User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!
VW ID.GTI Concept & ID.5 GTX: Das soll die elektrische Sport-Zukunft sein? - Review - IAA 2023
auto motor und sport
05.09.2023
Volkswagen gibt auf der IAA Mobility 2023 einen Ausblick auf die sportliche Elektro-Zukunft. Der GTI feiert ein Comeback in Form des ID.GTI Concept. Außerdem fährt Redakteur Thomas Grau den neuen VW ID.5 GTX.
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Das treibt jetzt Hamburg voran | 15 Minuten Chaos geht weiter!
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Und wenn die Subventionen weg sind, fällt der Müll zusammen.
Grün geht nicht
Krissy Rieger kanal ist immer gut. Kluge Frau, die es auf den Punkt bringt. Mehr Verstand, wie der gesamte Experten Rat, der Doof Regierung in Brüssel und Berlin
[Links nur für registrierte Nutzer]
Geändert von navy (06.09.2023 um 12:43 Uhr)
Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“
Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“
Olliver ist mal wieder auf Verarschungstour, richtig ist: [Links nur für registrierte Nutzer]
Apropos Gewicht: Mit mindestens 2167 Kilogramm Leermasse ist der neue VW ID.5 GTX (2021) durchaus ein schwerer Brocken.
...Damit beschleunigt das SUV völlig entspannt bis zu seiner elektronisch reglementierten Spitzengeschwindigkeit von 180 km/h. Reizt man diese nicht allzu häufig aus, gewährt der ID.5 eine durchaus Erstwagen-taugliche Reichweite.
Beschleunigung (0-100 km/h): 6,3 s
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h
Reichweite: 490 km
Verbrauch auf 100 km: 17,1 kWh![]()
![]()
Mein Golf IV aus 1997 mit 100 PS konnte 195 kmh.
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!
ERSTE TESTFAHRT IM NEUEN VW ID.5 GTX (2021)
Apropos Gewicht: Mit mindestens 2167 Kilogramm Leermasse ist der neue VW ID.5 GTX (2021) durchaus ein schwerer Brocken. Dass dies auf der ersten Testfahrt jedoch kaum von Bedeutung ist, liegt vorrangig an der souveränen Kraftentfaltung der beiden E-Maschinen, die in Summe eine Leistung von 220 Kilowatt bereitstellen. Damit beschleunigt das SUV völlig entspannt bis zu seiner elektronisch reglementierten Spitzengeschwindigkeit von 180 km/h. Reizt man diese nicht allzu häufig aus, gewährt der ID.5 eine durchaus Erstwagen-taugliche Reichweite. Der Hersteller spricht von bis zu 490 Kilometern nach realitätsnaher WLTP-Norm, bis der 77 Kilowattstunden große Speicher wieder mit Energie befüllt werden will. Die maximale Ladeleistung gibt VW mit 135 Kilowatt an. Das bedeutet, dass der neue VW ID.5 GTX (2021) an einer Schnellladesäule etwa 36 Minuten pausieren muss, um von fünf auf 80 Prozent Akku-Ladung aufzuladen.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Das ist lustig! Der Golf I GTI hatte ein Basis-Leergewicht von nur 810 kg.
Golf I GTI (1976–1983)
Werkscode: 17 (A1) Limousine
Drei magische Buchstaben
Der Golf GTI wird 1975 auf der IAA in Frankfurt vorgestellt. Dort staunt man über derart dezent verpackte 81 kW (110 PS), erzeugt von einem von Audi übernommenen 1,6-Liter-Einspritzmotor, verborgen in einer kompakten Karosserie in Marsrot und mit beeindruckendem Leistungsgewicht. Den GTI gibt es zum Start in zwei Farben: Diamantsilber metallic und Marsrot. Die Ausstattung ist sportlich: Unter anderem werden alle Chromteile durch schwarz lackierte Komponenten ersetzt, der Kühlergrill trägt den GTI-Schriftzug und erhält die rote Umrandung.
Der Dachhimmel ist ebenso wie Sonnenblenden und Teppiche tiefschwarz. Der Frontspoiler wird vergrößert, außerdem werden Breitreifen in der Dimension 175/70 HR 13 aufgezogen. Das Fahrwerk ist straffer und liegt tiefer (vorn 10, hinten 20 Millimeter), zusätzlich wirken Stabilisatoren vorne und hinten der Seitenneigung entgegen. Für Kenner ist das Kürzel HR in der Reifenbezeichnung ein versteckter Fingerzeig: Dieses Auto fährt garantiert über 180 km/h! Im Innenraum gibt es körpergerecht ausgeformte Sportsitze mit dem bekannten Schottenkaro, geschaltet wird mit dem berühmten Golfball.
Volkswagen bietet mit diesem Fahrzeug ein überaus reizvolles Gesamtkonzept. Der niedrige Benzinverbrauch und das geringe Basisgewicht von nur 810 Kilogramm sorgen für hohe Fahrdynamik und überzeugende Wirtschaftlichkeit.
Obwohl die Entwicklungsmannschaft zunächst durchaus skeptisch ist, verkauft sich der GTI aus dem Stand hervorragend: Insgesamt 462.000 Stück werden zwischen 1976 und 1983 produziert. Der VW Golf GTI erreicht rasch Liebhaberstatus und feiert Erfolge im internationalen Motorsport.
...
[Links nur für registrierte Nutzer]
Geändert von ABAS (06.09.2023 um 12:57 Uhr)
" Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)
auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, observator, Optimist, phantomias, schlaufix, Soraya, Virtuel
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)