+ Auf Thema antworten
Seite 38 von 111 ErsteErste ... 28 34 35 36 37 38 39 40 41 42 48 88 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 371 bis 380 von 1105

Thema: * brennende E-Autos *

  1. #371
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: * brennende E-Autos *

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Yep, Du solltest nur eine Themperaturabsicherung an Deiner Schuko-Steckdose "einbauen" (bei Muttern ist dies ein Zwischenstecker für ein paar Euro fuffzich aus dem Baumarkt), welche bei einer möglichen Überhitzung auslöst (hat bei Muttern auch noch nie ausgelöst - schein mir also eher eine Mär der "Wallbox-Lobby" zu sein). Bei 50 Kilometer kannst Du mit um die 10 KWh verbrauchtem Strom rechnen, also so 5 Stunden Ladezeit - und die kann man sozusagen "verschlafen"
    Bevor ich die Wallbox hatte, habe ich in sechs Wochen zweimal mit der normalen Schuko-Steckdose geladen. Das Dauert dann bei 40 kwh Akkuinhalt und 20 kwh Ladung auch gerne mal 20 Stunden. Die Lade- und Bereitstellungsverluste sollte man dabei nicht vernachlässigen. 4000 Watt sollte machbar sein, und die Steckdose wird etwas warm, aber ankommen im Akku tun wegen der langen Ladezeit eben de facto nur 2000 Watt. Ist meine Erfahrung. Diese Art der Ladung über die Schuko-Steckdose ist nicht ohne Grund nur im Notfall vorgesehen.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  2. #372
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: * brennende E-Autos *

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Ich habe mir kurz überlegt persönlich zu werden - wenn Du KEINE Ladekarte besitzt dann zahlst Du wie viel für die KWh Strom an einer Ladestation - wenn mein Kenntnisstand noch richtig ist irgendwas von um die 0,80 € und wenn man dann nicht als Wanderbaustelle unterwegs ist und keinen Kleinwagen fährt sind jährliche Durchnittsverbräuche (inkl. Kadeverluste) von 20 Kwh / 100 Kilometer durchaus eher die untere Grenze und dann bist Du bei 16 €...jetzt kannst Du Dir wieder selber in die Tasche lügen, das dem nicht so wäre. Bringe EINE Ladesäule wo Du OHNE Ladekarte laden kannst und keine um 0,80 € / Kwh bezahlst. Mir würde schon EINE Ladeäusle reichen (kommt jetzt aber nicht mit einer 2,6KW oder 3,7KW Lasesäule und auch nicht - bei Aldi kann man aber).
    Man kann es sich auch schlechtrechnen, wenn einem das Ergebnis nicht passt. Ich habe bis Mitte August, bevor ich meine eigene PV-Anlage hatte, sechs Wochen lang an öffentlichen Ladesäulen geladen, und dabei von 0,54 bis 0,64 EUR/kwh bezahlt. Mit einer Ladekarte von Maingau Energie. Dabei waren unter den 54 cent auch die Schnellladesäulen von E.On und Shell direkt an der Autobahn darunter.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  3. #373
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: * brennende E-Autos *

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Jetzt werde ich persönlich - Du bist ein Vollpfosten..seit wann kann man an einem SuperCharger mit eC- oder Kreditkarte (von Bargeld einmal ganz abgesehen) bezahlen...Du kannst nur bezahlen, wenn Du bei der Datenkrake Tesla registriert bist und Tesla Zugriff auf Deine Karten- bzw. Kontodaten gibst.

    Bei den Ladestationen, wo Du mit ec- oder Kreditkarte bezahlen kannst (z.B. Ionity) beginnt der KWh-Preis bei um die 0,80 € und geht in Teilen über 1 €.

    Du magst Dich gerne zum "gläsernen" Autofahrer machen, nicht mein Thema, weil das ist Deine Entscheidung - Du solltest nur Deine Äpfel und Birnen-Vergleiche unterlassen.
    Und du solltest mal deine "Schlimmer geht immer"-Vergleiche lassen. 0,80 EUR pro kwh ist längst kein Thema mehr. Schlechtrechnen ist typisch deutsch für Bedenkenträger, die den Anschluss verpasst haben.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  4. #374
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: * brennende E-Autos *

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Elektromobilität in Deutschland wird immer beliebter. Jetzt heißt es wir hätten ein Überangebot an Ladesäulen!
    Selbst hier im strukturschwachen Nordhessen gibt es im Umkreis von 20 km so viele Ladesäulen, dass ich in zwei Monaten noch gar nicht alle davon ausprobieren konnte. Es gibt viel mehr Ladesäulen als Tankstellen, vom Gefühl her zehn Mal mehr! Selbst meine eigene Gemeinde von 5000 Einwohnern hat eine, die ich nur durch Zufall entdeckt habe. Und selbst in meiner Straße mit 36 Hausnummern ist einer, der offensichtlich keine Wallbox hat, und sein e-Auto regelmäßig an der hauseigenen Steckdose lädt. Es geht alles, wenn man will! Die nächste Tankstelle ist dagegen 11 km weg von hier!
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  5. #375
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: * brennende E-Autos *

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Bevor ich die Wallbox hatte, habe ich in sechs Wochen zweimal mit der normalen Schuko-Steckdose geladen. Das Dauert dann bei 40 kwh Akkuinhalt und 20 kwh Ladung auch gerne mal 20 Stunden. Die Lade- und Bereitstellungsverluste sollte man dabei nicht vernachlässigen. 4000 Watt sollte machbar sein, und die Steckdose wird etwas warm, aber ankommen im Akku tun wegen der langen Ladezeit eben de facto nur 2000 Watt. Ist meine Erfahrung. Diese Art der Ladung über die Schuko-Steckdose ist nicht ohne Grund nur im Notfall vorgesehen.
    Über Nacht laden reicht statistisch für einen Durchschnittsdeutschen,
    der ja nur 33 km pro Tag fährt.

    Unser eGolf ist für diese Strecke mit nicht mal 4 kWh zufrieden, die man so in 2h locker in den Akku bekommt.

    Allerdings laden wir nur über Wallbox, das NOT-Ladekabel liegt originalverpackt unterm Kofferraum.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  6. #376
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: * brennende E-Autos *

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Selbst hier im strukturschwachen Nordhessen gibt es im Umkreis von 20 km so viele Ladesäulen, dass ich in zwei Monaten noch gar nicht alle davon ausprobieren konnte. Es gibt viel mehr Ladesäulen als Tankstellen, vom Gefühl her zehn Mal mehr! Selbst meine eigene Gemeinde von 5000 Einwohnern hat eine, die ich nur durch Zufall entdeckt habe. Und selbst in meiner Straße mit 36 Hausnummern ist einer, der offensichtlich keine Wallbox hat, und sein e-Auto regelmäßig an der hauseigenen Steckdose lädt. Es geht alles, wenn man will! Die nächste Tankstelle ist dagegen 11 km weg von hier!
    So isset!

    ..........................
    Die Tage war ich Luft-kontrollieren an einer Tankstelle.

    Da tankte eine alte, optische Hartzerin sehr kurz, dachte hoppalla,
    habe dann auf die Anzeige geschaut, genau für 20.- Euro war getankt.

    Wahnsinn, du siehst die Armut in Deutschland,
    und ihr brummen die hAmpeldeppen noch steigende CO2-Abgaben drauf!;

    sie war dann schon weg,
    sonst hätte ich ihr was dazu gegeben,
    aber wie machst du das, ohne sie bloßzustellen?

    Bei Obdachlosen, die ins Restaurant kamen ging das leicht,
    einfach der Bedienung das Geld gegeben.
    Aber an der Tankstelle?.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  7. #377
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: * brennende E-Autos *

    Zitat Zitat von Wuehlmaus Beitrag anzeigen
    Wieso habe ich das Gefühl, hier wird uns wieder einmal ein Bär aufgetischt?
    Der ADAC schreibt, sie hätten mit 35,8kWh eine Reichweite von 200km.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Zitat vom ADAC:

    ....VW damit besonders im Stadtverkehr spritzig motorisiert. Dank des unmittelbar einsetzenden Drehmoments setzt der Stromer Beschleunigungswünsche nahezu verzögerungsfrei um - der Fahrspaß ist dementsprechend groß.
    Deshalb fahren wir ihn nach längst abgelaufener AKku-Garantie gerne selbst weiter!
    Abgesehen davon überzeugt der e-Golf mit den bekannten Tugenden des beliebtesten Autos der Deutschen: Er bietet für einen Kompaktwagen gute Platzverhältnisse, ist akurat verarbeitet, lässt sich weitgehend intuitiv bedienen und ist in puncto Sicherheit auf dem aktuellen Stand der Technik. ....bekommt mit dem e-Golf eines der derzeit besten E-Fahrzeuge.
    So isses!
    Gerade wegen der Fettung schwört meine Frau auf den eGolf.

    Und ja,
    im realen täglichen Betrieb sind die 200km typisch,
    du fährst den ja nicht immer TOTAL LEER, und machst den Akku ja auch nicht immer 100% voll!
    Solar sowieso, wenn Regenwetter im DürreGermany angesagt ist fährt der eGolf dann halt mit 80% Akkustand los.

    Meine Frau wollte anfangs immer HUNDERT PROZENT, sprich 280 km Reichweite angezeigt,
    bis sie im täglichen Betrieb bei immer ähnlichem Bewegungsmuster ENDLICH dann mal realisiert hat, dass sie auch mit weniger km los fahren kann.

    Puuuuuuuh!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  8. #378
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.135

    Standard AW: * brennende E-Autos *

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Zitat vom ADAC:


    Deshalb fahren wir ihn nach längst abgelaufener AKku-Garantie gerne selbst weiter!


    So isses! Gerade wegen der Fettung schwört meine Frau auf den eGolf.

    Und ja, im realen täglichen Betrieb sind die 200km typisch, du fährst den ja nicht immer TOTAL LEER, und machst den Akku ja auch nicht immer 100% voll!
    Reine Stadtkarre & Nahbereich. Lohnt sich für mich nicht. Zitat: "....VW damit besonders im Stadtverkehr spritzig motorisiert. Dank des unmittelbar einsetzenden Drehmoments setzt der Stromer Beschleunigungswünsche nahezu verzögerungsfrei um - der Fahrspaß ist dementsprechend groß."

    Die Kombination Stadtverkehr & Fahrspaß ist so ziemlich das Dümmste, was jemandem einfallen kann. Da sind wir wieder beim Märchenonkel Olliver.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  9. #379
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: * brennende E-Autos *

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Und du solltest mal deine "Schlimmer geht immer"-Vergleiche lassen. 0,80 EUR pro kwh ist längst kein Thema mehr. Schlechtrechnen ist typisch deutsch für Bedenkenträger, die den Anschluss verpasst haben.
    Ich habe so gut wie NIE eine kostenpflichtige kWh gezogen,
    nur mal zum Ausprobieren,
    und wenns mal ZU KNAPP wurde.

    Umgelegt auf die Kosten für Saft?
    Im 1Cent-Bereich, vernachlässigbar!

    Reifenverbrauch ist dagegen VIEL HÖHER!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  10. #380
    Mitglied
    Registriert seit
    05.04.2014
    Ort
    Im Puff
    Beiträge
    41.731

    Standard AW: * brennende E-Autos *

    Ich habe nichts gegen E-Autos...aber:

    Ein guter E-Golf kostet aktuell mind.16 000 Eur, neu natürlich viel mehr.
    Beim Gebrauchten weißt du nicht, was mit dem Akku ist. In den AKku kannst du nicht reinschauen.
    Dafür bekommst du dann 136 PS

    Ich mag es, Gebrauchte zu kaufen und zu tunen.
    Z.B. habe ich einen Scirocco, der hat 265 PS.
    Den hatte ich ursprünglich für ~ 10 000 gekauft.
    265 PS + x in einem Kleinwagen, das nenne ich Fahrspaß.

    Außerdem ist der Golf ein langweiliges Auto. Außer vielleicht der Golf 2, den finde ich auch geil...
    Kannst du für 2000 Eur kaufen und tuuunen...
    Oder neulich einen geilen, gebrauchten Benz gesehen...

    Es gibt, abgesehen vom Umweltfaktor, schlicht ein Argument für ein E-Auto.
    Wobei laut H-W Sinn auch dieses Argument wegfällt.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Die brennende Frage
    Von Grotzenbauer im Forum Freie Diskussionen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.12.2009, 13:10
  2. Frankreich- 300 brennende Autos
    Von Widder58 im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 136
    Letzter Beitrag: 25.07.2009, 01:46
  3. RANDALE Brennende Autos in Berlin und Köln
    Von SAMURAI im Forum Deutschland
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 11.11.2005, 10:23
  4. Brennende Moscheen
    Von NordischByNature im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 23.11.2004, 18:17

Nutzer die den Thread gelesen haben : 48

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben