+ Auf Thema antworten
Seite 31 von 111 ErsteErste ... 21 27 28 29 30 31 32 33 34 35 41 81 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 301 bis 310 von 1105

Thema: * brennende E-Autos *

  1. #301
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.207

    Standard AW: * brennende E-Autos *

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Elektroautos auf Schiff brannten nicht Posted on 29. August 2023 by Frank Stohl

    Der vor ein paar Wochen brennende Autofrachter wurde untersucht: Decks mit Elektroautos der Fremantle Highway nicht ausgebrannt. Zuerst dachte man ja, eine Batterie eines Elektroautos hätte das Inferno ausgelöst. Das war dann wohl nicht so.
    Das Feuer ist bei den Verbrenner-Autos entstanden. Passt ja auch irgendwie besser. [Links nur für registrierte Nutzer]
    Na klar! Passt ja auch irgendwie besser.

    Neues Feuer auf „Fremantle Highway“: E-Auto entzündet sich während Entladung des beschädigten Autofrachters (msn.com) [Links nur für registrierte Nutzer]

    Beim Entladen des schwer beschädigten Autofrachters „Fremantle Highway“ in den Niederlanden ist in einem E-Auto Feuer ausgebrochen. Der Brand konnte schnell gelöscht werden, sagte ein Sprecher des Bergungsunternehmens Smit Salvage dem niederländischen Radio am Mittwochabend.

    Das Feuer war den Spezialisten zufolge im Akku des Autos entstanden. Die Feuerwehr war nach Informationen des Hafens zur Stelle und konnte den Wagen mit einem Kran sofort in einen mit Wasser gefüllten Container stellen.

    Auf einem von einer Regionalzeitung veröffentlichten Video ist zu sehen, wie Rauch aus dem Auto kommt und das Fahrzeug in den Container gestellt wird. „Wir sind vorbereitet auf alle Risiken und wussten von vornherein, dass das geschehen könnte“, sagte der Direktor des Unternehmens Richard Janssen dem Sender. Es gebe keinen Grund, das Entladen abzubrechen.
    Nur User Olliver weilt weiter im Tal der Ahnungslosen! Incl. Kumpel & Labertasche Frank Stohl!
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  2. #302
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: * brennende E-Autos *



    10-Jahre Jubiläum Supercharger!
    Laden UMSONST!

    Ich habe da nicht mitgemacht!
    Der Tesla war sowieso SOLAR voll abgefüllt!

    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  3. #303
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.207

    Standard AW: * brennende E-Autos *

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen

    Was muss das für eine Karre sein, wenn ich für 10.000 € ein ordentliche Fahrwerk zukaufen muss?

    Für die 10.000 € komme ich fast 100.000 km weit!

    Beim Audi A3 2.0 TDI war 2013 das Top-Fahrwerk & Progressiv-Lenkung dabei. Alles zusammen 28.000 €!
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  4. #304
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.200

    Standard AW: * brennende E-Autos *

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen

    Elektroautos auf Schiff brannten nicht

    Posted on 29. August 2023 by Frank Stohl

    Der vor ein paar Wochen brennende Autofrachter wurde untersucht: Decks mit Elektroautos der Fremantle Highway nicht ausgebrannt. Zuerst dachte man ja, eine Batterie eines Elektroautos hätte das Inferno ausgelöst. Das war dann wohl nicht so.

    Das Feuer ist bei den Verbrenner-Autos entstanden. Passt ja auch irgendwie besser.


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Du E-Automobilfanatiker willst nur nicht wahrhaben das Du im Deinem Tesla Y auf einem ueber 500 kg schweren Hochvoltakku durch die Gegend faehrst, falls die Karre nicht gerade wg. einer Panne liegengeblieben ist. Dem Gruende nach sitzt Du auf einer tickenden Zeitbombe weil jederzeit eine von den mehreren Tausend verbauten Akkuzellen durchgehen und einen Brand verursachen kann.

    Tesla Model Y mit 4680-Zellen nur 9 kg leichter als mit 2170ern?
    Auto mit Strukturbatterie wiegt 2.032 kg, das mit normalem Akku 2.041 kg, so ein Bericht


    Zu den Vorteilen der zylindrischen 4680-Zellen gehört, dass sie in Kombination mit der "structural battery"-Technik ein geringeres Fahrzeuggewicht ermöglichen sollen – zumindest in der Theorie. Tesla hat keine genauen Zahlen dazu bekannt gegeben, aber den Eindruck erweckt, der Gewichtsunterschied zwischen einem Model Y mit 4680-Zellen und einem Model Y mit 2170-Zellen müsste beträchtlich sein.

    In der Realität scheint das aber nicht der Fall zu sein.

    Ryan Levenson von The Kilowatts hat nun ein in Austin gebautes Model Y mit 4680-Zellen und Strukturbatterie mit einem in Fremont hergestellten Model Y mit 2170-Zellen verglichen und dazu ein Video veröffentlicht (siehe ganz unten in diesem Artikel). Als viele Zuschauer nach dem Gewichtsunterschied fragten, stellte er beide Fahrzeuge auf die Waage. Dabei zeigte sich, dass der Gewichtsunterschied zu vernachlässigen ist:

    Das Modell mit der Strukturbatterie war gerade mal 9 Kilo leichter.

    Aus den Quittungen der Waage geht hervor, dass das Model Y aus Texas 2.032 kg (4.480 Pfund) wog, das aus Kalifornien lag bei 2.041 kg (4.500 Pfund). Bei dem Fahrzeug aus Texas handelt es sich laut Video um ein Model Y Dual Motor (Standard Range) mit 280 Meilen (450 km) Reichweite für 61.990 Dollar. Das kalifornische Auto ist dagegen ein Model Y Dual Motor Long Range mit 330 Meilen (531 km) Reichweite und einem Basispreis von 65.990 Dollar.

    Warum das Auto mit der Strukturbatterie nicht viel leichter ist, ist nicht bekannt. Kürzlich hatte Tesla-Chef Elon Musk allerdings getwittert, die structural battery wäre noch keineswegs optimiert. In dem von The Kilowatts gestarteten Twitter-Thread wird spekuliert, die Gussteile könnten schwerer sein als ursprünglich geplant, was die Gewichtseinsparung durch die Strukturbatterie zunichte machen könnte. Ob das stimmen kann, ließe sich feststellen, indem man Autos und Batterien getrennt voneinander wiegt.

    Wie schwer die Batterie mit 2170er-Zellen ist, ist nicht bekannt, doch die Strukturbatterie des Model Y wiegt 543 Kilo. Das wissen wir, seit Munro & Associates den Akku ausbaute und ihn wog. Dieses Gewicht gilt allerdings einschließlich der darauf monierten Sitze und der Mittelkonsole.

    [Links nur für registrierte Nutzer].
    Geändert von ABAS (01.09.2023 um 07:16 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, Marder2, Optimist, phantomias, Soraya, Virtuel

  5. #305
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: * brennende E-Autos *

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    .... Du im Deinem Tesla Y auf einem 500 kg schweren Hochvoltakku...
    Kommt ungefähr hin!

    Und wenn du jetzt dein MEHR-GEWICHT von Verbrennermotor, Auspuff, Getriebe, Tank usw dagegen rechnest,
    kommst du auf ähnliche Gesamtgewichte beider Antriebsarten!




    ....nicht gerade wg. einer Panne liegengeblieben ist. .....
    Keine Sekunde Panne, bei beiden Autos,
    dafür öfters im Winter anderen Benzin- und Dieselfahrern Starthilfe gegeben!
    Obwohl das laut Bedienungsanleitung VERBOTEN IST!



    Dem Gruende nach sitzt Du auf einer tickenden Zeitbombe ....
    Verbrenner brennen statistisch 100 mal HÄUFIGER!
    Wenn, dann solltest DU deine Asbest-Windel tragen!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  6. #306
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.200

    Standard AW: * brennende E-Autos *

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Kommt ungefähr hin!

    Und wenn du jetzt dein MEHR-GEWICHT von Verbrennermotor, Auspuff, Getriebe, Tank usw dagegen rechnest,
    kommst du auf ähnliche Gesamtgewichte beider Antriebsarten!






    Keine Sekunde Panne, bei beiden Autos,
    dafür öfters im Winter anderen Benzin- und Dieselfahrern Starthilfe gegeben!
    Obwohl das laut Bedienungsanleitung VERBOTEN IST!





    Verbrenner brennen statistisch 100 mal HÄUFIGER!
    Wenn, dann solltest DU deine Asbest-Windel tragen!
    By the way! Die oeffentliche Foerderung von E-Automobilen fuer Gewerbetreibende und Unternehmen ist ausgelaufen und private Kaeufer von E-Automobilken erhalten erheblich niedrigere Foerdergelder. Das wird in der wirtschaftlichen Rezession bzw. naechstes Jahr in der wirtschaftlichen Depressionen zu einem erbitterten Preiskampf fuehren, den die meisten Hersteller von E-Automobilen nicht ueberleben koennen. Es werden nur die finanzkraeftigen chinesischen Staatskonzerne, welche im Bereich der E-Automobil Produktion taetig sind, die globale Marktbereinigung ueberstehen.

    Diejenige Unternehmen welche ueberhaupt noch investieren und diejenigen Privatpersonen die noch finanziell in der Lage sind sich Neuwagen zu kaufen, werden sofort verfuegbare Neuwagen mit Verbrennungsmotoren von der Halde zu heute unvorstellbar preisguenstigen Sonderkonditionen kaufen. An Deiner Stelle verkaufe ich daher noch in diesem Jahr Deinen Tesla Y und VW E Golf, weil im naechsten Jahr auch die Preise fuer gebrauchte E-Automobile und Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren dramatisch verfallen.

    FAQ -Elektromobilität

    Fragen und Antworten zur erhöhten Kaufprämie bei Elektrofahrzeugen

    Einleitung

    Wie im Koalitionsvertrag vereinbart, soll sich die Förderung für elektrische Fahrzeuge ab 1. Januar 2023 nur noch auf Kraftfahrzeuge konzentrieren, die nachweislich einen positiven Klimaschutzeffekt haben. Die Koalition hat sich daher auf folgende Eckpunkte für die zukünftige Ausgestaltung des Umweltbonus geeinigt, die am 27.7.2022 von Bundesminister Habeck im Bundeskabinett vorgestellt wurden:

    1) Förderung ab dem 1.1.2023

    • Die Förderung von Plug-In-Hybridfahrzeugen wird bis zum 31.12.2022 in der aktuellen Form weitergeführt. Ab

    1.1.2023 erhalten Plug-In-Hybridfahrzeuge keine Förderung mehr durch den Umweltbonus.

    • Ab dem 1.1.2023 beträgt der Bundesanteil der Förderung für batterielektrische Fahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge

    o mit Nettolistenpreis bis zu 40.000 Euro: 4.500 Euro;
    o mit Nettolistenpreis zwischen 40.000 Euro und bis zu 65.000 Euro: 3.000 Euro.


    • Der Kreis der Antragsberechtigten ändert sich nicht.

    2) Förderung ab dem 1.9.2023

    • Die Förderung wird auf Privatpersonen beschränkt.
    • Ansonsten bleiben die Förderkonditionen aus Punkt 1) unverändert.


    3) Förderung ab dem 1.1.2024

    • Ab dem 1.1.2024 beträgt der Bundesanteil der Förderung für batterielektrische Fahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge mit Nettolistenpreis bis zu 45.000 Euro: 3.000 Euro.

    • Fahrzeuge mit höherem Nettolistenpreis erhalten keine Förderung mehr.

    • Der Kreis der Antragsberechtigten bleibt auf Privatpersonen beschränkt.


    Maßgeblich für die Förderung soll auch zukünftig das Datum des Förderantrags bleiben, der die Fahrzeugzulassung voraussetzt. Bei den oben genannten Fördersätzen handelt es sich jeweils um den Bundesanteil der Umweltbonus-Förderung inklusive der Innovationsprämie. Der Anteil der Hersteller soll, wie seit Einführung der Innovationsprämie, auch zukünftig 50 Prozent der Gesamt-Bundesförderung betragen und bei der Bestimmung der Gesamtförderung noch hinzukommen.

    Die Mittel für den Umweltbonus werden im Klima- und Transformationsfonds (KTF) bereitgestellt. Wenn die Mittel ausgeschöpft sind, endet die Förderung mit dem Umweltbonus. Die beschlossenen Eckpunkte wurden in der Neufassung der Förderrichtlinie zum Umweltbonus umgesetzt und am 09.12.2022 im amtlichen Teil des Bundesanzeigers veröffentlicht.

    Durch die Weiterführung der aktuellen Fördersystematik für batterieelektrische Fahrzeuge bis zum 31.8.2023 (für Privatpersonen sogar bis 31.12.2023) entsteht für Käuferinnen und Käufer Planungssicherheit, denn die Lieferzeiten der meisten Elektrofahrzeug-Modelle liegt unterhalb von zwölf Monaten. So können bereits bestellte batterieelektrische Fahrzeuge in der Regel noch gefördert werden, wenngleich zu leicht reduzierten Fördersätzen.

    ...

    [Links nur für registrierte Nutzer].
    Geändert von ABAS (01.09.2023 um 07:47 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, Marder2, Optimist, phantomias, Soraya, Virtuel

  7. #307
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.207

    Standard AW: * brennende E-Autos *

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Kommt ungefähr hin!

    Und wenn du jetzt dein MEHR-GEWICHT von Verbrennermotor, Auspuff, Getriebe, Tank usw dagegen rechnest,
    kommst du auf ähnliche Gesamtgewichte beider Antriebsarten!
    Mein A3 wiegt mit Dieselmotor 1.300 kg. Ein ID3 wiegt :

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Der ID.3 ist ein Elektroauto, das im Vergleich zu Verbrennern der gleichen Fahrzeugklasse ein hohes Gewicht auf die Waage bringt, da der Akku alleine schon rund 500 Kilogramm ausmacht. Der ID.3 wiegt trotzdem noch gut unter 2 Tonnen. Wegen seines hohen Gewichts von rund 1,8 Tonnen neigt der ID.3 zum Untersteuern, schiebt also gutmütig über die Vorderräder.


    "dein MEHR-GEWICHT von Verbrennermotor, Auspuff, Getriebe, Tank usw dagegen" "Kommt ungefähr hin!"
    Geändert von MANFREDM (01.09.2023 um 09:09 Uhr)
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  8. #308
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.509

    Standard AW: * brennende E-Autos *

    Zitat Zitat von Grenzer Beitrag anzeigen

    Dabei müste der Transport von E-Autos überhaupt kein Problem sein !

    E-Autos mit entladener Batterie sind nicht gefährlich ,- gefährlich ist die Unsitte,- vollgeladene E-Autos zu transportieren...
    Das was man allgemein unter "entladener" Batterie versteht heißt aber nicht, dass in dieser Batterie nicht doch noch Ströme fließen bzw. die Batterie immer noch zur Reaktion fähig ist - Du kannst halt eine Batterie nicht wie einen Motor (welcher Antriebsart auch immer) einfach abstellen (nicht einmal eine tiefenentladene Batterie wäre reaktionsunfähig).
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  9. #309
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: * brennende E-Autos *

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    ..... An Deiner Stelle verkaufe ich daher noch in diesem Jahr Deinen Tesla Y und VW E Golf, weil im naechsten Jahr auch die Preise fuer gebrauchte E-Automobile und Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren dramatisch verfallen.
    Wenn DU DAS sagst?
    Dann werden die Preise steigen!


    Aber egal,
    wir halten beide,
    optimale Nutzung.
    Solar mit Überschuss geladen.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  10. #310
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.509

    Standard AW: * brennende E-Autos *

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    By the way! Die oeffentliche Foerderung von E-Automobilen fuer Gewerbetreibende und Unternehmen ist ausgelaufen und private Kaeufer von E-Automobilken erhalten erheblich niedrigere Foerdergelder. Das wird in der wirtschaftlichen Rezession bzw. naechstes Jahr in der wirtschaftlichen Depressionen zu einem erbitterten Preiskampf fuehren, den die meisten Hersteller von E-Automobilen nicht ueberleben koennen. Es werden nur die finanzkraeftigen chinesischen Staatskonzerne, welche im Bereich der E-Automobil Produktion taetig sind, die globale Marktbereinigung ueberstehen.

    Diejenige Unternehmen welche ueberhaupt noch investieren und diejenigen Privatpersonen die noch finanziell in der Lage sind sich Neuwagen zu kaufen, werden sofort verfuegbare Neuwagen mit Verbrennungsmotoren von der Halde zu heute unvorstellbar preisguenstigen Sonderkonditionen kaufen. An Deiner Stelle verkaufe ich daher noch in diesem Jahr Deinen Tesla Y und VW E Golf, weil im naechsten Jahr auch die Preise fuer gebrauchte E-Automobile und Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren dramatisch verfallen.
    Was im e-Kfz Sektor an Preisen aufgerufen wird sind doch (aktuell) eh nur Mondpreise, welche mit der wirtschaftlichen Realität wenig bis nichts zu tun haben (das ist immer so, wenn ein Staat mit Subventionen nur so um sich wirft) - wenn also die Förderung ausläuft werden die Preise für e-Autos massiv in den Keller (was auch dazu füheen wird, dass die maßlos überteuerten Gebrauchtwagen einen gigantischen Preisverfall erleben werden).

    Machen wir doch einmal die "Vergleich ein VW Golf mit einer 2.0l TDI-Maschine - was kostet wohl ein neuer Motor inkl. Getriebe und Abgasanlage (ich rede nicht von einem Austauschmotor) - da kommst Du in den Bereich von um die 10 000 € + X. Jetzt sind die Motorenkosten bei einem (vergleichbaren) ID3 im Grund zu vernachlässigen (e-Motoren sind im Vergleich zu einem hochkomplexen Verbrennungsmotor billige Ramschware) ist also der Kostentreiber der Akku - die KWh kostet aktuell irgendwas von um die 200 €, macht also bei einem 50 KWh Akku dann 10 000 € aus - also vergleichbar - seltsamerweise ist aber der ID3 ´mal schlampige 10 000 € + X teuer als Der Golf - ein Schelm der dabei grinst.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Die brennende Frage
    Von Grotzenbauer im Forum Freie Diskussionen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.12.2009, 13:10
  2. Frankreich- 300 brennende Autos
    Von Widder58 im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 136
    Letzter Beitrag: 25.07.2009, 01:46
  3. RANDALE Brennende Autos in Berlin und Köln
    Von SAMURAI im Forum Deutschland
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 11.11.2005, 10:23
  4. Brennende Moscheen
    Von NordischByNature im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 23.11.2004, 18:17

Nutzer die den Thread gelesen haben : 48

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben