es keine effektive Abwehrmöglichkeit. Allerdings darf man hier wohl kritisieren, warum die Ukraine überhaupt noch vier Su-24 gleichzeitig in die Luft bekommt. Man würde erwarten, dass die zeitnah erfasst und ggfs. schon auf große Entfernung von z.B. patroullierenden Mig-31 mit Lenkraketen R-37 angegriffen werden.
"Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"
Kriminallkommissar Jensen
Ignoriert: ABAS Anhalter autochthon Chronos Drache Dude Hakim Lykurg Mittendrin Navy Olliver pixel Politikqualle purple Ramjet Rikimer Shehara
Quadrokopter in der Bibel: https://www.politikforen.net/showthread.php?186118
Die US Amerikaner sind nur noch bei der Grundlagenforschung vorn. In allen anderen Wissenschafts- und Technologiegebieten haben die Chinesen die US Amerikaner und anderen Industrienationen einschliesslich Suedkorea, Deutschland und Japan schon seit 2015 abgehaengt.
Die Chinesen sind seit 2017 ungefochtene Patentweltmeister vor den USA, Suedkorea, Japan und Deutschland.
Wochenblatt | Wirtschaft | 06.07.2017
USA abgehängt: China ist neuer Patent-Weltmeister
Der neue Patentweltmeister heißt China. Das Land hat nach einem Bericht des Hamburger Nachrichten-Magazins DER SPIEGEL im vergangenen Jahr erstmals die Vereinigten Staaten bei der Zahl der Anmeldungen übertroffen. Demnach wurden 2011 in der Volksrepublik 526.412 Schutzrechte für Erfindungen eingereicht. Das waren gut ein Drittel mehr als im Jahr zuvor. Die USA folgen mit 503.582 Patente. Dahinter liegen Japan, Südkorea und Deutschland. Die sprunghafte Zunahme chinesischer Patentanmeldungen ist dem SPIEGEL zufolge das Ergebnis einer groß angelegten Strategie. Vergangene Woche erst habe das Pekinger Ministerium für Industrie und Informationstechnologie neue Vorgaben ausgegeben. Bis 2015 solle jede Provinz mindestens fünf Unternehmen "als Modelle aufbauen, die zu technologischer Innovation motivieren". Gefordert werde, dass diese Pilotfirmen jedes Jahr 15 Prozent mehr Schutzrechte einreichten. Fast alle Provinzregierungen förderten zudem Patentanmeldungen mit finanziellen Anreizen.
[Links nur für registrierte Nutzer]GOLEM |2. März 2023 | eine Analyse von Johannes Hiltscher
CHINA
Weltmeister bei Halbleiterpatenten - aber fast nur im Inland
Chinas Halbleiterbranche wächst, das zeigt auch die Zahl der Patentanmeldungen. Wir haben einen genaueren Blick auf die Zahlen geworfen. Die Volksrepublik China ist 2022 Spitzenreiter bei der Anmeldung von Patenten im Bereich Halbleiter gewesen. Das teilte Mathys & Squire, eine britische Kanzlei für Patentrecht, nach Auswertung von Daten der World Intellectual Property Organization (Wipo) mit. Demnach wurden im Jahr 2022 weltweit 69.190 Patentanträge zu Halbleitern eingereicht.
Weltweit wird weniger patentiert
Mehr als die Hälfte der Anträge kommt aus China: Mit 37.865 stellten Unternehmen aus der Volksrepublik fast 55 Prozent der Anträge. Bei der Gesamtzahl an Patentanmeldungen liegt China bereits seit 2012 vor Japan und den USA. 2021 ging in Chinas Patentämtern fast die Hälfte aller weltweiten Patentanmeldungen ein, in zehn Jahren hat sich die Anzahl der Anträge mehr als verdreifacht.
Dabei zeigt sich allerdings eine kuriose Situation: Während sich in Japan und den USA Anmeldungen einheimischer und ausländischer Personen und Unternehmen in etwa die Waage halten, stammt die Mehrzahl der Anmeldungen in China aus dem Land selbst. Nur knappe 7,3 Prozent der Anmeldungen kommen aus dem Ausland. Das hängt unter anderem damit zusammen, dass die chinesische Regierung Patentanmeldungen fördert. Bis Mitte 2021 wurden etwa Patentanmeldungen subventioniert. Anmeldungen aus China im Ausland sind ebenfalls deutlich seltener als bei anderen Ländern.
Was bedeuten die Zahlen?
Leider wird aus der kurzen Pressemitteilung von Mathys & Squire nicht klar, welche Datengrundlage verwendet wurde. Auf der Webseite der Wipo ist eine Reihe von Statistiken einsehbar, allerdings stammen die neuesten verfügbaren Zahlen von 2021. Nach Technologie aufgeschlüsselt lassen sich zudem nur erteilte und veröffentlichte Patente anzeigen, nicht die Anzahl der Anmeldungen. Die Zahlen unterscheiden sich, da nach Auskunft der Wipo zwischen Anmeldung und Veröffentlichung in der Regel mehrere Monate liegen und Anmeldungen zurückgezogen werden können.
Zudem sind verschiedene Datenansichten inkonsistent. Sehen wir uns etwa die Patentveröffentlichungen nach Herkunftsland des Anmelders gefiltert an, kommt China 2021 auf 29.879 Veröffentlichungen. Lassen wir die Daten zusätzlich noch nach dem Patentamt, in dem die Anmeldung erfolgte, aufschlüsseln, sind es in Summe nur 26.664. Dennoch zeigt sich auch bei den Halbleitern das gleiche Bild wie bei der Summe der Patentanmeldungen: Der Großteil der Anmeldungen chinesischer Unternehmen erfolgt in China. Doch auch die Zahl internationaler Anmeldungen steigt, 2021 erfolgten fast 14 Prozent der Anmeldungen in den USA. In reinen Zahlen wurden 2021 von chinesischen Unternehmen in den USA zwölfmal mehr Patente angemeldet als noch zehn Jahre zuvor.
Weltweit wird weniger patentiert
Zudem ist China neben Südkorea das einzige Land, in dem in den vergangenen zehn Jahren die Anzahl der im Halbleiterbereich angemeldeten Patente stieg. Und der Anstieg ist dramatisch: 2021 meldeten Personen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus China viereinhalbmal so viele Patente an wie noch zehn Jahre zuvor. Hier zeigt sich eindrucksvoll die gewachsene Bedeutung der Halbleiterindustrie im Land.
Allerdings scheint die Wipo die Volksrepublik und die Republik China – Letztere ist besser bekannt als Taiwan – nicht zu trennen. Das macht die Interpretation der Zahlen zum Ratespiel, denn laut Mathys & Squire meldete allein die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) 4.793 Patente an. Die werden, so teilte uns die Wipo auf Anfrage mit, nach Herkunft des erstgenannten Anmelders verbucht. Da Taiwan nicht von den Vereinten Nationen anerkannt ist, wird bei Patenten von Anmeldern aus dem Land als Herkunft des Anmelders "Unbekannt" angegeben. TSMC etwa meldet zwar viele Patente sowohl über die taiwanesische Muttergesellschaft als auch die chinesische Tochter an, in der Statistik werden die allerdings nicht China zugeschlagen.
Die nackten Zahlen lassen also kaum Schlüsse zu, ob sich Unternehmen aus der Volksrepublik mit den Patenten gegen ihre einheimischen Konkurrenten rüsten oder im internationalen Wettbewerb aufholen. Auch ob die angemeldeten Patente international durchsetzbar wären, geht daraus nicht hervor. Ob sie als Gegengewicht zur Handelsblockade der USA taugen, wie zwei Wissenschaftler kürzlich vorschlugen, ist also ungewiss.
Dennoch wäre es verkehrt, chinesische Halbleiterhersteller zu unterschätzen.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Geändert von ABAS (22.09.2023 um 14:05 Uhr)
" Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)
auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel
"Ein Volk, das korrupte Politiker, Betrüger, Diebe und Verräter wählt, ist kein Opfer, sondern ein Komplize."
George Orwell
"Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient."
Joseph Marie de Maistre
Schlafen die Russen?
...Erst am Vortag hatten die ukrainischen Streitkräfte den Hafen von Sewastopol auf der Krim angegriffen, wo die russische Schwarzmeer-Flotte stationiert ist. Dabei wurden nach ukrainischen Angaben ein russisches Landungsschiff und ein U-Boot getroffen...
[Links nur für registrierte Nutzer]
Ignoriert: ABAS Anhalter autochthon Chronos Drache Dude Hakim Lykurg Mittendrin Navy Olliver pixel Politikqualle purple Ramjet Rikimer Shehara
Quadrokopter in der Bibel: https://www.politikforen.net/showthread.php?186118
Aktive Benutzer in diesem Thema: 83 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 83)