Für ein Ausoptierungsgesetz, so dass Landkreise und Großstadtbezirke im Konfliktfall mit Lokalreferendum legal aus lokal unerwünschten Gesetzen ausoptieren können.
Außer der Ausnahme Apollo (erste Mondumrundung mit Menschen offiziell 1968, letzte Apollo-Mission 1972) hat offiziell nie ein Mensch jemals den nahen Erdorbit verlassen. Am weitesten weg war die Space Shuttle Mission STS-31 im Jahre 1990 mit maximal 621 km Entfernung von der Erdoberfläche.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Für ein Ausoptierungsgesetz, so dass Landkreise und Großstadtbezirke im Konfliktfall mit Lokalreferendum legal aus lokal unerwünschten Gesetzen ausoptieren können.
Du kannst es auch selbst überprüfen, denn es liegen schön drapiert Reflektoren zur Messung des MOND-Abstandes auf der Mondoberfläche herum:
![]()
[Links nur für registrierte Nutzer]
Wenn du sie triffst, kommt der Laserblitz genau zu dir zurück.
Durch die Laufzeitmessung halbiert hast du den Abstand!
Physikalischer Beweis der Mondlandung.
Musst es nur machen!
Kann JEDER!
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Leider bewist es nur die Entfernung Erde-Mond, nicht die Apollo-Mission.
Aus 3 Gründen:
- dieses Experiment wurde schon vor dem Ausbringen der Reflektoren erfolgreich durchgeführt. Damit sind die Reflektoren nicht zwingend für den Erfolg erforderlich.
- da der Laserstrahl aufweitet wird eine große Fläche beleuchtet, deren Summe an Reflektionen durch den kleinen Reflektor nicht wesentlich erhöht wird.
- da die Oberfläche des Mondes mit taub bedeckt ist, könnte man eine Abnahme der Reflektion mit der Zeit annehmen.
Die Entfernung zum Mond wurde vor der Platzierung von Retroreflektoren (Reflektoren) auf der Mondoberfläche durch verschiedene Methoden gemessen. Hier sind einige der wichtigsten Methoden, die vor der Apollo-Mission verwendet wurden:
Triangulation: Dies ist eine grundlegende Methode zur Entfernungsmessung, die auf der Parallaxe basiert. Astronomen beobachteten den Mond aus verschiedenen Orten auf der Erde zur gleichen Zeit und maßen den Winkel zwischen den Sichtlinien zu einem Punkt auf der Mondoberfläche. Durch die Anwendung trigonometrischer Berechnungen konnten sie die Entfernung zum Mond schätzen.
Radar-Entfernungsmessung: Radarstrahlen wurden auf den Mond gerichtet, und die Zeit, die benötigt wurde, um die Radarstrahlen zu reflektieren und zur Erde zurückzukehren, wurde gemessen. Die Geschwindigkeit des Lichts ist bekannt, daher konnten Wissenschaftler die Entfernung basierend auf der gemessenen Zeit berechnen.
Die genauesten Messungen der Entfernung zum Mond wurden schließlich durch die Platzierung von Retroreflektoren auf der Mondoberfläche während der Apollo-Missionen erreicht. Diese Retroreflektoren reflektieren Laserstrahlen extrem präzise, was es ermöglicht, die Entfernung zum Mond auf Bruchteile eines Zentimeters genau zu messen.
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Habe doch noch einen Link zur sowjetischen Laservermessung in 1963 gefunden.
[Links nur für registrierte Nutzer]
The Moon was the first cosmic object, distance to which was measured by means of laser
ranging. The first experiments in Lunar Laser Ranging (LLR) were accomplished at the
McDonald observatory, USA [1].
Simultaneously, in 1962, work towards the construction of LLR equipment started in the
Lebedev Physical Institute (LPI; usually abbreviated as ‘FIAN’ in Russian that stands for
Physical institute of the Academy of Sciences), Moscow,The first
ranging session took place on September 13, 1963 with the use of created by LPI team ruby
laser exploiting the regime of free generation of millisecond pulses with energies in the interval
50—70 J (Fig. 4). Laser impulses were sent and received by the 2.6 m Shajn Mirror Telescope
of the Crimean Astrophysical Observatory (Fig. 5). Albategnius, a crater located on the dark side
of the Moon, was chosen as a target for laser beam. The measurements allowed reliable
detection of the signal reflected from the Moon. The distance to the Moon was measured with
the accuracy of 150—300 km [
Wenn Du es schon selbst überprüft hast, kannst Du kurz Deinen Aufbau beschrieben mit der Apparatur? Und was die einzelnen Instrumente so gekostet haben.
Und kannst Du auch kurz beschreiben, wie Du die Existenz der künstlichen Reflektoren nachgewiesen hast? Durch Auslenkung des Lasers, damit er von einem anderen Teil der Mondfläche reflektiert wird?
"Und wenn wir es nicht mehr erleben werden, Vater, so wissen wir doch eins, dass es die nach uns erleben werden, nicht? Und das ist doch auch ein Trost."
(aus dem Film 'Heimkehr', 1941)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)