Der Begriff - Poebel - wird von mir, nach dem altfranzoesischen Ursprung - pople - wertneutral zur Bezeichnung von Volksmassen bzw. Menschenmengen genutzt. Die mittelhochdeutsche Bezeichnung povel bzw. bovel leitet sich aus der altfranzoesichen Wortschoepfung - pople - ab.
Pöbel
Pöbel gelangt bereits um 1200 aus dem Französischen ins Deutsche und stellt zunächst einen neutralen Ausdruck für Volk oder Menschenmenge dar. Seit dem 15. Jahrhundert setzt eine Bedeutungsverschlechterung ein, in deren Gefolge das Wort zu einer abwertenden Bezeichnung für die gesellschaftliche Unterschicht wird. Zu Pöbel in dieser abwertenden Bedeutung wird dann im beginnenden 20. Jahrhundert das Verb pöbeln sich schimpfend, grob beleidigend (gegenüber jemandem) äußern gebildet. Nicht vom Verb, sondern direkt vom Substantiv sind Pöbelei und pöbelhaft abgeleitet (beides schon im 18. Jahrhundert).
[Links nur für registrierte Nutzer]



					
				

					
					
					
					
				
					
						
					
						


