Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
Laber doch nicht herum. Hier die Kosten für Bremen: Anbieter: Stadtwerke Bremen
Grundgebühr: 3,90 €/Monat
Ladekosten: swb/EWE-Ladesäulen AC: 39 ct/kWh DC: 49 ct/kWh Fremdanbieter-Ladesäulen AC: 59 ct/kWh DC: 69 ct/kWh

Auf Fernfahrten bist du also locker mit 69 ct/kWh + Zeitverlust dabei.

Das sind die Realitäten. In der Stadt kostet mich das Laden ca. 6 € (15 kWh) pro 100 km. Diesel 7 l = 12,25 €. Auswärts 6 l = 10,50 €. Laden auswärts (18 kWh) = 12,42.

80 % fahre ich auswärts. Dafür schaffe ich mir kein E-Auto an. Der Preisvorteil lohnt sich nicht. Zeitverlust = Mindestlohn wären nochmal 12 € pro Stunde. Selbst Fahrt zuhause zur/von Ladestelle = 10 Min, zu Fuß zur/von Ladestelle = 10 Min = 4 € Zeitverlust.
Diese Elektroheinis- und PV Anlagen Spinner können eben nicht rechnen.
Die verdrängen bei ihren tollen Rechnungen nicht nur immer den Anschaffungspreis, sondern auch die Kosten und das der ganze Technikdreck gewartet werden muß
und nicht ewig hält. 40 Jahre alte Trabants, Wartburgs, MZs fahren immer noch, während die meisten Elektroschrottkarren nach 10 Jahren irgendwo als Schrott lagern werden.

Die 30 000 - 40 000 Euro teuren E Karren werden nach 8 Jahren Schrottwert besitzen, weil die 10 000 Euro teuren Akkus
zu teuren Sondermüll geworden sind und die sauteure Elektronik komplett erneuert werden muß.

Die billigste Elektro Schrottkarre kostet 23 000 Euro (ohne Subventionierung) bei 185 km Reichweite und 20 Grad.

Der nächste richtige Winter wird lustig werden.