User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi


Thema geschlossen
Seite 4898 von 21636 ErsteErste ... 3898 4398 4798 4848 4888 4894 4895 4896 4897 4898 4899 4900 4901 4902 4908 4948 4998 5398 5898 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 48.971 bis 48.980 von 216351

Thema: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

  1. #48971
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    93.319

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Chinon Beitrag anzeigen
    C................

    NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg machte jedoch ein unerwartetes Eingeständnis: Putin wollte die Frage der NATO-Expansion friedlich lösen, wurde aber ignoriert, was ihn dazu zwang, Truppen in die Ukraine zu schicken. Bis vor kurzem wurde diese Erklärung der Essenz des Ukraine-Konflikts im Westen als russische Propaganda bezeichnet...
    Die Arroganz des Westens hat jede Lösung verhindert


    2 Ukrainer gingen wegen der Notdurft in den Wald

    Und schon werden die Offensiven der Ukrainer vermarktet Heute



    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

  2. #48972
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Sheharazade Beitrag anzeigen
    Auch Hollande, von daher war von Anfang an klar, was der Westen wollte: Krieg!
    Die große Frage lautet: Warum will der Westen immer wieder den Krieg? Bei den Demokraten hat alles einen doppelten Boden und man führt schließlich nicht Krieg nur um des Kriegs willen, nach Lust und Laune.
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  3. #48973
    Mitglied Benutzerbild von Minimalphilosoph
    Registriert seit
    16.10.2019
    Beiträge
    31.811

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Nur hat RU weitaus mehr Rückzugsräume als hier in Mitteleuropa.
    Wenn ich die Melone schon höre "Italien wird nicht das Flüchtlingscamp der EU".
    Ob die weiß, wie Deutschland mittlerweile aussieht?
    Die haben ja nur Grenzen nach Süden, wo was rein kommt. In die BRD strömt es von allen Himmelsrichtungen rein.

    ---
    Meloni.... DAS wissen die alle. Keiner von denen gehört nicht zu Schwabs Konsorten...

    Der AfD garantiere ich bei zu grossen Wahlerfolgen eine erhöhte Unfall- und Selbstmordrate unter Mitgliedern.

  4. #48974
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    93.319

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Minimalphilosoph Beitrag anzeigen
    Meloni.... DAS wissen die alle. Keiner von denen gehört nicht zu Schwabs Konsorten...
    ...
    Abwarten: Meloni ist auch Transatlantikerin.
    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

  5. #48975
    Mitglied Benutzerbild von Minimalphilosoph
    Registriert seit
    16.10.2019
    Beiträge
    31.811

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Coriolanus Beitrag anzeigen
    Die große Frage lautet: Warum will der Westen immer wieder den Krieg? Bei den Demokraten hat alles einen doppelten Boden und man führt schließlich nicht Krieg nur um des Kriegs willen, nach Lust und Laune.
    Naja, so gross ist die Frage nicht. Nur traut sich kaum einer sie zu stellen.

    Die Juden und ihre Konstrukte der Gier und Bereicherung sind Schuld am Leid. Sie nennen sich Demokraten haben aber nur Kriege, Gier und Hass gebracht.

  6. #48976
    Mitglied Benutzerbild von Minimalphilosoph
    Registriert seit
    16.10.2019
    Beiträge
    31.811

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von navy Beitrag anzeigen
    Abwarten: Meloni ist auch Transatlantikerin.
    Ist das was anderes?

  7. #48977
    Mitglied Benutzerbild von Cybeth
    Registriert seit
    28.09.2013
    Beiträge
    8.731

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von navy Beitrag anzeigen
    Abwarten: Meloni ist auch Transatlantikerin.
    Meloni ist auf Dauer-Koks.

  8. #48978
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.400

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Interessante Rede vor einigen Tagen.

    "Lukaschenko: Wir kämpfen bis zum letzten Mann."



    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  9. #48979
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Minimalphilosoph Beitrag anzeigen
    Naja, so gross ist die Frage nicht. Nur traut sich kaum einer sie zu stellen.

    Die Juden und ihre Konstrukte der Gier und Bereicherung sind Schuld am Leid. Sie nennen sich Demokraten haben aber nur Kriege, Gier und Hass gebracht.
    Aber auf der russischen Seite stehen doch auch Juden? Auch lehnte Israel Waffenlieferungen an die Ukraine bislang stets ab. Bloß Taktik?
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  10. #48980
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.074

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Chinon Beitrag anzeigen
    Christine Deviers-Joncour Offiziell
    Weitergeleitet von
    RUSSOSPHÄRE - In Verteidigung Russlands

    Der NATO-Generalsekretär machte ein unerwartetes Geständnis zum Konflikt in der Ukraine.

    Westliche Politiker behaupteten, dass die Aktivitäten der Nordatlantischen Allianz nichts mit der Konfrontation zwischen Moskau und Kiew zu tun hätten , berichtet Responsible Statecraft.

    NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg machte jedoch ein unerwartetes Eingeständnis: Putin wollte die Frage der NATO-Expansion friedlich lösen, wurde aber ignoriert, was ihn dazu zwang, Truppen in die Ukraine zu schicken. Bis vor kurzem wurde diese Erklärung der Essenz des Ukraine-Konflikts im Westen als russische Propaganda bezeichnet.

    Propaganda gibt's auf allen Seiten, aber am verlogensten und am meisten genozidale Haßhetze verbreitend ist seit 1914 die angloamerikanische.

    "Im Herbst 2021 erklärte Präsident Putin dies und schickte tatsächlich einen Vertragsentwurf, den er die NATO unterzeichnen lassen wollte, mit dem Versprechen, die NATO nicht mehr auszuweiten. Das ist das, was er uns geschickt hat. Und das war eine Vorbedingung, da sonst Truppen in die Ukraine geschickt würden . Natürlich haben wir nichts unterschrieben", sagte Stoltenberg bei einer Sitzung des Gemischten Ausschusses des Europäischen Parlaments am 7. September.

    Am bedingunslosen Kriegs- und Vernichtungswillen des Westens ist bereits Adolf Hitler gescheitert, den Polen, GB und dahinter Roosevelt derart provoziert, in die Enge getrieben und zuletzt überfallen haben, daß er die Nerven verloren hat und den Befehl gab, "ab 5 Uhr 45 zurückzuschießen".

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Die Russische Foederation hat insgesamt und offizielle drei Noten als diplomatische Loesungsvorschlage der NATO, den USA und der WTO unterbreitet,
    ich hier zur Erinnerung in der deutschen Uebersetzung mit Quellangabe zu den Originaltexten in englischer Sprache einstelle, weil nicht nur westliche
    Politiker sondern alle Menschen die Gabe des Vergessen bzw. Verdraengens haben.

    Note A

    Vertragsentwurf zwischen der Russischen Foederation und den Mitgliedstaaten der NATO:


    17. Dezember 2021

    Abkommen über Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Russischen Föderation und der Mitgliedstaaten der Nordatlantikpakt-Organisation

    (Inoffizielle Übersetzung / Entwurf)


    Die*Russische Föderation*und die*Mitgliedstaaten der Nordatlantikvertragsorganisation (NATO), im Folgenden als Vertragsparteien bezeichnet, in Bekräftigung ihres Bestrebens, die Beziehungen zu verbessern und das gegenseitige Verständnis zu vertiefen, in der Erkenntnis, dass eine wirksame Reaktion auf aktuelle Herausforderungen und Bedrohungen der Sicherheit in unserer interdependenten Welt gemeinsame Anstrengungen aller Parteien erfordert, entschlossen, gefährliche militärische Aktivitäten zu verhindern und damit die Möglichkeit von Zwischenfällen zwischen ihren Streitkräften zu verringern, feststellend, dass die Sicherheitsinteressen jeder Partei eine bessere multilaterale Zusammenarbeit, mehr politische und militärische Stabilität, Berechenbarkeit und Transparenz erfordern,

    in Bekräftigung ihres Bekenntnisses zu den Zielen und Grundsätzen der Charta der Vereinten Nationen, der Schlussakte von Helsinki von 1975 der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, der Gründungsakte von 1997 über gegenseitige Beziehungen, Zusammenarbeit und Sicherheit zwischen der Russischen Föderation und der Organisation des Nordatlantikvertrags, der Verhaltenskodex von 1994 zu politisch-militärischen Aspekten der Sicherheit, die Europäische Sicherheitscharta von 1999 und die Erklärung von Rom „Russland-NATO-Beziehungen: eine neue Qualität“, unterzeichnet von den Staats- und Regierungschefs der Russischen Föderation Föderation und NATO-Mitgliedstaaten im Jahr 2002,

    haben wie folgt zugestimmt:

    Artikel 1

    Die Vertragsparteien orientieren sich in ihren Beziehungen an den Grundsätzen der Zusammenarbeit, der gleichen und unteilbaren Sicherheit. Sie verstärken ihre Sicherheit nicht einzeln, innerhalb internationaler Organisationen, Militärallianzen oder Koalitionen auf Kosten der Sicherheit anderer Vertragsparteien. Die Vertragsparteien werden alle internationalen Streitigkeiten in ihren gegenseitigen Beziehungen mit friedlichen Mitteln beilegen und sich jeder Anwendung oder Androhung von Gewalt enthalten, die mit den Zielen der Vereinten Nationen unvereinbar ist.

    Die Vertragsparteien schaffen keine Bedingungen oder Situationen, die eine Bedrohung für die nationale Sicherheit anderer Vertragsparteien darstellen oder als solche wahrgenommen werden könnten. Die Vertragsparteien üben Zurückhaltung bei der militärischen Planung und Durchführung von Übungen zur Verringerung des Risikos eventueller gefährlicher Situationen im Einklang mit ihren völkerrechtlichen Verpflichtungen, einschließlich derjenigen, die in zwischenstaatlichen Abkommen zur Verhütung von Zwischenfällen auf See außerhalb der Hoheitsgewässer und im darüber liegenden Luftraum niedergelegt sind, sowie in zwischenstaatlichen Abkommen zur Verhinderung gefährlicher militärischer Aktivitäten.

    Artikel 2

    Zur Behandlung von Fragen und zur Lösung von Problemen nutzen die Vertragsparteien die Mechanismen dringender bilateraler oder multilateraler Konsultationen, einschließlich des NATO-Russland-Rates. Die Vertragsparteien tauschen regelmäßig und freiwillig Bewertungen aktueller Bedrohungen und Sicherheitsherausforderungen aus, informieren sich gegenseitig über militärische Übungen und Manöver und die wichtigsten Bestimmungen ihrer Militärdoktrinen. Alle bestehenden Mechanismen und Instrumente für vertrauensbildende Maßnahmen sind zu nutzen, um Transparenz und Vorhersehbarkeit militärischer Aktivitäten zu gewährleisten. Es werden Telefon-Hotlines eingerichtet, um Notfallkontakte zwischen den Vertragsparteien aufrechtzuerhalten.

    Artikel 3

    Die Parteien bekräftigen, dass sie einander nicht als Gegner betrachten. Die Vertragsparteien pflegen den Dialog und die Zusammenarbeit zur Verbesserung der Mechanismen zur Verhinderung von Zwischenfällen auf und über der Hohen See (hauptsächlich im Baltikum und in der Schwarzmeerregion).

    Artikel 4

    Die Russische Föderation bzw. alle Vertragsparteien, die am 27. Mai 1997 Mitgliedsstaaten der Nordatlantikpakt-Organisation waren, dürfen zusätzlich zu den dort stationierten Streitkräften keine Streitkräfte und Waffen auf dem Hoheitsgebiet eines der anderen Staaten in Europa stationieren dieses Hoheitsgebiet seit dem 27. Mai 1997. Mit Zustimmung aller Vertragsparteien können solche Einsätze in Ausnahmefällen erfolgen, um eine Bedrohung der Sicherheit einer oder mehrerer Vertragsparteien zu beseitigen.

    Artikel 5

    Die Vertragsparteien stationieren keine landgestützten Mittel- und Kurzstreckenraketen in Gebieten, die es ihnen ermöglichen, das Hoheitsgebiet der anderen Vertragsparteien zu erreichen.

    Artikel 6

    Alle Mitgliedsstaaten der Nordatlantikpakt-Organisation verpflichten sich, jede weitere Erweiterung der NATO, einschließlich des Beitritts der Ukraine sowie anderer Staaten, zu unterlassen.

    Artikel 7

    Die Vertragsparteien, die Mitgliedstaaten der Nordatlantikpakt-Organisation sind, dürfen keine militärischen Aktivitäten auf dem Hoheitsgebiet der Ukraine sowie anderer Staaten in Osteuropa, im Südkaukasus und in Zentralasien durchführen.
    Um Zwischenfälle auszuschließen, dürfen die Russische Föderation und die Vertragsparteien, die Mitgliedstaaten der Nordatlantikpakt-Organisation sind, keine Militärübungen oder andere militärische Aktivitäten oberhalb der Brigadenebene in einer Zone vereinbarter Breite und Konfiguration auf beiden Seiten der Grenzlinie durchführen die Russische Föderation und die Staaten in einem Militärbündnis mit ihr sowie Vertragsparteien, die Mitgliedsstaaten der Nordatlantikpakt-Organisation sind.

    Artikel 8

    Dieses Abkommen berührt weder die Hauptverantwortung des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen für die Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit noch die Rechte und Pflichten und darf nicht so ausgelegt werden
    der Vertragsparteien der Charta der Vereinten Nationen.

    Artikel 9

    Dieses Abkommen tritt an dem Tag in Kraft, an dem mehr als die Hälfte der Unterzeichnerstaaten beim Verwahrer die Ratifikationsurkunden hinterlegt haben, die ihre Zustimmung zum Ausdruck bringen, durch es gebunden zu sein. Für einen Staat, der seine Ratifikationsurkunde zu einem späteren Zeitpunkt hinterlegt hat, tritt dieses Abkommen am Tag seiner Hinterlegung in Kraft. Jede Vertragspartei dieses Abkommens kann durch entsprechende Mitteilung an den Verwahrer davon zurücktreten. Diese Vereinbarung endet für diese Partei [30] Tage nach Erhalt einer solchen Mitteilung bei der Verwahrstelle. Dieses Abkommen wurde in russischer, englischer und französischer Sprache abgefasst, wobei alle Texte gleichermaßen verbindlich sind, und wird im Archiv des Verwahrers hinterlegt, der die Regierung von ...



    Geschehen zu [Stadt …] an diesem [XX] Tag des [XX] zweitausendund [XX].


    17 December 2021*13:26
    Agreement on measures to ensure the security of The Russian Federation and member States of the North Atlantic Treaty Organization


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel

Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 51 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 51)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.07.2025, 18:06
  2. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Krisengebiete
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 09:05
  3. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Themen des Tages - aktuelle Schlagzeilen
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 08:57
  4. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 02:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 268

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben