User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 280 von 2538 ErsteErste ... 180 230 270 276 277 278 279 280 281 282 283 284 290 330 380 780 1280 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 2.791 bis 2.800 von 25372

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #2791
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Maitre Beitrag anzeigen
    Es muss noch deutlich teurer werden, bevor sich für mich die Wärmepumpe lohnte. Ansonsten habe ich für den Ernstfall eine technische Idee, die zwar auch nicht im Sinne der grünen Erfinder ist, was mir dann aber auch egal ist....


    Erzähl,

    ich lerne gerne dazu!




    .....................
    Ohne Worte, lasst es auf euch wirken.

    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  2. #2792
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.152

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Differentialgeometer Beitrag anzeigen
    Mal sehen wie die Edioten das jetzt wieder verkaufen wollen:
    Frag Märchen-Olliver, dem wird schon was einfallen. Ist übrigens schon länger bekannt.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    So geschehen kürzlich bei Current Automotive, einem Elektroauto-Gebrauchtwagenhändler im US-Bundesstaat Illinois. Hier wurde ein Tesla Model 3 eingeliefert, das über einen offenbar ziemlich großen Stein gefahren ist. Dieser hat das Akkupack, das entlang des Unterbodens am Model 3 verläuft, so stark beschädigt, dass der Stromer sofort den Geist aufgegeben hat. Nachdem der Akku erfolgreich ausgetauscht wurde, bekam der Besitzer trotz Garantie die Kosten von genau 16.550,67 Dollar oder umgerechnet rund 13.800 Euro als Rechnung präsentiert.
    Tesla gibt eine lange Zeit Garantie auf die in den Fahrzeugen verbauten Batterien. Beim Model S und Model X sind es etwa acht Jahre. Doch wenn diese Frist ausgelaufen ist, muss man als Tesla-Besitzer*innen tief in die Tasche greifen. Tyler Hoover von „Hoovie’s Garage“ hätte etwa 22.500 US-Dollar zahlen müssen, nachdem die Garantie für seine Batterie beim Model S P85, einem Tesla aus dem Jahr 2013, gerade einmal vier Monate abgelaufen war.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  3. #2793
    Have a little faith, baby Benutzerbild von Maitre
    Registriert seit
    27.12.2014
    Ort
    bunt geschmücktes Narrenschiff Utopia
    Beiträge
    26.670

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Mein Haus hatte früher eine sog. "Forster Heizung" verbaut, eine Schwerkraftheizung. Nun habe ich bei einem Bekannten eine geniale Lösung gesehen. Der hat sich so eine Forster Heizung auf einen kleinen Anhänger montiert und sich Anschlüsse ins Heizungssystem gebaut. Wenn dem also mal der Strom ausfällt oder er sich kein Gas mehr leisten kann, schließt er diese Heizung an und kriegt die Bude trotzdem warm. Zugang zu Holz findet sich dann...
    "Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"

    Kriminallkommissar Jensen


  4. #2794
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Maitre Beitrag anzeigen
    Mein Haus hatte früher eine sog. "Forster Heizung" verbaut, eine Schwerkraftheizung. Nun habe ich bei einem Bekannten eine geniale Lösung gesehen. Der hat sich so eine Forster Heizung auf einen kleinen Anhänger montiert und sich Anschlüsse ins Heizungssystem gebaut. Wenn dem also mal der Strom ausfällt oder er sich kein Gas mehr leisten kann, schließt er diese Heizung an und kriegt die Bude trotzdem warm. Zugang zu Holz findet sich dann...
    Dabei dürfen sich keine Luftblasen bilden,
    sonst funktioniert das nicht,

    Stationär mit entlüfteten Rohren geht das.
    Aber doch nicht aufm Hänger!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  5. #2795
    Have a little faith, baby Benutzerbild von Maitre
    Registriert seit
    27.12.2014
    Ort
    bunt geschmücktes Narrenschiff Utopia
    Beiträge
    26.670

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Dabei dürfen sich keine Luftblasen bilden,
    sonst funktioniert das nicht,

    Stationär mit entlüfteten Rohren geht das.
    Aber doch nicht aufm Hänger!
    Das System funktioniert, er hat es getestet. Nur weil es auf dem Hänger steht, meint ja nicht, dass man das System nach dem Anschließen nicht entlüften kann. Als Schwerkraftheizung funktioniert das allerdings nur bei ausreichenden Rohrquerschnitten. Die wir aber noch haben, denn wir haben die alten Rohre noch verbaut.
    "Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"

    Kriminallkommissar Jensen


  6. #2796
    Nietzsche
    Gast

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Maitre Beitrag anzeigen
    Mein Haus hatte früher eine sog. "Forster Heizung" verbaut, eine Schwerkraftheizung. Nun habe ich bei einem Bekannten eine geniale Lösung gesehen. Der hat sich so eine Forster Heizung auf einen kleinen Anhänger montiert und sich Anschlüsse ins Heizungssystem gebaut. Wenn dem also mal der Strom ausfällt oder er sich kein Gas mehr leisten kann, schließt er diese Heizung an und kriegt die Bude trotzdem warm. Zugang zu Holz findet sich dann...
    Naja mit einem Mini-Akku und nem Notstrom kannst du auch die Heizungspumpe stundenlang betreiben. Und den Kühlschrank bzw. Gefrierschrank gleich mit. Ein Gefrierschrank nimmt ungefähr 1kWh am Tag. Kochen kann man auch mit Gas/Holz, heizen mit Holz/Gas, wenn man dann sowieso einen Akku hat kann man auch einen mit 2kWh nehmen, da reicht es dann sogar abends/nachts noch für LED-Licht. Wer keine PV auf dem Dach hat (ja selbst im Winter je nach Größe der PV schafft man locker 2kWh erzeugen. Ja auch wenns diesig ist).

    PS für Interessierte:
    Ich wusste bisher noch gar nicht, dass es schon 3,8W LED-Birnen gibt mit 800lumen! Da sind wir schon bei knapp über 200lumen pro Watt. (Vergleichbar mit einer 60W Glühbirne)

  7. #2797
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Maitre Beitrag anzeigen
    Das System funktioniert, er hat es getestet. Nur weil es auf dem Hänger steht, meint ja nicht, dass man das System nach dem Anschließen nicht entlüften kann. Als Schwerkraftheizung funktioniert das allerdings nur bei ausreichenden Rohrquerschnitten. Die wir aber noch haben, denn wir haben die alten Rohre noch verbaut.
    Sicher,
    aber wie willst du ohne Pumpen die Rohre voll kriegen, entlüften usw?
    Wenn du in der Not dann keinen Strom hast?
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  8. #2798
    Nietzsche
    Gast

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Sicher,
    aber wie willst du ohne Pumpen die Rohre voll kriegen, entlüften usw?
    Wenn du in der Not dann keinen Strom hast?
    Geh! Normalerweise hast du generell schon entlüftet. Du kannst aber auch an Heizkörpern automatische Entlüfter schrauben. Die Rohre bleiben voll oder lässt du im Sommer das Heizungswasser ab?

  9. #2799
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Nietzsche Beitrag anzeigen
    Naja mit einem Mini-Akku und nem Notstrom kannst du auch die Heizungspumpe stundenlang betreiben. Und den Kühlschrank bzw. Gefrierschrank gleich mit. Ein Gefrierschrank nimmt ungefähr 1kWh am Tag. Kochen kann man auch mit Gas/Holz, heizen mit Holz/Gas, wenn man dann sowieso einen Akku hat kann man auch einen mit 2kWh nehmen, da reicht es dann sogar abends/nachts noch für LED-Licht. Wer keine PV auf dem Dach hat (ja selbst im Winter je nach Größe der PV schafft man locker 2kWh erzeugen. Ja auch wenns diesig ist).

    PS für Interessierte:
    Ich wusste bisher noch gar nicht, dass es schon 3,8W LED-Birnen gibt mit 800lumen! Da sind wir schon bei knapp über 200lumen pro Watt. (Vergleichbar mit einer 60W Glühbirne)
    In diese Richtung denke ich auch.
    und PV mit Akku kann Notstrom,
    kostet allerdings etwas extra!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  10. #2800
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Nietzsche Beitrag anzeigen
    Geh! Normalerweise hast du generell schon entlüftet. Du kannst aber auch an Heizkörpern automatische Entlüfter schrauben. Die Rohre bleiben voll oder lässt du im Sommer das Heizungswasser ab?
    Es ging um diese Anlage AUFM HÄNGER!

    Die du dann bei Stromausfall anklemmen sollst.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 157

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben